Justiz

Bernd Mutschler neuer Präsident des Landessozialgerichts

Berechne Lesezeit
  • Teilen
v. l. n. r. Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Bernd Mutschler, Minister Wolf (Foto: © Justizministerium)

Bernd Mutschler ist neuer Präsident des Landessozialgerichts. Justizminister Guido Wolf hat Mutschler die Ernennungsurkunde übergeben und damit in sein neues Amt eingesetzt.

Bernd Mutschler ist neuer Präsident des Landessozialgerichts. Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf hat ihm nun die Ernennungsurkunde übergeben und damit in sein neues Amt eingesetzt. Das Landessozialgericht ist zuständig für Berufungen und Beschwerden gegen Entscheidungen aller Sozialgerichte Baden-Württembergs. Am Landessozialgericht in Stuttgart sind 50 Richterinnen und Richter tätig.

Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf sagte: „Ich freue mich sehr, dass Bernd Mutschler sich dazu entschieden hat, vom Bundessozialgericht in Kassel in seine Heimat nach Baden-Württemberg zurückzukehren. Bernd Mutschler ist eine äußerst souveräne, geradlinige und verlässliche Richterpersönlichkeit und damit wie geschaffen für das Amt des Präsidenten des Landessozialgerichts. Ich bin sicher: Er wird das Landessozialgericht auf höchstem fachlichen Niveau führen.

Bernd Mutschler

Bernd Mutschler wurde 1961 in Rastatt geboren, wo er auch aufwuchs. Nach Jurastudium und Rechtsreferendariat in Freiburg trat er 1990 in den höheren Justizdienst des Landes ein und war dort zunächst am Sozialgericht Freiburg tätig.

Bereits 1992 wurde Bernd Mutschler aufgrund seiner herausragenden Fähigkeiten für eine Sonderverwendung ausgewählt und bis Ende 1993 als „Beobachter Justiz“ an die Landesvertretung (damals noch in Bonn) abgeordnet. Es folgte seine Ernennung zum Richter auf Lebenszeit am Sozialgericht Karlsruhe. Von 1997 bis 2001 war Mutschler, unterbrochen für die Zeit seiner Erprobungsabordnung an das Landessozialgericht, an das Bundesverfassungsgericht abgeordnet. Anschließend war Mutschler als Richter am Landessozialgericht, dessen Leitung er jetzt übernommen hat, tätig. 2004 wurde er zum Vizepräsidenten des Sozialgerichts Freiburg ernannt und wechselte 2005 in dieser Funktion an das Sozialgericht Karlsruhe.

2007 wurde Bernd Mutschler zum Richter am Bundessozialgericht gewählt, wo er zuletzt dem für das Arbeitsförderungsrecht zuständigen 11. Senat sowie dem für Grundsicherung für Arbeitssuchende zuständigen 4. Senat angehörte. Neben der richterlichen Tätigkeit engagierte er sich auch in verschiedenen gerichtlichen Gremien und war unter anderem von 2010 bis 2014 stellvertretendes Präsidialratsmitglied und seit Januar 2013 Mitglied des Gerichtspräsidiums. Das Bundessozialgericht hat Bernd Mutschler nun verlassen, um die Stelle als Präsident des Landessozialgerichts anzutreten.

Bernd Mutschler tritt die Nachfolge von Heike Haseloff-Grupp an, die im vergangenen Jahr in den Ruhestand getreten war.

Landessozialgericht Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges auf dem Dienstpferd „Harro“ und Polizeioberkommissarin Rebecca Schneider, Stammreiterin des Pferdes.
Justiz

Gentges tauft Polizeipferd auf den Namen Harro

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Justitia links neben zwei Paragraphen
Justiz

Justiz baut Angebot von Commercial Courts weiter aus

Wachtmeisterin bei der Staatsanwaltschaft Heidelberg Elke Mekdarasouk (links) und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts)
Justiz

Elektronische Strafakte in Heidelberg und Mannheim eingeführt

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Präsident des Landgerichts Ellwangen Thomas Baßmann und Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart Dr. Andreas Singer
Justiz

Neuer Präsident des Landgerichts Ellwangen

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher; Präsident des Landgerichts Ulm, Matthias Grundke und Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart, Dr. Andreas Singer
Justiz

Matthias Grundke ist neuer Präsident des Landgerichts Ulm

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Erklärung im Kampf gegen die subkulturelle Gewaltkriminalität

von links nach rechts: Ministerin der Justiz und für Migration, Marion Gentges; Präsident des Amtsgerichts Freiburg, Dr. Jürgen Adam; Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe, Jörg Müller
Justiz

Neuer Präsident beim Amtsgericht Freiburg

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher; Präsident des Landgerichts Ulm, Thomas Dörr, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges; Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart, Dr. Andreas Singer
Justiz

Präsident des Landgerichts Ulm tritt in den Ruhestand

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Justiz

Übergabe eines zentralen Prozessgebäudes in Freiburg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Februar 2025

Ein Justizbeamter steht im Landgericht in Freiburg.
Justiz

Land stärkt Strafverfolgung bei Kampf gegen Extremismus und Terrorismus