Sicherheit

Anschlag in Wien verurteilt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Rote Rosen und eine Kerze liegen in Gedenken an die vier Opfer des Terroranschlags in der Wiener Innenstadt.

Innenminister Thomas Strobl und Justiz- und Europaminister Guido Wolf haben den mutmaßlich islamistischen Anschlag in der Wiener Innenstadt verurteilt.

Zum Anschlag in Wien sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl:

„Der Anschlag von Wien ist ein brutales Verbrechen gegen uns alle. Diese Attacke richtet sich auch auf uns – auf unsere Werte, die Art, wie wir leben, unsere freiheitliche und demokratische Gesellschaft. Mein tief empfundenes Mitgefühl gilt den Angehörigen der Todesopfer, und ich wünsche allen, die an Leib und Seele verletzt sind, eine schnelle, vollständige Genesung.“

Wir weichen vor Gewalt, vor Extremismus jeder Richtung, vor Antisemitismus nicht zurück. Wir verteidigen uns mit allen rechtsstaatlich zur Verfügung stehenden Mitteln. Ich habe immer und immer wieder darauf hingewiesen: Die Gefahr vor islamistischen Terroranschlägen ist in Deutschland unverändert groß. Mehrfache terroristische Anschläge in Frankreich und nun in Österreich fordern höchste Wachsamkeit auch bei uns.

Der Anschlag in der Innenstadt von Wien soll offenbar in unmittelbarer Nähe zu einer Synagoge stattgefunden haben. Wir wissen noch nicht, ob es ein gezielter antisemitischer Anschlag war. Nach Einschätzung der Behörden vor Ort erscheint ein terroristischer, ein islamistischer Hintergrund der Tat wahrscheinlich. Ich sage vor diesem Hintergrund klar: Wer jüdische Menschen angreift, der greift auch uns an. In Baden-Württemberg haben wir sofort nach Bekanntwerden des Anschlags die Schutzmaßnahmen an den jüdisch-israelischen Einrichtungen erhöht. Wir führen nach diesem Anschlag in Österreich und nach den Attacken in Frankreich den Kampf gegen den Terror entschieden fort, um unsere Bürgerinnen und Bürger – egal welcher Herkunft und welchen Glaubens – zu schützen. Lassen Sie uns alle nun besonders wachsam sein!“

Auch Baden-Württembergs Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf hat den mutmaßlichen islamistischen Terroranschlag in Wien verurteilt. Er sagte: „Wir stehen an der Seite unserer Freunde und sind in Gedanken bei den Opfern. Der Terrorakt von Wien und auch die abscheulichen Angriffe der vergangenen Tage in Frankreich zeigen: Der islamistische Terrorismus hat Europa als Feind im Visier und wir müssen uns diesem mit allen Mitteln entgegenstellen. Der Kampf gegen islamistischen Terrorismus fordert uns als Staat und als Gesellschaft heraus. Als Europäer stellen wir uns geeint dem Terror entgegen.“

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan