Weihnachten

Weihnachtsgrüße des Ministerpräsidenten

Ministerpräsident Winfried Kretschmann wünscht den Menschen in Baden-Württemberg besinnliche und erholsame Feiertage.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Weihnachtskarte: Die Anbetung der Könige

„Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

diese Anbetung der Könige zur Geburt Jesu ist ein echter Kulturschatz. Er entstammt einer Handschrift, die im 11. Jahrhundert im Kloster Reichenau entstand. In diesem Jahr feiern wir das 1300-jährige Jubiläum der Klosterinsel, UNESCO Welterbe in Baden-Württemberg.

Eine prachtvolle Szenerie einerseits: Der kaum als solcher erkennbare Stall ist königlich geschmückt. Säulen, edle Stoffe und Banner zeigen, dass ein Herrscher geboren ist. Die Grundfarbe Gold weist das Geschehen der göttlichen Sphäre zu. Eine sehr schlichte Bildkomposition andererseits: Der Stall, Maria mit Jesus und die drei Könige, sonst niemand. Vor allem aber eine überraschende Blickführung: Die Personen schauen nicht etwa zueinander, sondern auf den Stern in der Bildmitte. Für die Künstler der Reichenau war klar: Der Stern steht sinnbildlich für das Licht des Glaubens, das mit der Geburt Jesu in die Welt kommt.

Als Betrachtende folgen wir unwillkürlich den Blicken der Abgebildeten. Und fragen uns: Was ist unsere Mitte? Wonach richten wir uns aus – im politischen Handeln wie im Privatleben? Gerade in hektischen, krisenhaften Zeiten wie unserer ist es gut, wenn wir einen Leitstern haben. Einen, der Orientierung und Halt gibt, sei er religiöser oder anderer Natur.

Ich wünsche Ihnen für die Feiertage Zeit und Ruhe, um sich neu auszurichten und gestärkt das neue Jahr zu beginnen.

Ihr
Winfried Kretschmann“

Das Motiv der Weihnachtskarte

„Limburger Evangeliar“, Reichenau, um 1025
Die Anbetung der Könige
Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek, Cod. 218, fol. 22r

Die Handschrift könnte dem Kloster Limburg an der Haardt vom salischen König Konrad II. (reg. 1024–1039) gestiftet worden sein. Sie gehört zu den am reichsten ausgestatteten Evangelienbüchern des Mittelalters. Stilistisch folgen die Evangelienszenen dieser Handschrift der berühmten Reichenauer „Liuthar-Gruppe“ (um 1000), deren Miniaturen alle vor Goldgrund angelegt sind.

Das Bild war 2024 bei der Großen Landesausstellung „Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“ zu sehen.

Weitere Meldungen

Abgelehnte Asylbewerber steigen in ein Flugzeug. (Foto: © dpa)
Migration

Bilanz des Sonderstabs Gefährli­che Ausländer für 2024 vorgestellt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Andalusiens Regionalpräsident Juan Manuel Moreno Bonilla (rechts) unterzeichnen einen gemeinsamen Aktionsplan zur Zusammenarbeit in Klimaschutz und Energiesicherheit.
Europa

Land vertieft Energie- und Klimapartnerschaft mit Andalusien

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 21. Januar 2025

Blick in den Regieraum in einem Fernsehsender.
Medien

Kabinett beschließt Medienpaket

Porträtbild von Jörg Krauss
Landesregierung

Neue Leitung des Staatsministeriums

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Dritter von links) spricht zu den Gästen, neben ihm stehen die Mitglieder der Landesregierung.
Neujahrsempfang der Landesregierung

Kretschmann dankt ehrenamtlichen Einsatzkräften

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper beim Austausch zu Bildungsreformen an der Pragschule Stuttgart.
Schule

Austausch zu Bildungsreformen

Weintrauben
Weinbau

Land unterstützt Weinbau mit Sofortprogramm

Porträt Stephanie Aeffner
Nachruf

Stephanie Aeffner gestorben

Porträtbild von Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
Landesregierung

Stegmann scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Amt aus

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. Januar 2025

Ein Beamter steht im Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Mannheim vor einer Wand mit Bildschirmen.
Sicherheit

Land startet Staatsschutz- und Anti-Terrorismus-Zentrum

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Kliniken

Gutachten zur Weiterentwicklung der Krankenhauslandschaft

Die Polizei Baden-Württemberg trauert. (Bild: Polizei Baden-Württemberg)
Polizei

Schweigeminute für getöteten Polizeibeamten aus Sachsen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (hinten rechts) spricht zu den Sternsingerinnen und Sternsingern.
Aktion Dreikönigssingen

Kretschmann empfängt Sternsingergruppen