Digitalisierung

Duales Studium mit Vertiefung Cybersicherheit

Cybersichere Berufsaussichten

Cybersicherheitsfachkräfte werden dringend gesucht, darum beteiligt sich das Land an deren Ausbildung. In Kooperation mit der DHBW Heilbronn werden ab dem Wintersemester 2021/2022 erstmals duale Studienplätze im Bereich Cybersicherheit angeboten. Bewerbungen sind bis zum 20. Juni 2021 möglich.

Die neu gegründete Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW) und das Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA BW) bilden künftig selbst Cybersicherheitsfachleute aus. Das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen hat dazu mit dem Heilbronner Standort der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) eine Kooperation geschlossen. Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung zwischen der DHBW Heilbronn, der EnBW Energie Baden-Württemberg AG und dem Ministerium wird ab dem Wintersemester 2021/2022 erstmals ein duales Studium im Bereich Cybersicherheit angeboten. Die CSBW wird ab Oktober zwei Studentinnen beziehungsweise Studenten die Ausbildung in diesem Bereich ermöglichen, ebenso das LKA BW. „Cybersicherheitsfachkräfte sind rar – und dringend gesucht. Daher freue ich mich ganz besonders über die Partnerschaft mit der DHBW Heilbronn und der EnBW. Als Land beteiligen wir uns damit ganz gezielt an der Ausbildung dieser Spezialistinnen und Spezialisten und fördern die Zusammenarbeit der Cybersicherheitsbehörden mit Studentinnen und Studenten. Gleichzeitig können wir so für das Thema Cyberkriminalität sensibilisieren und vor allem die Cybersicherheit in Baden-Württemberg langfristig stärken“, erklärte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Breitgefächertes Fachwissen trifft Praxis

Der Studiengang Wirtschaftsinformatik und Software Engineering mit der Vertiefung Cybersicherheit vermittelt den Studentinnen und Studenten Fachwissen in den Bereichen Informatik, Wirtschaftswissenschaften und Software Engineering genauso wie in der Entwicklung von IT-Lösungen, Cybersicherheit oder künstlicher Intelligenz. Die Studentinnen und Studenten lernen die Sicherheitsmechanismen aus Wirtschaft und öffentlicher Hand kennen, optimieren interne Abläufe und setzen ihre eigenen Ideen zur Sicherung des digitalen Raumes direkt um.

Das Studium umfasst sechs Semester, in denen sich Theorie- und Praxisphasen in einem dreimonatigen Rhythmus abwechseln. Diese Kombination aus Theorie an der Hochschule und Praxisphasen, in denen in der Cybersicherheitsagentur oder beim Landeskriminalamt umfassende Kenntnisse zu behördlichen, kriminalistischen und wirtschaftlichen Aspekten des Themenfeldes Cybersicherheit auf der Agenda stehen, ist das Besondere an einem Studium an der dualen Hochschule. Ziel ist es, die Studentinnen und Studenten sowohl theoretisch als auch praktisch zu betreuen, Kenntnisse im Bereich Cybersicherheit zu vertiefen und gezielt Know-how aufzubauen. Damit bietet der neue Studiengang hervorragende und extrem vielfältige Berufsperspektiven.

Cybersicherheit made in Baden-Württemberg

Der Kooperationsvertrag zwischen DHBW Heilbronn, EnBW und Innenministerium rückt die Gefahren von Cyberkriminalität ins Bewusstsein und zielt vor allem auf gemeinsame Präventionsmaßnahmen, Wissenstransfer, Vernetzung von Expertinnen und Experten sowie eine standardisierte Aus- und Weiterbildung ab. Der Vertrag stärkt damit nicht nur die Marke „Cybersicherheit made in Baden-Württemberg“, sondern auch die Cybersicherheit für Kommunen, Wirtschaft und Gesellschaft in Baden-Württemberg.

