Wirtschaft

Auftritt des Landes auf digitaler Hannover Messe eröffnet

Lesezeit: 3 Minuten
  • Teilen
  •  
Kameras stehen in einem Studio für die Übertragung der digitalen Version der Hannover Messe.

Baden-Württemberg ist mit einem virtuellen Auftritt auf der in diesem Jahr digital stattfindenden Hannover Messe vertreten. Mit dem Leitthema „Home of industrial pioneers“ liegt Baden-Württemberg praktisch im Fokus der diesjährigen Hannover Messe.

Die Extern: Hannover Messe (Öffnet in neuem Fenster) findet dieses Jahr vom 12. bis 16. April statt und wird aufgrund der Pandemie rein digital ausgerichtet. Auch Baden-Württemberg ist mit einem virtuellen Messeauftritt dabei. „Mit dem Leitthema ‚Home of industrial pioneers‘ liegt Baden-Württemberg praktisch im Fokus der diesjährigen Hannover Messe. In allen Trendthemen der industriellen Transformation, wie beispielsweise der Intelligenten Produktion, der Energie- und Ressourceneffizienz oder der klimaneutralen Produktion und Mobilität, sind unsere Unternehmen als Innovationstreiber und Lösungsanbieter aktiv und gestaltend“, sagte Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut anlässlich der Eröffnung.

Zukunftsthemen und Trends der Industrie

Der digitale Auftritt des Landes wird von Extern: Baden-Württemberg International (BW_i) (Öffnet in neuem Fenster), Standortförderungsagentur für Wirtschaft und Wissenschaft des Landes, gemeinsam mit den Landesagenturen Extern: e-mobil BW (Öffnet in neuem Fenster) und Extern: Leichtbau BW (Öffnet in neuem Fenster) sowie der Extern: Allianz Industrie 4.0 (Öffnet in neuem Fenster) ausgerichtet. „Auf der Hannover Messe werden die Zukunftsthemen und Trends der Industrie adressiert. In Zeiten großer wirtschaftlicher und politischer Herausforderungen ist es ein wichtiges Signal, auf der internationalen Leitmesse der Industrie unser Können und Know-how dem Publikum aus der ganzen Welt zu demonstrieren“, betonte die Wirtschaftsministerin.

„Die Industrie im deutschen Südwesten zählt zu den innovativsten und leistungsstärksten der Welt. Wir freuen uns sehr, dass wir mit der virtuellen Plattform Extern: ‚Baden-Württemberg digital@Hannover Messe‘ (Öffnet in neuem Fenster) den hiesigen Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen die Möglichkeit bieten können, ihre Neuheiten weltweit zu präsentieren, sich international zu vernetzen und am Innovations-Scouting teilzunehmen“, sagte BW_i-Geschäftsführer Dr. Christian Herzog bei der Eröffnung. Beim Auftritt des Landes stehen ein umfassendes Konferenzprogramm, digitale Produktpräsentationen sowie Business-Datings im Vordergrund. Im Rahmen der Präsentationsplattform des Landes Baden-Württemberg, die von BW_i in Partnerschaft mit den Landesagenturen e-mobil BW und Leichtbau BW sowie der Allianz Industrie 4.0 veranstaltet wird, präsentieren nahezu 50 Unternehmen und Einrichtungen aus Baden-Württemberg ihre Produkte und gestalten Themenspecials insbesondere zu Fragen des Leichtbaus, der Mobilität der Zukunft sowie zum Thema Industrie 4.0.

Fachprogramm „New Mobility Made in Baden-Württemberg“

Eigens zur digitalen Edition der Hannover Messe hat die Landesagentur e-mobil BW zusammen mit ihren Netzwerkpartnern des Extern: Clusters Elektromobilität Süd-West (Öffnet in neuem Fenster) und Ontario (Kanada) ein 2,5-tägiges Fachprogramm Extern: „New Mobility Made in Baden-Württemberg“ (Öffnet in neuem Fenster) rund um neue Mobilitätslösungen und Automotive zusammengestellt. Neue Technologien für den Antriebsstrang, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz spielen eine Schlüsselrolle für zukünftige Mobilitätskonzepte. Sie werden eine grundlegende Transformation des Mobilitätssystems bewirken und mit ihren Entwicklungen Verbraucher, Umwelt und Ressourcen entlasten. e-mobil BW und ihre Partner zeigen: Baden-Württemberg bereitet den Weg in ein neues klimafreundliches Mobilitätszeitalter.

Mit mehr als 1.500 Programmpunkten startet am 12. April die fünftägige HANNOVER MESSE Digital Edition. Sie ist die zentrale Plattform für Innovationen, Networking und Orientierung im Zeitalter der industriellen Transformation und bietet allen Besucherinnen und Besuchern einen umfassenden Überblick über aktuelle Trends aus den Bereichen Industrie, Energie und Logistik. Das Konferenzprogramm gestalten Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Die e-mobil BW und ihr Netzwerk strahlen das Programm „New Mobility Made in Baden-Württemberg“ vom 12. bis 14. April 2021 als Extern: Live-Stream (Öffnet in neuem Fenster) aus. Alle Beiträge stehen im Anschluss auch als Video-Aufzeichnung dauerhaft auf dem Extern: YouTube-Kanal der e-mobil BW (Öffnet in neuem Fenster) zur Verfügung.

Extern: HANNOVER MESSE: Sonderpräsentation 2021 – Baden-Württemberg Gemeinschaftsstand - Baden-Württemberg International (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: Baden-Württemberg International: Virtuell auf die Hannover Messe 2021 (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: E-Mobil BW: Baden-Württemberg auf der Hannover Messe (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Logo Leitstern Energieeffizienz
Energieeffizienz

Rekordteilnahme bei Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
Nahverkehr

Land kürt „BWeger und BWegerin 2025“

Eine Frau hält Holzpellets im Keller eines Wohnhauses in den Händen.
Forst

Holz trägt zu Wärmewende und Klimaschutz bei

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärmschutz

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Eine S-Bahn der Deutschen-Bahn fährt Richtung Stuttgart. (Bild: © picture alliance/Tom Weller/dpa)
Nahverkehr

ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Ein Paar geht auf dem Rheindamm bei Schwanau-Nonnenweier entlang.
Hochwasserschutz

Rheinhochwasserdamm-Abschnitt und rechter Murgdamm saniert

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
Flurneuordnung

Klimafolgenanpassung durch Flurneuordnung