Ausstellung in der Landesvertretung

Die Wiedmann Bibel zum ersten Mal in Berlin

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ausstellung in der Landesvertretung Die Wiedmann Bibel zum ersten Mal in Berlin

Hinter der längsten Bibel der Welt steckt ein Baden-Württemberger: Wilhelm „Willy“ Wiedmann. In 16 Jahren illustrierte er einen weltweit einmaligen Zyklus von 3.333 handbemalten Farbtableaus, zusammengefasst in 19 Leporellos. Die Wiedmann-Bibel ist jetzt in einer Ausstellung in der Landesvertretung in Berlin zu sehen.

Am 24. November 2021 übergibt der Sohn des Künstlers Wilhelm „Willy“ Wiedmann, Martin Wiedmann, ein Exemplar der Wiedmann-Bibel an den Bevollmächtigten des Landes beim Bund, Staatssekretär Rudi Hoogvliet. Die Wiedmann Bibel besteht aus 3.333 Bildern und ist die weltweit einzige Bibel, die das komplette Alte und Neue Testament in Bildern wiedergibt. Sie kann in der Bibliothek der Landesvertretung eingesehen werden.

Martin Wiedmann entdeckte das knapp 1,2 km lange Leporello nach dem Tod des Vaters. Der Baden-Württemberger Wilhelm „Willy“ Wiedmann arbeitete 16 Jahre (1984-2000) an dem Kunstwerk. Da die Drucktechnik damals noch nicht so weit fortgeschritten war, konnte Wiedmann sein Werk nicht veröffentlichen. Nach der Entdeckung stellte sich sein Sohn Martin der Herausforderung, dessen Traum weiterzuführen.

Ausstellung in der Landesvertretung in Berlin

„Ich freue mich sehr, dass wir hier in der Landesvertretung das Lebenswerk Wilhelm Wiedmanns ausstellen. Es ist auch eine Premierenausstellung, denn zum ersten Mal ist dieses Kunstwerk nun auch in Berlin zu sehen. In beeindruckender Weise lässt Wiedmann das Alte und Neue Testament ikonografisch entstehen und entlässt die Betrachter damit in eine andere Dimension. Trotz oder gerade während dieser Pandemiezeiten möchten wir mit dieser bemerkenswerten Ausstellung in der Landesvertretung einen besonderen Ort zur diesjährigen Adventszeit schaffen“, sagt der Bevollmächtigte des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Rudi Hoogvliet.

„Als ich vor acht Jahren die 19 Leporellobücher auf dem Dachboden fand, wusste ich, dass diese Bibel etwas Besonderes ist. Damals hätte ich aber nicht damit gerechnet, dass ich eines Tages die Möglichkeit bekomme, dass das Werk meines Vaters nunmehr auch einen Platz in der baden-württembergischen Landesvertretung findet. Deshalb ist es für mich eine besondere Ehre, diese Bilderbibel als Geschenk an den Bevollmächtigten überreichen zu dürfen“, sagt Martin Wiedmann.

In der Landesvertretung wird dieses Ausnahme-Werk von 25. November 2021 bis 6. Januar 2022 ausgestellt sein. Pandemiebedingt findet die Eröffnung der Ausstellung digital statt. Besucherinnen und Besucher können sich über die Website der Landesvertretung für ein Zeitfenster zum Besuch in der Landesvertretung anmelden (für den Einlass gilt die 2G-Regel, Stand: 23. November 2021).

Die Wiedmann Bibel ART-Edition

Die ART-Edition ist die limitierte Ausgabe der Wiedmann Bibel in Buchform. Sie ist in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bibelgesellschaft und dem renommierten Fotografen und Gestalter Manfred Rieker entstanden. Die Ausgabe enthält die kompletten Bilder des Originals und wird ergänzt durch Kommentare sowie eine Biografie des Künstlers und verschiedene Bibelverse aus der revidierten Lutherbibel 2017. Die Ausgabe in Gold ist auf 333 Exemplare limitiert, die rote und schwarze Edition auf 3.000. Neben der Landesvertretung Baden-Württemberg haben bereits das Gutenberg-Museum, die Bayerische Staatsbibliothek in München, die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar, das Bibelmuseum bibliorama in Stuttgart sowie das Museum of the Bible in Washington D.C. (USA), das größten Bibelmuseum der Welt, die Wiedmann Bibel ART-Edition in ihren Bestand aufgenommen.

Weitere Meldungen

Ländlicher Raum
Ländlicher Raum

Hauk weiht Multifunktionsweg in Limbach-Wagenschwend ein

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Andalusiens Regionalpräsident Juan Manuel Moreno Bonilla (rechts) unterzeichnen einen gemeinsamen Aktionsplan zur Zusammenarbeit in Klimaschutz und Energiesicherheit.
Europa

Land vertieft Energie- und Klimapartnerschaft mit Andalusien

Ehrenamtskarte Baden-Württemberg
Bürgerengagement

Einführung der Ehrenamtskarte in Baden-Württemberg

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 21. Januar 2025

Blick in den Regieraum in einem Fernsehsender.
Medien

Kabinett beschließt Medienpaket

Porträtbild von Jörg Krauss
Landesregierung

Neue Leitung des Staatsministeriums

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Dritter von links) spricht zu den Gästen, neben ihm stehen die Mitglieder der Landesregierung.
Neujahrsempfang der Landesregierung

Kretschmann dankt ehrenamtlichen Einsatzkräften

Elektromobilität

Land fördert Ladeinfrastruktur für Elektrobusse in Ulm

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper beim Austausch zu Bildungsreformen an der Pragschule Stuttgart.
Schule

Austausch zu Bildungsreformen

Weintrauben
Weinbau

Land unterstützt Weinbau mit Sofortprogramm

Porträt Stephanie Aeffner
Nachruf

Stephanie Aeffner gestorben

Preisverleihung Archäologiepreis
Denkmalpflege

Archäologie-Preis des Landes 2024 verliehen

Porträtbild von Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
Landesregierung

Stegmann scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Amt aus

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. Januar 2025

Ein Beamter steht im Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Mannheim vor einer Wand mit Bildschirmen.
Sicherheit

Land startet Staatsschutz- und Anti-Terrorismus-Zentrum