Landwirtschaft

Erntesaison der Bodenseeäpfel beginnt

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Apfelbäuerin Sonja Heimgartner, ehemalige Apfelkönigin für das Bodensee-Obst, füllt in einer Obstplantage Äpfel der Sorte Gala in eine Obstkiste. (Bild: Felix Kästle / dpa)

Zum Start der Erntesaison der Bodenseeäpfel wird eine mengenmäßig durchschnittliche Apfelernte erwartet. Die Verbraucherinnen und Verbraucher können sich auf eine sehr gute Qualität bei Äpfeln vom Bodensee freuen.

„Äpfel vom Bodensee sind nicht nur Obst, sondern sie stehen für Tradition, sie sind Kulturgut und prägen die Arbeit und die Lebensart vieler Menschen hier am See. Die Obstbäuerinnen und Obstbauern verwenden ihre handwerkliche Kunst und Leidenschaft darauf, mit dem Klima am Bodensee Wunderbares wachsen zu lassen. Aber sowohl globalisierte Agrarmärkte als auch ein beschleunigter Klimawandel stellen auch den Obstbau vor existenzielle Herausforderungen. Auf gewohnt hohem Qualitätsniveau ausreichende Mengen zu erzeugen und zu befriedigenden Preisen für die Erzeuger an den Markt zu bringen, wird unter diesen Umständen zunehmend schwieriger“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Sabine Kurtz anlässlich der Bodensee-Apfelsaisoneröffnung am Donnerstag, 09. September auf dem Gelände der Gartenschau in Lindau.

Regionalkampagne „Natürlich. VON DAHEIM“

„Die Regionalkampagne ‚Natürlich. VON DAHEIM‘ soll den Wert und die Vielfalt regionaler Erzeugnisse verdeutlichen und erlebbar machen. Hinter jedem Produkt stehen Menschen und jedes Lebensmittel hat seine Geschichte. Wir möchten den Verbraucherinnen und Verbraucher die Vorzüge unserer heimischen Produkte und den damit verbundenen Mehrwert noch stärker kommunizieren. Wer einen regionalen Apfel kauft, unterstützt damit die heimische Landwirtschaft und den Erhalt unserer Kulturlandschaft“, betonte die Staatssekretärin.

Die deutsche Bodenseeregion zählt zu den klimatisch weltbesten Anbaugebieten für aromatisches Obst. Über 250.000 Tonnen Äpfel werden auf rund 7.000 Hektar Anbaufläche pro Jahr am Bodensee geerntet.

Regionalkampagne „Natürlich. VON DAHEIM“

Weitere Meldungen

Radfahrer fahren auf dem neuen Radschnellweg zwischen Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart.
Radverkehr

Erstes Teilstück des Radschnellwegs RS 3 eröffnet

Rinder mit Kälbern auf der Weide
Landwirtschaft

Fristverlängerung für Ökobetriebe mit Weidepflicht

Ballon mit der Aufschrift: Frau und Beruf
Ländlicher Raum

Land unterstützt Beteiligungsprojekte im Ländlichen Raum

Eine Wildbiene sucht an Blüten des Mehlsalbeis nach Nektar. (Bild: © Uwe Anspach/dpa)
Biodiversität

Sonderprogramm zur biologischen Vielfalt zeigt positive Wirkung

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
Quartiersimpulse

Mehr als 1,1 Millionen Euro für soziale Quartiersentwicklung

Schüler eines Gymnasiums essen in der Mensa der Schule. (Foto: © dpa)
Ernährung

Neues Projekt zu nachhaltiger Schulverpflegung

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für zwei neue Landesgebäude in Bad Säckingen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Unterzeichnung des fünften Klimapakts 2025/2026 (von links nach rechts): Ralf Broß, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetages, Umweltministerin Thekla Walker, Steffen Jäger, Präsident des Gemeindetags, und Professor Dr. Alexis von Komorowski, Hauptgeschäftsführer des Landkreistags.
Klimapakt

Land und Kommunen bekennen sich zum Klimaschutz

Die Weinberg-Steillagen mit mittelalterlichen Trockenmauern am Neckar bei Lauffen (Baden-Württemberg). (Bild: Bernd Weißbrod / dpa)
Landwirtschaft

Wichtige Anpassungen bei FAKT II für Antragsjahr 2026

Ein Baufahrzeug hobelt auf einer Brücke den Asphalt ab.
Kommunaler Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Erdbeersaison 2025 eröffnet

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet