Interaktiv

Baden-Württemberg im interaktiven Ländervergleich

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Die Fahnen der 16 deutschen Länder und der Bundesrepublik Deutschland.

Wussten Sie, dass die Menschen in Baden-Württemberg am ältesten werden und Baden-Württemberg gleichzeitig das Flächenland mit der jüngsten Bevölkerung ist? Diese und mehr als 75 weitere spannenden Daten über die Bundesländer finden Sie in unserer interaktiven Karte.

Baden-Württemberg ist in vielen Bereichen der Musterschüler in Deutschland. So liegen die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Bundesvergleich an einsamer Spitze. Das zeigt sich auch an der Lebensqualität im Land. Hier im Südwesten werden die Menschen am ältesten. Dabei haben wir die jüngste Bevölkerung in einem Flächenland.

In unserer interaktiven Ländervergleichskarte haben wir rund 80 Fakten unter anderem aus den Bereichen Wirtschaft, Umwelt, Bildung, Bevölkerung und Verkehr zusammengetragen. Mit einem Klick können Sie hier sehen, wie sich Baden-Württemberg im Vergleich zu anderen Ländern schlägt. Wo wir schon spitze sind und wo wir noch Potential haben aufzuholen.

Hier geht es zur interaktiven Länderkarte

Wenn Sie mehr zu einzelnen Themen wissen möchten, finden Sie auf unseren Themenseiten Informationen und aktuelle Meldungen zu zahlreichen Themen. 

Weitere Meldungen

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt