Radverkehr

21 Landesradfernwege ausgezeichnet

©VM

In einer bundesweit einzigartigen Qualitätsoffensive hat Baden-Württemberg alle Landesradfernwege zertifizieren lassen. Den Abschluss feierten Elke Zimmer, Staatssekretärin im Verkehrsministerium, und Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, mit weiteren Verantwortlichen.

Staatssekretärin Elke Zimmer hat am 27. Juli 2022 gemeinsam mit Staatssekretär Dr. Patrick Rapp die Qualitätsoffensive Landesradfernwege feierlich abgeschlossen. Damit sind in Baden-Württemberg 20 von 21 Landesradfernwegen als Qualitätsradrouten des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) qualifiziert – so viele wie in keinem anderen Bundesland. Der 21. Weg, der Rheinradweg, wurde auf Basis der europäischen Zertifizierungsstandards (ECS) zertifiziert.

Meilenstein im Ausbau des Radwegenetzes

Staatssekretärin Elke Zimmer sagte: „Mit der Qualitätsoffensive ist ein wichtiger Meilenstein im Ausbau des Radwegenetzes im Land gelungen. Damit steht fest: Alle Landesradfernwege sind zertifizierte Qualitätsradwege. Das ist bundesweit einmalig und unterstreicht die hohe Attraktivität von Baden-Württemberg als Radtourismusregion. Und wer in der Freizeit gute Erfahrungen mit dem Fahrrad macht, probiert auch im Alltag das Fahrrad häufiger aus. Daher ist die Qualitätsoffensive auch ein wichtiger Beitrag zu unserem Landesziel, den Radverkehr in Baden-Württemberg zu verdoppeln.“

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp ergänzte: „Viele Branchen im Land profitieren vom Tourismus. Qualitativ hochwertige Landesradfernwege tragen dazu bei, dass unsere Gäste das Urlaubsland Baden-Württemberg klimafreundlich und sicher erkunden können. Eine durchgängige Beschilderung ermöglicht eine leichte Orientierung. So kommen wir unserem Ziel näher, Deutschlands beliebtestes Reiseland zu werden. Aber wir schaffen damit auch eine gute Grundlage dafür, dass sich die Menschen im Alltag öfters zu Fuß oder mit dem Rad fortbewegen.“

Vorbei an Schlössern, Flüssen und Seen führen die 21 Routen auf einer Gesamtlänge von über 4.500 Kilometern durch das ganze Land. Ganz egal ob für eine mehrtägige Tour oder für einen Tagesausflug: die Landesradfernwege eignen sich optimal, um komfortabel und unkompliziert in die Pedale zu treten. Dabei bietet eine lückenlose Beschilderung einfache Orientierung entlang der Routen. Die Qualitätsauszeichnung garantiert, dass Radreisenden auf der Strecke insgesamt gute Qualität geboten wird.

Land unterstützte Qualitätsentwicklung vor Ort

Mit der 2019 gestarteten Qualitätsoffensive Landesradfernwege haben das Verkehrs- und das Tourismusressort des Landes lokale Akteure wie Landkreise, kreisfreie Städte und Tourismusorganisationen bei der Weiterentwicklung ihrer Landesradfernwege unterstützt, so dass sie die Qualitätszertifizierung erreichen konnten.

Staatssekretärin Elke Zimmer hat nun im Zuge eines Vor-Ort-Termins gemeinsam mit Dr. Richard Sigel, Landrat des Rems-Murr-Kreises, ein Stück der Landesradfernwege „Remstalweg“ sowie „Württemberger Weinradweg“ befahren. Im Anschluss hat Gudrun Zühlke, Landesvorsitzende des ADFC Baden-Württemberg, im Weingut Kern in Rommelshausen auch im Beisein von Staatssekretär Dr. Rapp sowie von Andreas Braun, Geschäftsführer der Tourismus Marketing Baden-Württemberg GmbH (TMBW), die Urkunden an die fünf zuletzt zertifizierten Landesradfernwege überreicht.

„Die Qualitätsoffensive des Landes war ein wichtiger erster Schritt zu mehr Qualität im Radtourismus“, so Zühlke. „Aber Qualität ist kein Sprint, sondern ein Dauerlauf! Daher ist es nur konsequent, die neuen und optimierten Landesradfernwege mit einem dauerhaften Qualitätsmanagement und einer regelmäßigen Qualitätsüberprüfung weiterhin zu begleiten.“

Braun ergänzte abschließend: „Mit der Qualitätsoffensive der Landesradfernwege haben wir den Grundstein gelegt, um Deutschlands Radreiseland Nummer 1 zu werden. Jetzt gilt es, gemeinsam mit allen Beteiligten neue Impulse zu setzen und den Radfahrenden im In- und Ausland zu zeigen, was Baden-Württemberg zu bieten hat.“

Qualitätsoffensive Landesradfernwege

Die Qualitätsoffensive ist eine Kooperation des Verkehrs- und Wirtschaftsministeriums, das federführend durch die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) und die Tourismus Marketing Baden-Württemberg (TMBW) ausgeführt wurde. Zu Beginn der Qualitätsoffensive erfüllten lediglich zwölf der damals 19 Landesradfernwege (LRFW) die Anforderungen für die Premiumklassifizierung. Im Laufe des Prozesses wurden lokale Akteure wie Landkreise, kreisfreie Städte und Destinationsmarketingorganisationen (DMOs) der betreffenden Radfernwege bei der Weiterentwicklung ihrer Landesradfernwege unterstützt. Für alle Wege wurde eine Lösung gefunden, entweder indem eine Geschäftsstelle installiert und die Routenführung attraktiver gestaltet wurde oder indem der Weg durch einen attraktiveren anderen Radfernweg ersetzt wurde.

Die bereits ADFC-zertifizierten Radwege „Albtäler Radweg“ und „Remstal-Radweg“ mit jeweils vier Sternen und der „Naturpark Radweg Schwarzwald“ mit drei Sternen haben sich zur Aufnahme in die Familie der Landesradfernwege beworben und wurden aufgenommen. Weitere Landesradfernwege konnten im Begleitprozess erstmals als ADFC-Qualitätsradroute ausgezeichnet werden. Während des Prozesses wurden einige Landesradfernwege neu konzipiert:

  • Der „Württemberger Weinradweg“ mit vier Sternen, ersetzt den „Kraichgau Hohenlohe-Radweg“.
  • Der „Badische Weinradweg“ mit drei Sternen ersetzt den Rheintalradweg.
  • Nach Routenverlegungen und -anpassungen zur Verbesserung der Qualität der Radwege wurden die Landesradfernwege „Hohenzollern-Radweg“ und „Schwäbische Alb-Radweg“ mit vier Sternen ausgezeichnet.
  • Aus den ehemaligen Landesradfernwegen „Alb-Neckar-Radweg“ und „Hohenlohe-Ostalb-Radweg“ entstand ein neues touristisches Produkt unter dem Namen „Württemberger Tälerradweg“, zertifiziert ebenfalls mit vier Sternen.

Durch die Routenverlegungen und -anpassungen konnte die Beschilderung entlang der neuen Landesradfernwege noch nicht überall abschließend umgesetzt werden. Daher erhalten der „Hohenzollern-“, der „Schwäbische Alb-“ und der „Württemberger Tälerradweg“ bis zum Abschluss der Beschilderung Anfang 2023 erstmal eine vorläufige ADFC-Urkunde.

