Kinderbetreuung

Land weiter mit Spitzenplatz bei frühkindlicher Bildung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Erzieherin und Kind beim Puzzeln

Baden-Württemberg belegt zum zweiten Mal in Folge den Spitzenplatz im bundesweiten Qualitätsranking im Bereich der frühkindlichen Bildung. Das zeigt der aktuelle „Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme“ 2016 der Bertelsmann Stiftung.

Baden-Württemberg bietet Kita-Kindern bundesweit die besten Personalschlüssel. Eine vollzeitbeschäftigte Fachkraft ist durchschnittlich für 3,0 ganztags betreute Krippen- oder 7,3 Kindergartenkinder zuständig. In beiden Altersgruppen liegt Baden-Württemberg damit deutlich über dem Bundesschnitt von 4,3 ganztags betreuten Krippen- oder 9,3 Kindergartenkinder je vollzeitbeschäftigte Fachkraft. Das zeigt der aktuelle „Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme“ 2016 der Bertelsmann Stiftung, welcher heute veröffentlicht wurde.

Musterland bei der Qualität in der frühkindlichen Bildung

„Baden-Württemberg ist das Musterland bei der Qualität in der frühkindlichen Bildung. Das ist der gemeinsame Verdienst von Land, Kommunen und Trägern und natürlich unserer gut ausgebildeten Fachkräfte vor Ort“, betont Volker Schebesta, Staatssekretär im Kultusministerium, „gemeinsam mit allen Akteuren in der frühkindlichen Bildung werden wir den angestoßenen Qualitätsprozess weiterführen, damit Baden-Württemberg auch in Zukunft bei der Qualität an der Spitze ist.“ Das Land unterstütze die Einrichtungen und Träger bei den Betriebsausgaben sowie bei der Fort- und Weiterbildung des Personals.

Baden-Württemberg belegt zum zweiten Mal in Folge den Spitzenplatz im bundesweiten Qualitätsranking. Gleichzeitig konnte Baden-Württemberg die Personalschlüssel in seinen Kitas im Vergleich mit dem Vorjahr (Ländermonitor 2015: U3: 3,1; Ü3: 7,7) erneut verbessern. Die Verbesserung Baden-Württembergs im Kindergartenbereich, also bei den Kindern ab drei Jahren, ist der größte Sprung aller Bundesländer in den vergangenen Jahren, so der Befund der Länderstudie.

Gute Bildung erfordert gute Fachkräfte

Gute Bildung im frühkindlichen Bereich, deren Standards im Orientierungsplan für die baden-württembergischen Kindertageseinrichtungen vorgegeben sind, erfordert gute Fachkräfte. Bei der Fachkräftegewinnung setzt das Land neben der klassischen Erzieherausbildung mit der Praxisintegrierten Ausbildung (PIA) auf ein innovatives und bewährtes Modell. Die Landesregierung beabsichtige PIA mit zusätzlichen Standorten zu einem Regelangebot auszuweiten. Ein Hochschulabschluss „Frühe Bildung“ kann an Hochschulen und allen Pädagogischen Hochschulen des Landes erworben werden.

Weitere Meldungen

Präsidentin der Bildungsministerkonferenz (BMK), Mecklenburg-Vorpommerns Ministerin Simone Oldenburg gemeinsam mit Kultusministerin Theresa Schopper
Schule

Präsidentin der Bildungsminis­terkonferenz zu Gast im Land

Eine Lehrerin erklärt einem Schüler eine Aufgabe (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg).
Sprachförderung

Bewerbungsphase für neue Sprachförderkräfte startet

EU-Schulprogramm
Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Krippen-Kinder essen Kartoffelsuppe zu Mittag (Bild: © dpa)
Ernährung

Online-Fachtag „Den Essalltag mit Kindern gestalten“

Kinder spielen im Kindergarten (Bild: © dpa).
Frühkindliche Bildung

Land unterstützt pädagogische Arbeit der Kita-Leitungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. Juni 2025

Eine Mutter hält ihr Baby und ein Glas Trinkwasser im Arm (Bild: © dpa).
Gesundheit

Hitzeschutz in Kitas und Grundschulen

Eine Lehrerin in der Grundschule mit Schülerinnen und Schülern.
Schule

Neues Leitbild für den Ganztag

Gruppenbild des Delegationstreffens von Baden-Württemberg und dem Kanton Zürich
Delegationsreise

Bildungsaustausch im Kanton Zürich

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Ernährung

Tag der Kitaverpflegung

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Frühkindliche Bildung

Erster Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung gewählt

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Kinder einer Kindergartengruppe nehmen in einem Gruppenraum mit ihrern Erzieherinnen an einer Bewegungseinheit mit einem Tuch teil.
Frühkindliche Bildung

Wahl des Landeselternbeirats Kindertagesbetreuung

Didacta - Erleben, wie Wald tickt - Forstpädagogik
Forst

Waldpädagogik auf der Bildungsmesse Didacta

Bildung

Größte Bildungsmesse Europas eröffnet