Schule

Schopper zu Besuch in Singapur

Kultusministerin Theresa Schopper hat sich bei einem Besuch in Singapur über gemeinsame Herausforderungen wie den Einsatz von Daten und künstlicher Intelligenz zur Verbesserung schulischer Prozesse ausgetauscht.

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Schule Schopper zu Besuch in Singapur

Singapur und Baden-Württemberg pflegen seit mehr als 30 Jahren eine enge Partnerschaft im Bildungsbereich. Über gemeinsame Herausforderungen wie den Einsatz von Daten und künstlicher Intelligenz (KI) zur Verbesserung schulischer Prozesse hat Kultusministerin Theresa Schopper bei ihrem Besuch in Singapur mit Vertreterinnen und Vertretern des Bildungsministeriums und der Praxis ausgetauscht.

Weiterentwicklung der datengestützten Schulentwicklung

„Uns verbindet der Fokus auf qualitativ hochwertige Ausbildungssysteme, auf eine starke berufliche Bildung und auf eine klare Zukunftsorientierung – insbesondere im Bereich Digitalisierung und Extern: Innovation (Öffnet in neuem Fenster)“, sagte die Ministerin. „Singapur setzt dabei gezielt auf digitale Lösungen zur Erhöhung der Aktualität und der Relevanz von Unterricht und nutzt punktgenau Daten zur Verbesserung des eigenen Schulmanagements. Die Erkenntnisse dieser Reise sind wertvoll für die Weiterentwicklung unserer Extern: datengestützten Schulentwicklung (Öffnet in neuem Fenster) in Baden-Württemberg.“

Ministerin Schopper besuchte das berufsbildende Partnerinstitut Extern: Institute of Technical Education (ITE) (Öffnet in neuem Fenster). Das ITE ist Singapurs einzige öffentliche Einrichtung, die mit den beruflichen Schulen in Baden-Württemberg vergleichbar ist und dem das baden-württembergische Modell der Berufsbildung als Vorbild diente. Während des Besuchs stellten die Vertreter des ITE mehrere Datennutzungsansätze zur Verbesserung des schulischen Angebots vor und präsentierten mehrere KI-basierte innovative Projekte.

Singapur als Vorbild

Ähnliche Themen standen auch beim Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern des Bildungsministeriums Singapurs auf dem Programm. Singapur, das in PISA stets höchst erfolgreich abschneidet, kann bei vielen Themen Vorbild sein.

Ein Höhepunkt war der Besuch des Extern: Singapore Institute of Technology (Öffnet in neuem Fenster), dessen neuer Punggol-Campus als Innovationszentrum für Studierende, die Industrie und die Gemeinschaft gestaltet wurde. Auch hier wurde erörtert, welche Rolle KI in der Lehre und bei der Gestaltung digitaler Lernplattformen spielen kann. Das SIT stellte ein beeindruckendes Projekt zur Verbesserung des eigenen Services für Studierende vor, bei dem sachbezogen eine Vielzahl von Daten erhoben und ausgewertet werden.

Weitere Meldungen

Grünstempel
Bautechnik

Infoveranstaltung zur Anerkennung als Prüfingenieur für Bautechnik

Luftaufnahme der Gärtnerei Kiemle
Landwirtschaft

Leistungsfähiger Gemüsebau im Land

Grafik mit dem Schriftzug Schule@BW - lernen - lehren - kommunizieren
Digitale Bildungsplattform

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte mit openDesk umgesetzt

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Besucher auf der Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein.
Ländlicher Raum

Offizieller Spatenstich für die Landesgartenschau Rottweil 2028

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Viehstall für die Staats­domäne Hochburg Emmendingen

Menschen tanzen in einem Club (Foto: dpa)
Studie

NightLÄND Studie zeigt Bedeutung der Nachtökonomie

Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Innovation

de:hubs starten in dritte Förderphase

Gänsmarkt in Bad Mergentheim
Städtebauförderung

15 Millionen Euro für soziale Integration

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Unabhängige Satellitenkom­munikation in Europa stärken

Eine Lehrerin erklärt einem Schüler eine Aufgabe (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg).
Sprachförderung

Kinder mit nichtdeutscher Herkunftssprache sind Teil der Juniorklassen

Ein Mitarbeiter der Robert Bosch GmbH überprüft mit einem Tablet die Betriebsdaten von vernetzten Maschinen für Metallspritzguss. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

15 Millionen Euro für moderne kommunale Infrastrukturen

Isolierte Rohre sind in einer Jet Fuel Synthese-Anlage in einem Container zu sehen.
Verkehr

Aktionsplan reFuels vorgelegt

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
Bauen

Neuer Forschungsbericht zum baulichen Holzschutz

Ernährung

Neuer Auftritt für Landesinitiative BEKI