Das RadNETZ: Mehr Rad fürs Land

Landesradfernwege im Überblick

Landesradfernweg Sterne
Albtäler-Radweg Vier
Badischer Weinradweg Drei
Bodensee-Radweg Vier
Donau-Bodensee-Radweg Drei
Donau-Radweg Vier
Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg Drei
Hohenzollern-Radweg* Vier
Kocher-Jagst-Radweg Vier
Naturpark Radweg Schwarzwald Drei
Neckartal-Radweg Vier
Oberschwaben-Allgäu-Radweg Drei
Odenwald-Madonnen-Radweg Drei
Radweg Liebliches Taubertal Fünf
Remstal-Radweg Vier
Schwäbische-Alb-Radweg* Vier
Schwarzwald-Panorama-Radweg Drei
Stromberg-Murrtal-Radweg Drei
Südschwarzwald-Radweg Drei
Rheinradweg ECS-zertifiziert
Württemberger Tälerradweg* Vier
Württemberger Weinradweg

Vier

*Diese Landesradfernwege tragen eine vorläufige Urkunde (Anwärterurkunde) bis Anfang 2023 die Beschilderung vollständig montiert ist.

Weitere Meldungen

Ein Mann joggt entspannt und gut gelaunt über eine Straßenkreuzung in einem Wohngebiet. Parallel zu ihm fahren Radfahrerinnen und Radfahrer an ihm vorbei.
  • Fuss- und Radverkehr

Neue Rad- und Fußgängerbrücke in Heidelberg

ELR Gemeinde
  • Ländlicher Raum

ELR fördert unterjährig 129 Projekte

Minister Hermann steht vor einem Gleis, das vom Unwetter zerstört wurde.
  • Verkehr

Neue Förderregeln für Infrastruktur der Kommunen

Das Logo von Invest BW
  • Invest BW

Förderaufruf zu Klimaschutz und Digitalisierung

Drei Kinder stehen lachend um ein Spielgerät beim Klosterpark Adelberg.
  • Familie

Mit dem Landesfamilienpass in die Sommerferien starten

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
  • Baurecht

Bauen schneller und einfacher machen

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
  • Raumordnungsplanung

Planungsverfahren effizienter und flexibler machen

Schülerlotse geht mit Schulkindern über Zebrastreifen
  • Fußverkehr

Schulwege bei Fußverkehrs-Checks 2024 im Fokus

Landstromversorgung von Containerschiffen
  • Schifffahrt

Ökostrom-Anschlüsse für den Hafen Kehl

Die Hand einer jungen Frau hält eine Energiesparlampe, darin ist eine kleine Pflanze.
  • Grüne Technologien

Startschuss für Plattform „GreenTech BW“

Logo Umweltpreis 2024 mit Schriftzug Nominierung
  • Nachhaltigkeit

18 Unternehmen für den Umweltpreis 2024 nominiert

Anzeigetafel mit Abfahrtszeiten von Zügen an einem Bahnhof.
  • Schienenverkehr

Baden-Württemberg definiert den Fahrplan der Zukunft

Visualisierung MINT Internat von Innen, Aula
  • Vermögen und Bau

Internats- und Schulgebäude für MINT-Exzellenzgymnasium

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
  • Polizei

Land geht gegen rechtsextre­mistische Veranstaltungen vor

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Kulturerbe im Osten

Schülerwettbewerb für kulturellen Austausch

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Challenge zur Lebensmittelrettung startet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gouverneur Yuji Kuroiwa zeigen die unterzeichnete Gemeinsame Absichtserklärung zwischen Baden-Württemberg und Kanagawa.
  • Internationale Zusammenarbeit

Weitere Kooperation mit Kanagawa

Fidelius Waldvogel Tour 2024
  • Regionalkampagne

„VON DAHEIM-Tour“ 2024 startet

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. Juli 2024

Auf der Bühne wird eine Konfetikannone gezündet.
  • Sonderpädagogik

Preisverleihung des Wettbewerbs „Zauberhaft“

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Zweite Aktionswoche der Verkehrssicherheit gestartet

Das Display eines Heizkessels mit den Einstellungen für Außen-, Innen und Vorlauftemperatur.
  • Klimaschutz

Klimaschutz- und Projektionsbericht veröffentlicht

Altes Gaswerk in Rottweil
  • Umweltschutz

Land fördert Sanierung des Gaswerks Rottweil

Katze
  • Tierschutz

Urlaubszeit mit Haustieren

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
  • Straßenbau

Baubeginn des Röhrenbergtunnels an der B 33