Verbraucherschutz

Aktuelle Preise für Benzin und Diesel zu vergleichen lohnt sich

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Ein Mann nimmt eine Benzin-Zapfpistole aus der Halterung einer Tanksäule (Bild: © dpa).

Verbraucherschutzminister Peter Hauk empfiehlt beim Tanken die Preise zu vergleichen. Innerhalb einer Stadt können die Autofahrerinnen und Autofahrer bis zu 30 Cent pro Liter sparen. Beim Preisvergleich helfen Internetseiten und Apps verschiedener Anbieter.

Innerhalb einer Stadt können Autofahrerinnen und Autofahrer in der Regel sieben bis zehn Cent je Liter sparen, wenn sie eine beliebige Tankstelle zum günstigsten Zeitpunkt des Tages anfahren. Im Extremfall könne an der günstigsten Tankstelle der Stadt zum richtigen Zeitpunkt sogar bis zu 30 Cent je Liter gespart werden, sagte Verbraucherminister Peter Hauk.

„Dabei folgen die Tankstellenpreise im Tagesverlauf einem prägnanten Muster, das sich für jeden Wochentag wiederholt. Im Schnitt ist die günstigste Zeit zum Tanken spätnachmittags und abends, am besten zwischen 18 und 20 Uhr, denn danach steigen die Preise wieder signifikant an“, so Hauk. Dieses Muster hatte die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe beim Bundeskartellamt (MTS-K) in ihrem Jahresbericht für 2016 festgestellt und analysiert, der jetzt im Februar veröffentlicht wurde.

„Seit 2014 sind alle rund 14.650 Tankstellen in ganz Deutschland gesetzlich verpflichtet, ihre Preise für die Kraftstoffsorten Super (E5), Super E10 und Diesel zu melden. Vor jeder Preiserhöhung muss diese Meldung zusammen mit weiteren Informationen zur Tankstelle wie zum Beispiel Adresse, Öffnungszeiten sowie Geokoordinaten für Navigationsgeräte an die Markttransparenzstelle erfolgen.

Die gemeldeten Daten werden dabei automatisch in einer elektronischen Datenbank gespeichert und können jederzeit minutenaktuell abgerufen werden“, erläuterte Verbraucherminister Hauk.

Regionaler Preisvergleich im Internet oder per App

Die Verbraucherinnen und Verbraucher könnten die aktuellen Informationen und den Preisvergleich direkt im Internet nutzen oder ein von der Markttransparenzstelle zugelassenes Programm auf das Tablet, den PC oder das Smartphone laden. „Geeignete Apps sind für alle Softwareplattformen wie Windows, Android oder Apple iOS verfügbar“, sagte Hauk.

Günstiges Tanken könne so mit wenig Aufwand geplant werden: Durch entsprechende Voreinstellungen könnten beispielsweise alle Tankstellen innerhalb eines vorgegebenen Radius angezeigt und gut verglichen werden. Die meisten Apps würden darüber hinaus auch noch eine Prognose zur weiteren Preisentwicklung angeben, wie zum Beispiel „Preise steigen, jetzt tanken!” oder „Preise sinken, tanken Sie zwischen 17 Uhr und 18 Uhr!”.

Extern: Bundeskartellamt (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Verbraucherschutz (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: VerbraucherportalBW (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: VerbraucherBW facebook (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Ernährung

Tag der Kitaverpflegung

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Ein Mann hält  einen Maiskolben vor einem Maisfeld bei Bargau (Ostalbkreis) (Bild: © dpa).
Landwirtschaft

Erntegut im Land frei von gentechnisch veränderten Organismen

Schüler eines Gymnasiums essen in der Mensa der Schule. (Foto: © dpa)
Ernährung

Neues Projekt zu nachhaltiger Schulverpflegung

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Erdbeersaison 2025 eröffnet

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Schilf-Glasflügelzikade
Landwirtschaft

Notfallzulassung von Pflanzenschutzmitteln gegen die Schilf-Glasflügelzikade

Eine Mutter hält ihr Baby und ein Glas Trinkwasser im Arm (Bild: © dpa).
Wasserpreis

Trinkwasserpreise gestiegen

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

„Dubai-Schokolade“ und Pistaziencremes untersucht

Euro-Banknoten
Verbraucherschutz

Warnung vor Finanztipps auf Social Media

Eine Frau sammelt in einem Wald Bärlauchblätter ein, die den Waldboden fast komplett bedecken. (Bild: dpa)
Verbraucherschutz

Wichtige Hinweise zum Sammeln von Bärlauch

Ein Clown der Narrenzunft Rottenburg läuft beim großen Umzug des Weißnarrentreffens in Villingen-Schwenningen durch die Innenstadt (Quelle: dpa).
Verbraucherschutz

Lebensmittelüberwachung nimmt Faschingsprodukte unter die Lupe