Kinderbetreuung

Einweihung der Evangelischen Kindertageseinrichtung „Dietrich Bonhoeffer“ in Karlsruhe

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Erzieherin und Kind beim Puzzeln

Der Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, hat in Karlsruhe gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Dr. Frank Mentrup, und dem Dekan der Evangelischen Kirche Karlsruhe, Dr. Thomas Schalla, die Evangelische Kindertageseinrichtung „Dietrich Bonhoeffer“ in Karlsruhe eingeweiht.

Für die Kinder von Justizmitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Karlsruhe stehen seit September bis zu zehn Betreuungsplätze zur Verfügung. Dies ermöglicht eine Kooperation mit der Stadt Karlsruhe und der Evangelischen Kirche. Das Land hat sich an den Kosten für die Einrichtung mit einem Investitionszuschuss in Höhe von 200.000 Euro beteiligt.

Minister Wolf sagte: „Der Bedarf an Betreuungsplätzen ist groß, nicht nur in einer Stadt von der Größe Karlsruhes. Deshalb hat es sich die Justiz zum Ziel gesetzt, die Anzahl der Betreuungsplätze für Justizangehörige in Kindertageseinrichtungen zu erhöhen. Dabei sehe ich das Land auch und gerade in seiner Eigenschaft als Arbeitgeber in der Pflicht, mit gutem Beispiel voranzugehen. Allein im Justizressort sind wir Arbeitgeber für fast 20.000 Landesbedienstete.“

Der Minister führte weiter aus: „Die Einweihung heute ist nicht allein der erfolgreiche Abschluss eines Einzelprojekts, sondern auch ein weiterer Meilenstein in unserem landesweiten Bemühen um justiznahe Kinderbetreuungsplätze. In Stuttgart verfügen wir bereits über zwei Kindertagesstätten, eine davon in Kooperation mit dem Ministerium für Finanzen, mit insgesamt 105 Krippen- und Kindergartenplätzen. In Tübingen sind es 20 Plätze, 5 in Rottweil, 25 in Bruchsal, 20 in Freiburg, 20 in Heilbronn und 30 in Mannheim. 11 Plätze sollen in Heidelberg geschaffen werden.“

Wolf sprach der Stadt Karlsruhe als zuständiger Sozial- und Jugendbehörde Dank aus: „Herr Oberbürgermeister Dr. Mentrup, ich danke Ihnen sehr für die Bereitschaft, die Betreuung für Kinder von Justizangehörigen in Karlsruhe zu unterstützen.“

„Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist in Karlsruhe seit vielen Jahren ein zentrales Ziel von Politik und Verwaltung. Dazu bauen wir stetig unsere Betreuungsangebote für Kinder aller Altersgruppen aus und legen Wert auf die Weiterentwicklung pädagogischer Konzepte“, betonte Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. „Dabei ist es uns in der ‚Residenz des Rechts‘ natürlich ein besonderes Anliegen gewesen, auch für die Kinder der Justiz-Angehörigen des Landes Baden-Württemberg ein Betreuungsangebot zu schaffen.“ Die zehn Belegplätze in der evangelischen Kita „Dietrich Bonhoeffer“ stellten ein „Novum für Karlsruhe“ dar, so Mentrup. Denn neben der Betriebskita der Stadt Karlsruhe selbst seien dies die ersten Belegrechte für den öffentlichen Dienst. Bisher wurden Belegplätze ausschließlich von Wirtschaftsunternehmen angeboten.

Dekan Dr. Thomas Schalla unterstrich die Bedeutung christlicher Werte für die Gestaltung der Gesellschaft und bezeichnete die Kooperation mit den Justizbehörden „als ein gelungenes Beispiel der gemeinsamen Verantwortung für die Entwicklung des Zusammenlebens in unserer Stadt“.

Weitere Meldungen

von links nach rechts: Justizministerin Marion Gentges, Leitender Oberstaatsanwalt Andreas Freyberger und die Leitende Oberstaatsanwältin Sandra Bischoff als Ständige Vertreterin des Generalstaatsanwalts Stuttgart
Justiz

Neuer Leiter der Staatsanwaltschaft Ulm

Landgericht Ulm
Polizei

Urteil zu Messerangriff in Mannheim

Gänsmarkt in Bad Mergentheim
Städtebauförderung

15 Millionen Euro für soziale Integration

Ernährung

Neuer Auftritt für Landesinitiative BEKI

Amtschef des Ministeriums der Justiz und für Migration, Elmar Steinbacher, mit neuen Auszubildenden als Justizfachangestellte in der baden-württembergischen Justiz
Justiz

232 neue Auszubildende als Justizfachangestellte

Ein Mann tippt auf einer beleuchteten Tastatur eines Laptops.
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Schild der Gewaltambulanz Stuttgart an Wand im Klinikum Stuttgart.
Opferschutz

Opferschutz durch neue Verträge zur Spurensicherung gestärkt

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Gesundheitsversorgung

Drei Länder ziehen wegen Krankenhausplanung vor Gericht

2 Kinder und 2 Erwachsene fröhlich im Wald
Arbeitsmarkt

Land fördert Programm für Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe

Eine Frau sitzt zum Fenster blickend in einem Frauenhaus auf einem Bett.
Frauen- und Kinderschutz

Rund sieben Millionen Euro für Frauen- und Kinderschutzhäuser

Blick auf die Baustelle von Stuttgart 21
Bahn

Bahn muss Mehrkosten von Stuttgart 21 alleine tragen

von links nach rechts: Amtschef Elmar Steinbacher, Jusitzministerin Marion Gentges, Leitender Oberstaatsanwalt Jens Altemeier und Generalstaatsanwalt Frank Rebmann
Justiz

Neuer Leitender Oberstaatsanwalt in Tübingen

Von hinten sind Kinder zu sehen, die im Wald mit einem Anhänger spielen.
Kinder und Jugendliche

Über 220 Aktionen für mehr Kinderschutz im Land

Eine Frau und zwei Jungen erzeugen an einem Exponat der experimenta mit ihren Armen farbige Schatten.
Familien

Mit dem Landesfamilienpass in die Sommerferien starten

Blick in das Publikum bei der Jubiläumsfeier anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Verfassungsgerichtshofs für das Land Baden-Württemberg.
Justiz

70 Jahre Verfassungsgerichtshof