Zivilcourage

Auszeichnung für Lebensretter aus Offenburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Medaille des Landes Baden-Württemberg zur Auszeichnung für die Rettung eines Menschen aus Lebensgefahr.

Das mutige und selbstlose Einschreiten eines Familienvaters bei der Gewalttat in der Offenburger Waldbachschule am 9. November 2023 zeugt von größter Zivilcourage. Hierfür überreicht Innenminister Thomas Strobl die Rettungsmedaille des Landes Baden-Württemberg.

„Mit ihrem persönlichen und mutigen Einsatz können einzelne Menschen in Notsituationen Großes für unsere Gesellschaft leisten. Das hat Herr Ayoub am 9. November 2023 eindrücklich unter Beweis gestellt: Unter Einsatz seines Lebens hat sich der Vater zweier Schüler dem bewaffneten Täter in der Waldbachschule in Offenburg in den Weg gestellt und damit ein noch schlimmeres Blutbad verhindert. Für mich war sofort klar: Dafür gebührt ihm Ehre und Dank, das muss gewürdigt werden. Deshalb freut es mich umso mehr, dass ich Herrn Ayoub persönlich auf Antrag der Stadt Offenburg am kommenden Sonntag die Rettungsmedaille des Landes Baden-Württemberg überreichen darf“, erklärte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Am 14. Januar 2024 überreicht der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl die Rettungsmedaille beim Neujahrsempfang der Stadt Offenburg in Offenburg. Bei einer Gewalttat am 9. November 2023 in einer sonderpädagogischen Schule in Offenburg hatte ein Jugendlicher einen Mitschüler mit einer Schusswaffe so schwer verletzt, dass dieser verstorben ist. Weitere Menschen wurden verletzt. Der 47-Jährige Familienvater Ayoub, der sich zu diesem Zeitpunkt wegen eines Elterngesprächs in der Schule befand, traf im Treppenhaus auf den jugendlichen Täter, erkannte die Situation und schritt ohne zu zögern ein. Er überwältigte diesen und fixierte ihn bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte.

Die Stadt Offenburg beantragte aufgrund des mutigen Einschreitens unter Inkaufnahme eines hohen persönlichen Risikos für Leib und Leben beim Innenministerium die Verleihung der Rettungsmedaille. Das Innenministerium stimmte dem Antrag zu.

Selbstloser Einsatz für die Gemeinschaft

„Das vorbildliche Handeln von Herrn Ayoub zeugt von größter Zivilcourage und ist aller Ehren wert. Sich einem Täter in einer solchen Situation in den Weg zu stellen, ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Es war ein selbstloser Einsatz für die Gemeinschaft, für die Schulgemeinschaft, die dieses Ereignis bis ins Mark erschüttert hat. Deshalb haben wir dem Antrag der Stadt Offenburg ohne zu zögern zugestimmt. ‚Ehre, wem Ehre gebührt‘“, so Innenminister Thomas Strobl abschließend.

Pressemitteilung vom 9. November 2023: Gewalttat in einer Schule in Offenburg

Weitere Meldungen

Zwei Polizisten gehen durch einen Park in Stuttgart. (Foto: dpa)
Innenministerkonferenz

Große Einigkeit bei der Extremismus-Bekämpfung

Eine asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) sitzt auf einem Finger und sticht zu.
Gesundheit

Ausbreitung der Asiatischen Tigermücke eindämmen

Zwei Darstellerinnen auf der Bühne
Theater

Land würdigt herausragendes Engagement im Amateurtheater

Schule

Schopper zu Besuch in Singapur

In einem Labor der Firmja Q.ANT wird von einer Ingenieurin und einem Ingenieur der Test eines neuentwickelten photonischen Chips mit einem Laserstrahl vorbereitet.
Forschung

Neue Förderinitiative für Quantencomputing

Polizei Festnahme
Polizei

Europaweite Aktionstage zur Bekämpfung des Menschenhandels

Wort-Bild-Marke der Innovationsallianz Baden-Württemberg
Wirtschaftsnahe Forschung

Land fördert Forschungsinstitute der Innovationsallianz

Marion Gentges (links), Ministerin der Justiz und für Migration, und Georg Eisenreich (rechts), Bayerns Justizminister
Justiz

Initiativen aus dem Land prägen Justizministerkonferenz

von links nach rechts: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin
Raumfahrt

Stärkung der deutschen Raumfahrt

Eine Hand greift nach einem digitalen Paragrafen
Justiz

Gemeinsame Erklärung zum Einsatz von KI in der Justiz

Lebensmittelretterchallenge
Ernährung

Deutsch-französische Lebensmittelretter-Challenge

Ein Smartphone wird in Händen gehalten.
Schule

Aktionstag zur Bekämpfung von Gewalt an Schulen

Ein Styropor-Behälter zum Transport von zur Transplantation vorgesehenen Organen wird am Eingang eines OP-Saales vorbeigetragen
Tag der Organspende

Lucha fordert Widerspruchs­lösung bei Organspende

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Vermögen und Bau

Umweltgutachten zur Bebaubarkeit des Gebiets Schanzacker

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Delegationsreise

Besuch in der Provinz Nordbrabant und der Region Flandern