Verkehrssicherheit

Kreativwettbewerb für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Kinder bis zum 13. Lebensjahr können ab sofort am Kreativwettbewerb „Sicherheit im Straßenverkehr“ teilnehmen. Einsendeschluss ist der 10. Mai 2025.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kinder sind auf einer Straße mit dem Fahrrad unterwegs zur Schule. (Foto: © dpa)

„Die Verkehrssicherheit von Kindern hat bei uns schon immer oberste Priorität. Es ist uns ein Herzensanliegen, Kinder vor den Gefahren im Straßenverkehr zu schützen. Hierfür investieren wir sehr viel und beteiligen uns mit großem Engagement am Verkehrssicherheitsprojekt ‚Das Kleine Zebra‘. Mit dem Kreativwettbewerb starten wir nun eine weitere Präventionskampagne für noch mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Wir motivieren Kinder, sich aktiv mit dem Thema Verkehrssicherheit auseinanderzusetzen. Mit ihren kreativen Ideen verinnerlichen sie spielerisch, was sicher und was gefährlich ist. Hier ist jede Idee zur Verkehrsunfallprävention gefragt: Bilder, Comics, Musikbeiträge oder Kurzclips. Am Kreativwettbewerb können Kinder bis zum 13. Lebensjahr teilnehmen. Die Gewinnerinnen und Gewinnern erhalten attraktive Preise, die vom Innenministerium Baden-Württemberg und der Unfallkasse Baden-Württemberg vergeben werden“, so der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum Start des Wettbewerbs.

Verkehrssicherheit kindgerecht näherbringen

Seit 25 Jahren bringt das Kleine Zebra, die Symbolfigur der Partnerallianz von GIB ACHT IM VERKEHR, Vorschulkindern sowie Erstklässlerinnen und Erstklässlern die Verkehrssicherheit kindgerecht näher. Mit den Möglichkeiten der Theaterpädagogik wird den Mädchen und Jungen das richtige Verhalten im Straßenverkehr beigebracht und diese durch Fragen oder durch bewusst falsche Handlungen des kleinen Zebras im Straßenverkehr aktiv in das Theaterstück miteingebunden. Das richtige Verhalten gemeinsam zu erleben, hilft den Kindern dabei, sich sicher im Straßenverkehr bewegen zu können.

„Unser Ziel ist es, Verkehrssicherheit in den Alltag von Kindern und Familien zu bringen. Der Kreativwettbewerb und das Kleine Zebra bieten die Möglichkeit, Spaß und Kreativität mit wichtigen Verkehrssicherheitsthemen zu verbinden – das wirkt nachhaltig und bleibt Kindern im Gedächtnis“, sagte Tanja Hund, Geschäftsführerin der Unfallkasse Baden-Württemberg.

Im Juli 2025 startet Baden-Württemberg die dritte Aktionswoche der Verkehrssicherheit und feiert gleichzeitig den 25. Geburtstag des „Kleinen Zebras“. Schwerpunkt der Aktionswoche ist das Thema „Kinder im Blick“. Mit der Preisverleihung und der Geburtstagsfeier für das Kleine Zebra endet die Aktionswoche. Gemeinsam mit ihren Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigten können sich die prämierten Künstlerinnen und Künstler nicht nur auf die Preisverleihung, sondern auch auf die Geburtstagsfeier des kleinen Zebras, tolle Überraschungen und spannende Shows freuen. Die Kunstwerke werden auf der Homepage und dem YouTube-Kanal von GIB ACHT IM VERKEHR veröffentlicht sowie auf einem Kalender abgebildet. Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 10. Mai 2025.

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Andalusiens Regionalpräsident Juan Manuel Moreno Bonilla (rechts) unterzeichnen einen gemeinsamen Aktionsplan zur Zusammenarbeit in Klimaschutz und Energiesicherheit.
Europa

Land vertieft Energie- und Klimapartnerschaft mit Andalusien

Eine Hand hält einen in augmented Reality illustrierten Kopf.
Digitalisierung

Rund vier Millionen Euro für den „ersten Lerncampus im Metaverse“

In einem ärztlichen Labor untersucht eine Frau eine Probe am Mikroskop.
Hochschulen

Rund fünf Millionen Euro für 23 MINT-Projekte

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 21. Januar 2025

Elektromobilität

Land fördert Ladeinfrastruktur für Elektrobusse in Ulm

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper beim Austausch zu Bildungsreformen an der Pragschule Stuttgart.
Schule

Austausch zu Bildungsreformen

Kinder spielen im Kindergarten (Bild: © dpa).
Frühkindliche Bildung

Kandidaten für Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung gesucht

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

Neue „KI-Champions BW“ gesucht

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
Forst

Hauk besucht Fakultät Texoversum in Reutlingen

Verkehrspräventionspreis 2025
Verkehrssicherheit

Startschuss zur Bewerbung für den Verkehrspräventionspreis

Mehrere Kinder stehen nebeneinander in einem Kindergarten. (Bild: © Christian Charisius/dpa)
Integration

Land fördert interkulturelle Elternmentoren-Programme

Ein Mitarbeiter des Fraunhofer Instituts, führt bei der Eröffnung des neuen "Future Work Lab" des Fraunhofer Instituts in Stuttgart einen Roboterarm. (Foto: dpa)
Forschung

34,9 Millionen Euro für Fraunhofer-Gesellschaft

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Busverkehr

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 gesichert

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
Nahverkehr

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
Radverkehr

Großes Interesse an RadKULTUR-Angeboten