Verkehrssicherheit

Kreativwettbewerb für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Kinder bis zum 13. Lebensjahr können ab sofort am Kreativwettbewerb „Sicherheit im Straßenverkehr“ teilnehmen. Einsendeschluss ist der 10. Mai 2025.

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Kinder sind auf einer Straße mit dem Fahrrad unterwegs zur Schule. (Foto: © dpa)

„Die Verkehrssicherheit von Kindern hat bei uns schon immer oberste Priorität. Es ist uns ein Herzensanliegen, Kinder vor den Gefahren im Straßenverkehr zu schützen. Hierfür investieren wir sehr viel und beteiligen uns mit großem Engagement am Extern: Verkehrssicherheitsprojekt ‚Das Kleine Zebra‘ (Öffnet in neuem Fenster). Mit dem Extern: Kreativwettbewerb (Öffnet in neuem Fenster) starten wir nun eine weitere Präventionskampagne für noch mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Wir motivieren Kinder, sich aktiv mit dem Thema Verkehrssicherheit auseinanderzusetzen. Mit ihren kreativen Ideen verinnerlichen sie spielerisch, was sicher und was gefährlich ist. Hier ist jede Idee zur Verkehrsunfallprävention gefragt: Bilder, Comics, Musikbeiträge oder Kurzclips. Am Kreativwettbewerb können Kinder bis zum 13. Lebensjahr teilnehmen. Die Gewinnerinnen und Gewinnern erhalten attraktive Preise, die vom Innenministerium Baden-Württemberg und der Extern: Unfallkasse Baden-Württemberg (Öffnet in neuem Fenster) vergeben werden“, so der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum Start des Wettbewerbs.

Verkehrssicherheit kindgerecht näherbringen

Seit 25 Jahren bringt das Kleine Zebra, die Symbolfigur der Partnerallianz von Extern: GIB ACHT IM VERKEHR (Öffnet in neuem Fenster), Vorschulkindern sowie Erstklässlerinnen und Erstklässlern die Verkehrssicherheit kindgerecht näher. Mit den Möglichkeiten der Theaterpädagogik wird den Mädchen und Jungen das richtige Verhalten im Straßenverkehr beigebracht und diese durch Fragen oder durch bewusst falsche Handlungen des kleinen Zebras im Straßenverkehr aktiv in das Theaterstück miteingebunden. Das richtige Verhalten gemeinsam zu erleben, hilft den Kindern dabei, sich sicher im Straßenverkehr bewegen zu können.

„Unser Ziel ist es, Verkehrssicherheit in den Alltag von Kindern und Familien zu bringen. Der Kreativwettbewerb und das Kleine Zebra bieten die Möglichkeit, Spaß und Kreativität mit wichtigen Verkehrssicherheitsthemen zu verbinden – das wirkt nachhaltig und bleibt Kindern im Gedächtnis“, sagte Tanja Hund, Geschäftsführerin der Unfallkasse Baden-Württemberg.

Im Juli 2025 startet Baden-Württemberg die dritte Aktionswoche der Verkehrssicherheit und feiert gleichzeitig den 25. Geburtstag des „Kleinen Zebras“. Schwerpunkt der Aktionswoche ist das Thema „Kinder im Blick“. Mit der Preisverleihung und der Geburtstagsfeier für das Kleine Zebra endet die Aktionswoche. Gemeinsam mit ihren Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigten können sich die prämierten Künstlerinnen und Künstler nicht nur auf die Preisverleihung, sondern auch auf die Geburtstagsfeier des kleinen Zebras, tolle Überraschungen und spannende Shows freuen. Die Kunstwerke werden auf der Homepage und dem YouTube-Kanal von GIB ACHT IM VERKEHR veröffentlicht sowie auf einem Kalender abgebildet. Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 10. Mai 2025.

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 13. Mai 2025

Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
Luft- und Raumfahrt

Luft- und Raumfahrtstandort Baden-Württemberg stärken

Modellseilbahn Heilbronn, gefördert vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Nahverkehr

Startschuss für urbane Seilbahn in Heilbronn

Justiz

44. Konstanzer Symposium zum Thema Juristenausbildung

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Ernährung

Tag der Kitaverpflegung

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
Nahverkehr

Land kürt „BWeger und BWegerin 2025“

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärmschutz

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Eine S-Bahn der Deutschen-Bahn fährt Richtung Stuttgart. (Bild: © picture alliance/Tom Weller/dpa)
Nahverkehr

ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug