Innere Sicherheit

Ausstellung „Der Mensch dahinter“ eröffnet

Oberbürgermeister Dr.Frank Nopper und Minister Strobl eröffnen Ausstellung „Der Mensch dahinter“ im Rathaus
Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper und Minister Strobl eröffnen Ausstellung „Der Mensch dahinter“ im Rathaus
Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper und Minister Strobl eröffnen Ausstellung „Der Mensch dahinter“ im Rathaus

Die Wanderausstellung „Der Mensch dahinter“ macht Halt in Stuttgart. Sie zeigt Repräsentantinnen und Repräsentanten aus Berufen, die besonders unter Respektlosigkeiten und Anfeindungen, Beschimpfungen und Beleidigungen zu leiden haben, und zeigt sie ganz privat und aus einer Perspektive, die viele Menschen so noch nicht kennen.

„Die zunehmende Respektlosigkeit und die Gewalt gegen Einsatzkräfte etwa der Polizei oder des Rettungsdienstes wollen und werden wir nicht tatenlos hinnehmen. Bereits jetzt investieren wir viel in die Prävention, sei es in Form der Sicherheitspartnerschaft mit der Stadt Stuttgart, die Möglichkeit zur Errichtung von Waffenverbotszonen oder Projekte in der Jugendarbeit. Gefragt ist dabei freilich auch eine tatkräftige Unterstützung aus der Mitte unserer Gesellschaft. Die Initiative Respekt und Toleranz kommt genau von dort: Von Bürgerinnen und Bürger, die mit ihrem Engagement auf diesen Missstand aufmerksam machen und sich für die Gemeinschaft einsetzen. Die Initiative Respekt und Toleranz unterstützt mit ihrem Engagement unser Ziel eines gewaltfreien und respektvollen Miteinanders. Ich freue mich sehr, dass dieses Projekt nun mit der Ausstellung hier in Stuttgart Station macht“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich der Ausstellungseröffnung „Der Mensch dahinter“ am 19 April 2023 im Rathaus in Stuttgart.

Dazu erklärte Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper: „In brenzligen Situationen gilt unsere Empathie oftmals den Schwächsten. Das ist gut so und soll sich nicht ändern. Fürsprache brauchen jedoch auch diejenigen, die Menschen in der Not helfen, die für Sicherheit und Ordnung sorgen, vor Kriminalität schützen oder jeden Tag dafür sorgen, dass die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu ihrer Arbeitsstelle, Kinder in die Schule kommen. Doch ausgerechnet sie, die einen wichtigen Dienst für die Allgemeinheit leisten, sind mehr denn je Anfeindungen ausgesetzt. Bürgerinnen und Bürger lassen ihren Frust ab. Respekt wird immer mehr zu einem Fremdwort. Die Kampagne „Fall mir nicht in den Rücken“, im Jahr 2022 gestartet, hat sich vorgenommen, wieder dafür ein Bewusstsein zu schaffen, wie wichtig doch die öffentlichen Dienste sind, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Fürsprache und Unterstützung benötigen."

Wanderausstellung „Der Mensch dahinter“

Vom 19. April bis 11. Mai 2023 macht die Wanderausstellung „Der Mensch dahinter“ der Initiative für Respekt und Toleranz im Stuttgarter Rathaus Station. Die Ausstellung zeigt Repräsentantinnen und Repräsentanten aus Berufen, die besonders unter Respektlosigkeiten und Anfeindungen, Beschimpfungen und Beleidigungen zu leiden haben, und zeigt sie ganz privat und aus einer Perspektive, die viele Menschen so noch nicht kennen. „Der Mensch dahinter“ ist das erste Projekt der Initiative, deren Ergebnisse seit Februar 2022 in verschiedenen deutschen Städten zu sehen war. Die Stadt Stuttgart hat für die Initiative eine besondere Bedeutung, da die „Stuttgarter Krawallnacht“ im Jahr 2020 einer der Auslöser für die Gründung der Initiative war.

