Weihnachten

Weihnachtsgrüße des Ministerpräsidenten

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ulyana Tomkevych, „Geburt Christi“, Tempera auf grundiertem Holz

Ministerpräsident Winfried Kretschmann wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen erholsame Weihnachtstage und ein gesundes, gelingendes Jahr 2023. Die Weihnachtskarte mit einem Bild der ukrainischen Künstlerin Ulyana Tomkevych zeigt das in Windeln gewickelte Jesuskind, das geschützt und geborgen auf dem Bauch seiner Mutter liegt.

Die Weihnachtskarte mit einem Bild der ukrainischen Künstlerin Ulyana Tomkevych zeigt das in Windeln gewickelte Jesuskind, das geschützt und geborgen auf dem Bauch seiner Mutter liegt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat das diesjährige Motiv gewählt, weil es für Verbundenheit mit den Menschen in der Ukraine steht, aber auch Dankbarkeit und Zuversicht für die Menschen hierzulande ausdrückt.

„Es ist eine klassische Ikone, wie wir sie in vielen orthodoxen Kirchen auf der Welt finden: Die Geburt Jesu, Sohn Gottes. Auf einer allegorischen Wolke schwebend, zwischen Nachthimmel und Wintererde. Der Stoff, auf dem die beiden liegen, ist reich verziert mit Blüten. Eine Wärme und Fülle umgibt sie, ganz im Kontrast zu karger Winterlandschaft und fahlem Himmel. Das Kind in Windeln, auf dem Bauch seiner Mutter, die es versunken ansieht. Sehr menschlich, sehr warm, sehr geborgen.

Durch die Geburt dieses Kindes, so zeigt die Künstlerin, wird die Erde mit dem Himmel verbunden. Denn überall dort, wo wir diese Geborgenheit erfahren und auch weitergeben dürfen, kann Bethlehem sein.

Ich denke dabei vor allem an die vielen Menschen aus der Ukraine, die ihr vertrautes Leben aufgeben mussten. Sie haben bei uns Schutz gefunden. Es macht mich dankbar, dass es uns gemeinsam so gut gelingt, ihnen Wärme, Gemeinschaft und Trost zu bieten. Und auch darüber hinaus, angesichts aller Herausforderungen bei uns im Land, gilt: Überall dort, wo Menschen einsam sind, wo sie Mangel leiden, wird durch unser aller tatkräftige Hilfe diese göttliche Geborgenheit spürbar und verbindet Himmel und Erde.

Mit diesen Gedanken wünsche ich Ihnen und Ihren Angehörigen erholsame Weihnachtstage und ein gesundes, gelingendes Jahr 2023!

Ihr
Winfried Kretschmann”

Zur Künstlerin


Die Künstlerin Ulyana Tomkevych wurde 1981 in Lwiw (Lemberg) in der Ukraine geboren. Dort studierte sie Kunst mit Schwerpunkt Ikonografie. Mit ihren Werken will sie dazu beitragen, die ukrainische Kunst der Ikonografie zu bewahren, und kombiniert daher alte Temperatechniken mit moderner Bildsprache.

Baden-Württemberg ist der Stadt Lwiw durch eine Städtepartnerschaft mit Freiburg im Breisgau ganz besonders verbunden. Unsere Gedanken und Gebete sind bei den Menschen in Lwiw und in der gesamten Ukraine.

Foto: Ulyana Tomkevych, „Geburt Christi“, Tempera auf grundiertem Holz, Lwiw 2017
© ICONART – Contemporary Sacred Art Gallery, Lwiw

 

Weitere Meldungen

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Foto einer Broschüre mit dem Titel "Mundarten bewahren und stärken. Dialektstrategie für Baden-Württemberg".
Tradition

Neue Dialektstrategie für Baden-Württemberg

Ein Landwirt betankt sein Gespann mit Gülle um diese anschließend auf einem Feld auszubringen. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Fotonachweise und Galerie in App für GAP-Antragsteller

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein

Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (links), und Prof. Dr. Bernd Kühlmuß (rechts) mit der Urkunde.
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Bernd Kühlmuß