Der Ministerpräsident

Winfried Kretschmann ist der neunte Ministerpräsident von Baden-Württemberg. Er steht an der Spitze einer Koalition aus Grünen und CDU. Er bestimmt die Richtlinien der Politik, führt den Vorsitz in der Regierung und leitet deren Geschäfte.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann sitzt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
Biografie

Winfried Kretschmann

Winfried Kretschmann ist seit 2011 Ministerpräsident von Baden-Württemberg. Sein Ziel ist es, das Land ökologisch und sozial zu erneuern.

Winfried Kretschmann legt im Landtag seinen Amtseid als Ministerpräsident ab.
Ministerpräsident

Stellung und Aufgaben

Der Ministerpräsident hat eine herausragende Stellung im politischen System Baden-Württembergs. Seine starke Position ergibt sich aus den umfassenden Kompetenzen, die ihm die Landesverfassung zuweist: Er bestimmt die Richtlinien der Politik, leitet die Geschäfte der Landesregierung und vertritt das Land nach außen.

Bundeskanzler Friedrich Merz (links) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) im Gespräch
Kalender

Termine des Ministerpräsidenten

Der Ministerpräsident hat viele Aufgaben und damit auch viele Termine. In unserem Kalender finden Sie eine Übersicht ausgewählter öffentlicher Termine von Winfried Kretschmann in der nächsten Zeit.

Holzbau
Bauforschung

Pionier für nachhaltiges Bauen im neuen Forschungsverbund

Regierungserklärung

„Sich verteidigen können, um sich nicht verteidigen zu müssen“

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 22. Juli 2025

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden.
Forst

Neues Informationssystem zum Waldbrandmanagement

von links nach rechts: SWR-Intendant Prof. Dr. Kai Gniffke, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und MFG-Geschäftsführer Carl Bergengruen
Kultur- und Kreativwirtschaft

30 Jahre Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
Fachkräfte

Landesregierung treibt Fachkräftegewinnung voran

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 15. Juli 2025

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas.
Wasserversorgung

Masterplan gegen zunehmende Wasserknappheit

SWP 2025
Politisches Sommerfest

Stallwächterparty 2025 zum Thema „Aus Tradition in die Zukunft“

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
Wirtschaft

Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg

Blick auf Basel und den Rhein von der Mittleren Brücke.
Europa

Baden-Württemberg stärkt Zusammenarbeit mit der Schweiz

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. Juli 2025

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Verwaltung

Wichtiger Schritt beim Bürokratieabbau

Ein autonom fahrender Elektro-Mini-Omnibus überquert vor dem Gebäude des Karlsruher Verkehrsverbunds eine Straße. (Foto: © dpa)
Autonomes Fahren

Einsatz für grenzüberschreitendes EU-Testfeld in Karlsruhe

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Ministerpräsiedent Winfried Kretschmann gibt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein ein Interview.
Positionen

Interviews, Reden und Regierungserklärungen

Winfried Kretschmann ist ein Mann der klaren Worte. Hier finden Sie Interviews, Reden und Regierungserklärungen des Ministerpräsidenten. 

Die Gemälde der ehemaligen Ministerpräsidenten Lothar Späth und Erwin Teufel in der Ahnengalerie im Staatsministerium.
Amtsvorgänger

Ministerpräsidenten seit 1952

Seit Gründung des Südweststaates 1952 standen neun Ministerpräsidenten an der Spitze des Landes Baden-Württemberg. Wir stellen Ihnen die Regierungschefs in einem Zeitstrahl vor: von Reinhold Maier bis Winfried Kretschmann.