Polizei

Ermittlungserfolg gegen eine kriminelle Struktur von Zuhältern

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Symbolbild

Das Polizeipräsidium Heilbronn hat kriminelle Strukturen im Bereich der Heilbronner Straßenprostitution zerschlagen und die Verantwortlichen festgenommen. Innenminister Thomas Strobl dankt den Polizistinnen und Polizisten für Ihren Einsatz.

Zum Ermittlungserfolg des Polizeipräsidiums Heilbronn und der Staatsanwaltschaft Heilbronn gegen eine kriminelle Struktur von Zuhältern sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl:

„Dem Polizeipräsidium Heilbronn ist es gelungen, kriminelle Strukturen im Bereich der Heilbronner Straßenprostitution zu zerschlagen und die Verantwortlichen festzunehmen. Das ist ein großartiger Erfolg und belegt die hochprofessionelle Arbeit unserer Polizei in Baden-Württemberg. Zuhälterei und Menschenhandel verfolgen wir hart und konsequent. Die Täter nutzen oft internationale Strukturen und locken ihre Opfer gezielt nach Deutschland. Deshalb setzen wir bei der Bekämpfung krimineller Strukturen im Bereich der Straßenprostitution bewusst auf internationale Zusammenarbeit. Hier haben Europol, Eurojust und die bulgarischen Ermittlungsbehörden sehr erfolgreich gemeinsam mit unserer Landespolizei, dem Landeskriminalamt und den Kollegen des Polizeipräsidiums Heilbronn zusammengearbeitet und erfolgreich ermittelt. Mein herzlicher Dank gilt allen Polizistinnen und Polizisten, die ambitioniert und hoch motiviert diese langwierige, konspirative und komplexe Ermittlungsarbeit geleistet und schließlich erfolgreich zugeschlagen haben.“

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan