Der Verwaltungsrat der Extern: Württembergischen Staatstheater (Öffnet in neuem Fenster) hat der Verlängerung des Vertrags von Marc-Oliver Hendriks als Geschäftsführender Intendant zugestimmt. Er bleibt jetzt bis mindestens 2032 in Stuttgart. Baden-Württembergs Kunstministerin und Verwaltungsratsvorsitzende Petra Olschowski sagte: „Marc-Oliver Hendriks verantwortet nun schon fast 16 Jahren souverän die administrativen und wirtschaftlichen Belange des größten Drei-Sparten-Hauses in Europa. Ich freue mich, dass er weiterhin Verantwortung übernimmt. Mit der Modernisierung und Sanierung der Württembergischen Staatstheater stehen außergewöhnliche Aufgaben an, die wir weiterhin in einer vertrauensvollen Zusammenarbeit bestmöglich zu einem guten Ergebnis bringen werden.“
Marc-Oliver Hendriks sagte: „Ich danke Stadt und Land für das Vertrauen, das sie mir mit dieser Entscheidung entgegenbringen. Die kommenden Jahre sind für die Staatstheater Stuttgart eine entscheidende Wegmarke – sie verlangen Sorgfalt, Weitblick und klare Haltung. Ich blicke mit großer Ernsthaftigkeit und zugleich mit Zuversicht auf die Aufgabe, gemeinsam ein Theater der Zukunft zu gestalten, das aus seiner Tradition schöpft und sich gleichzeitig der Erneuerung öffnet.“
Zur Person: Marc-Oliver Hendriks
Marc-Oliver Hendriks (geboren am 22. August 1970) studierte Geschichte, Politikwissenschaften und Anglistik in Duisburg. Nach dem Jurastudium an der Universität Konstanz wurde er 1999 Verwaltungsdirektor und stellvertretender Intendant des Extern: „Theaters Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen“ (Öffnet in neuem Fenster). Von 2003 bis 2009 war er Geschäftsführender Direktor der Extern: Bayerischen Theaterakademie August Everding (Öffnet in neuem Fenster) in München. Seit 1. September 2009 ist Marc-Oliver Hendriks Geschäftsführender Intendant der Extern: Württembergischen Staatstheater (Öffnet in neuem Fenster) in Stuttgart.