In Westen gekleidete Polizisten stehen in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Silas Stein/dpa)
  • Innere Sicherheit

Bundesweite Einsatzmaßnah­men gegen islamistische Szene

von links nach rechts: Vizepräsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe, Holger Radke; Präsident des Landgerichts Freiburg, Andreas Neff und Ministerin der Justiz und für Migration, Marion Gentges
  • Justiz

Präsident des Landgerichts Freiburg in Ruhestand verabschiedet

Ein Schild an einer Schutzhütte im Wald weist auf Waldbrandgefahr hin.
  • Feuerwehr

Warnung vor erhöhter Waldbrandgefahr

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
  • Justiz

Start des Einheitlichen Patentgerichts

  • Bürgerbeteiligung

Zehn Jahre Allianz für Beteiligung

Ein Mann fährt auf einem E-Tretroller (Bild: © Edith Geuppert/dpa)
  • Justiz

Haftungslücke bei E-Scootern schließen

Auf einem Tisch im Landgericht Karlsruhe liegt ein Richterhammer aus Holz, darunter liegt eine Richterrobe. (Foto: © dpa)
  • Justiz

Anhebung des Zuständigkeitsstreitwerts für die Amtsgerichte

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Positive Bilanz zum sechsten länderübergreifenden Sicherheitstag

Geflüchtete Schüler*innen aus der Ukraine sitzen beim Unterricht mit Schülern aus anderen Ländern in einer Internationalen Klasse.
  • Ukraine-Krieg

Gentges trifft ukrainischen Botschafter

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. Mai 2023

Justizministerin Marion Gentges und Präsidentin des Landesjustizprüfungsamtes Sintje Leßner mit den drei besten Absolventen des Zweiten juristischen Staatsexamens
  • Justiz

Glückwunsch zum Zweiten Juristischen Staatsexamen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann steht bei einer Besichtigung einer Baustelle einer Windkraftanlage vor einem schon gebauten Windrad.
  • Erneuerbare Energien

Trendwende beim Windkraft-Ausbau im Land

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Polizeikontrollen während der Tuning-Messe in Friedrichhafen

Ärmelabzeichen von Bundespolizei, Polizei Baden-Württemberg und Zoll.
  • Polizei

Sechster länderübergreifender Sicherheitstag

Verabschiedung vom Vizepräsidenten des Polizeipräsidiums Heilbronn Thomas Schöllhammer
  • Polizei

Vizepräsident des Polizeipräsidiums Heilbronn geht in den Ruhestand

Deckblatt des Jahresberichts 2022 des Kompetenzzentrums gegen Extremismus in Baden-Württemberg (konex)
  • Extremismus

Kampf gegen Extremismus in Baden-Württemberg

JVA Neubauten
  • Justiz

Land übergibt drei neue Haftgebäude

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
  • Cybersicherheit

Mutmaßlicher Cyberangriff auf das Landratsamt Ludwigsburg

Sportlerehrung Polizei Baden-Württemberg
  • Polizei

Erfolgreiche Sportler bei der Polizei geehrt

  • Quartiersimpulse

Mehr als 550.000 Euro für Quartiersentwicklung

Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht. (Foto: © dpa)
  • Rettungsdienst

Hilfsfrist des Rettungs­dienstplans unwirksam

Saal eines Commercial Courts
  • Justiz

Commercial Courts ziehen eindrucksvolle Bilanz

Grenzübergang zwischen der Schweiz und Deutschland (Bild: © dpa) .
  • Europa

Forderung nach stationären Grenzkontrollen an der Grenze zur Schweiz

Logo „Tag der Stiftungen“
  • Stiftungsrecht

Ministerrat beschließt Änderung des Stiftungsgesetzes

Ein Mann tippt auf einer Tastatur eines Laptops.
  • Justiz

Moderne Prüfungstechnik für juristisches Staatsexamen