Kunst und Kultur

Hendriks verlängert Vertrag als Geschäftsführender Intendant

Marc-Oliver Hendriks bleibt bis mindestens 2032 Geschäftsführender Intendant der Württembergischen Staatstheater.

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Marc-Oliver Hendriks
Kunstministerin Petra Olschowski (links) und Marc-Oliver Hendriks (rechts)

Der Verwaltungsrat der Extern: Württembergischen Staatstheater (Öffnet in neuem Fenster) hat der Verlängerung des Vertrags von Marc-Oliver Hendriks als Geschäftsführender Intendant zugestimmt. Er bleibt jetzt bis mindestens 2032 in Stuttgart. Baden-Württembergs Kunstministerin und Verwaltungsratsvorsitzende Petra Olschowski sagte: „Marc-Oliver Hendriks verantwortet nun schon fast 16 Jahren souverän die administrativen und wirtschaftlichen Belange des größten Drei-Sparten-Hauses in Europa. Ich freue mich, dass er weiterhin Verantwortung übernimmt. Mit der Modernisierung und Sanierung der Württembergischen Staatstheater stehen außergewöhnliche Aufgaben an, die wir weiterhin in einer vertrauensvollen Zusammenarbeit bestmöglich zu einem guten Ergebnis bringen werden.“

Marc-Oliver Hendriks sagte: „Ich danke Stadt und Land für das Vertrauen, das sie mir mit dieser Entscheidung entgegenbringen. Die kommenden Jahre sind für die Staatstheater Stuttgart eine entscheidende Wegmarke – sie verlangen Sorgfalt, Weitblick und klare Haltung. Ich blicke mit großer Ernsthaftigkeit und zugleich mit Zuversicht auf die Aufgabe, gemeinsam ein Theater der Zukunft zu gestalten, das aus seiner Tradition schöpft und sich gleichzeitig der Erneuerung öffnet.“

Zur Person: Marc-Oliver Hendriks

Marc-Oliver Hendriks (geboren am 22. August 1970) studierte Geschichte, Politikwissenschaften und Anglistik in Duisburg. Nach dem Jurastudium an der Universität Konstanz wurde er 1999 Verwaltungsdirektor und stellvertretender Intendant des Extern: „Theaters Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen“ (Öffnet in neuem Fenster). Von 2003 bis 2009 war er Geschäftsführender Direktor der Extern: Bayerischen Theaterakademie August Everding (Öffnet in neuem Fenster) in München. Seit 1. September 2009 ist Marc-Oliver Hendriks Geschäftsführender Intendant der Extern: Württembergischen Staatstheater (Öffnet in neuem Fenster) in Stuttgart.

Weitere Meldungen

Der Landesfamilienpass
Familien

Mit dem Landesfamilienpass in die Sommerferien starten

Veringenstadt, Burgweg
Denkmalförderung

Rund 5,9 Millionen Euro für 50 Kulturdenkmale

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Rapp auf Tourismus-Sommerreise

Ein Mann kauft in einem Dorfladen ein. (Foto: © dpa)
Ländlicher Raum

Hauk besucht Dorfladen und Bio-Betrieb

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Flurneuordnung Schrozberg-Spielbach 2 startet

Blick in das Publikum bei der Jubiläumsfeier anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Verfassungsgerichtshofs für das Land Baden-Württemberg.
Justiz

70 Jahre Verfassungsgerichtshof

Ein Altbau ist aufgrund einer Sanierung eingerüstet
Klimaschutz

Land stärkt Sanierung kommunaler Gebäude

von links nach rechts: Irene Geuenich, Prof. Dr. Hans-Dieter Geuenich und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Hans-Dieter Geuenich

Verleihung Gigabitkommune@BW
Digitalisierung

55 Kommunen als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet

Albkornbäckerei Glocker
Ländlicher Raum

Über 20 Millionen Euro für 242 Projekte im Ländlichen Raum

Nicole Razavi
Städtebau

Razavi fordert vom Bund Büro­kratieentlastung für Kommunen

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Land verbietet Waffen und Messer im Nahverkehr

Prof. Dr. Lars Krogmann, Petra Olschowski, Dr. Stephan Spiekman
Forschung

Neuer Saurierfund am Naturkundemuseum Stuttgart

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit der KI-basierten Text-Assistenz F13.
Künstliche Intelligenz

KI-Assistenz F13 wird zur Open-Source-Software

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 22. Juli 2025