Ab dem Wintersemester 2021/2022 sind an der Dualen Hochschule Heilbronn duale Studienplätze für den Studiengang Wirtschaftsinformatik und Cybersicherheit zu vergeben. Die Berufsperspektiven sind extrem vielfältig. Die Studentinnen und Studenten fungieren als Multiplikatoren und können das erworbene Wissen im Bereich Cybersicherheit sowohl in Wissenschaft oder Wirtschaft als auch in der Verwaltung einsetzen und so das Cybersicherheitsniveau im Land erhöhen. Die Themengebiete des Studiums reichen von der Konzeption über die Planung, Realisierung, Überprüfung, Modifikation bis hin zur Wartung von informationsübertragenden und -verarbeitenden Systemen mit einem vertieften Fokus auf die charakteristischen Sicherheitsaspekte in jeder Lebenszyklusphase der IT-Systeme.

Bewerbungen für den Studienstart im Oktober 2021 sind bereits möglich. Die Stellenbeschreibungen für die dualen Studienplätze finden Sie online:

Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen: Duales Studium B.Sc. Wirtschaftsinformatik / Software Engineering mit Vertiefung Cybersicherheit

Landeskriminalamt Baden-Württemberg: Duales Studium Bachelor of Science (B. Sc.) im Studiengang Wirtschaftsinformatik, Studienrichtung Software Engineering (PDF)

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Mai 2024

Eine junge Pflegerin zeigt einer älteren Patientin auf dem Tablet medizinische Ergebnisse.
  • Pflege

Land stärkt Digitalisierung in der Pflege

Gruppenfoto der geehrten Sportler
  • Polizei

Sportlerinnen und Sportler der Polizei geehrt

Staatssekretär Volker Schebesta sitzt mit Kindern und Auszubildenden des Direkteinstiegs Kita an einem Tisch.
  • Frühkindliche Bildung

Schebesta besucht Auszubil­dende des Direkteinstiegs Kita

Logo „VivelaWir. Grenzenlose Partnerschaft“ auf der Internetseite „VivelaWir“ der Partnerschafts-Konzeption Baden-Württemberg & Frankreich
  • Kommunen

Dritter Zukunftsdialog Städtepartnerschaften

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
  • Straßenbau

B29-Sanierung

Bauer füttert Ziegen
  • Landwirtschaft

Entlastung für Landwirte

Portrait von Thomas Rupp
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ehingen

Gut Beraten!
  • Ländlicher Raum

Land fördert innovatives und bürgerschaftliches Engagement

Eine Mutter geht mit einem Kinderwagen über einen Zebrastreifen.
  • Fußverkehr

Attraktive Gehwege und sichere Schulwege

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
  • Bildung

Koalition bringt großes Bildungspaket auf den Weg

Pressekonferenz zu BAO Pandora mit Innenminister Thomas Strobl, Justizministerin Marion Gentges, LKA-Präsident Andreas Stenger
  • Cybersicherheit

Schlag gegen international organisierten Telefonbetrug

Abiturienten lesen sich kurz vor Beginn der Prüfung die Abituraufgaben im Fach Deutsch durch. (Foto: © picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Schule

Abschlussprüfungen an den beruflichen Schulen starten

Kabinettsausschuss Entschlossen gegen Hass und Hetze
  • Innere Sicherheit

Fünfte Sitzung des Kabinettsausschusses gegen Hass und Hetze

  • Podcast zum Bundesrat

SpätzlesPress #2: Organspende – Eine Geste für das Leben

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Eine Auszubildende steht am Schaltpult einer computergesteuerten Fräsenmaschine (Symbolbild, © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Wenig Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Generalstaatsanwalt Frank Rebmann und Justizministerin Marion Gentges
  • Justiz

Neuer Leiter der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeit

Tag der Arbeit am 1. Mai

Ein Lehrer erklärt einem Schüler etwas (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).
  • Studium

Zusätzlicher Weg ins Lehramt

Die Waldbox
  • Forst

Waldpädagogikangebot „Die Waldbox“

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
  • Justiz

Identität von Vertrauenspersonen schützen

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Bundesrat

Land treibt Bürokratieabbau voran