Weidetierhaltung

Zwei gerissene Ziegen in Gernsbach aufgefunden

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ziegenherde

In Gernsbach im Landkreis Rastatt wurden zwei Ziegen aufgefunden, die offensichtlich gerissen wurden. Nähere Untersuchungen stehen noch aus. Ob ein Wolf die Tiere gerissen hat, kann derzeit nicht ausgeschlossen werden.

Am 30. April wurden in Gernsbach (Landkreis Rastatt) zwei tote Ziegen aufgefunden, die offensichtlich gerissen wurden. Um Näheres über das Rissereignis zu erfahren, wurden die toten Ziegen zur Untersuchung an das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) in Karlsruhe überstellt.

Zudem wurden an den Wunden DNA-Proben genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut in Gelnhausen geschickt.

Gernsbach liegt im Fördergebiet Wolfsprävention Schwarzwald, wo nachgewiesenermaßen seit einiger Zeit ein Wolf lebt. Ob er die Ziegen gerissen hat, kann zum jetzigen Zeitpunkt weder bestätigt noch ausgeschlossen werden.

Die Verbände der Koordinationsgruppe Wolf, unter anderem die Nutztierhalterverbände, sowie die Wildtierbeauftragten der Region sind über das Ereignis informiert.  

Eventuelle Beobachtungen mit Verdacht auf Wolf sollten umgehend der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) in Freiburg gemeldet werden: info@wildtiermonitoring.de oder 0761 4018-274.

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Der Wolf in Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Europa

Hauk zu Vorschlägen für Mehrjährigen Finanzrahmen

Amurtigeranlage Wilhelma
Vermögen und Bau

Neue Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma eröffnet

Ferkel stehen in einer Box einer Schweinezuchtanlage (Quelle: dpa).
Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeichnung und Verbraucherschutz im Bundesrat

Ein Landwirt bewässert ein Feld mit jungen Pflanzen. (Foto: dpa)
Landwirtschaft

Land startet Präventionsnetzwerk für Land- und Weinwirtschaft

von links nach rechts: Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Bundesminister Alois Rainer und der Vorsitzende der Agrarministerkonferenz, Minister Peter Hauk, bei der Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin
Landwirtschaft

Sonder-Agrarministerkonferenz 2025 in Berlin

Megafon
Verbraucherschutz

Vier Schulen erhalten Verbraucherbildungspreis „Schlau gemacht!“

Blick auf Basel und den Rhein von der Mittleren Brücke.
Europa

Baden-Württemberg stärkt Zusammenarbeit mit der Schweiz

Landwirtschaft in Hohenlohe
Landwirtschaft

Weitere Aufträge für Foto-Nachweise für Gemeinsamen Antrag 2025

MLR
Forst

Junge Luchse aus Karlsruher Zoo beim Gesundheits-Check

Ein Mann pflückt in einem Weinanbaugebiet Weintrauben von den Reben.
Weinbau

75. Badische Weinkönigin 2025/2026 gekürt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Netzwerktagung zur Verwaltungsvorschrift Kantine

Eine Besucherin des Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) geht an einer Video-Installation von Marcel Duchamp vorbei. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
Kunst und Kultur

Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2025 aus

Bad Urach
Forst

20 Jahre Infoportal waldwissen.net

Ein im Auto eingesperrter Hund. (Foto: © dpa)
Tierschutz

Hitzeschutz für unsere Tiere

Ein Schild an einer Schutzhütte im Wald weist auf Waldbrandgefahr hin.
Forst

Waldbrandgefahr im Land sehr hoch