Arbeitsrecht

Fachtag „Gemeinsam gegen Menschenhandel und Arbeitsausbeutung“

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Bunte Grafik des Fachtages Gemeinsam gegen Menschenhandel und Arbeitsausbeutung

Gemeinsam mit dem Bündnis Faire Arbeitsmigration lädt das Land zum Fachtag „Gemeinsam gegen Menschenhandel und Arbeitsausbeutung“ ein. Anmeldungen sind bis zum 23. Mai 2022 möglich.

Das Wirtschaftsministerium lädt gemeinsam mit dem Bündnis Faire Arbeitsmigration zu einem Fachtag „Gemeinsam gegen Menschenhandel und Arbeitsausbeutung“ am 30. Mai 2022 nach Stuttgart ein, um sich zu informieren, sich auszutauschen und zu vernetzen.

Bitte melden Sie sich bis zum 23. Mai unter fachtag.menschenhandel-arbeitsausbeutung@faire-mobilitaet-mannheim.de an und teilen Sie uns dabei mit, an welchem Praxisforum Sie nachmittags teilnehmen möchten.

Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat sich zum Ziel gesetzt, entsandte Beschäftigte vor schlechten Arbeitsbedingungen zu schützen. Daher wurde bereits 2018 ein Runder Tisch „Gemeinsam gegen Menschenhandel und Arbeitsausbeutung“ ins Leben gerufen, um mit den beteiligten Ressorts und Institutionen Verbesserungen bei der Prävention und Intervention zu erreichen.

Der „Runde Tisch“ hat 2019 einen Leitfaden für die Kooperation zwischen Behörden und Fachberatungsstellen in Baden-Württemberg erarbeitet.

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: Programm des Fachtags „Gemeinsam gegen Menschenhandel und Arbeitsausbeutung“ (PDF)

Weitere Meldungen

Kunststaatsekretär Arne Braun
Kunst und Kultur

Land verstärkt Engagement für Film- und Medienfestival gGmbH

Stuttgart Neckarpark
Flächenmanagement

Anträge für Förderprogramm zur Innenentwicklung stellen

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Arbeitslosenquote stagniert im April

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für zwei neue Landesgebäude in Bad Säckingen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Hoffmeister-Kraut betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Stromleitungen (Quelle: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
Beruf und Familie

familyNET 4.0 geht in die siebte Runde

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Eine Gruppe von Studierenden nutzt VR-Simulatoren während des Unterrichts.
Hochschulen

71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern