Integration

Vorrangprüfung wird in ganz Baden-Württemberg ausgesetzt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Nach einer neuen Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales entfällt die so genannte Vorrangprüfung bei der Beschäftigung von Asylbewerbern und Geduldeten ab dem 6. August in allen baden-württembergischen Agenturbezirken für die Dauer von drei Jahren.

„Heute hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales eine Verordnung veröffentlicht, nach der die so genannte Vorrangprüfung bei der Beschäftigung von Asylbewerbern und Geduldeten ab dem 6. August für die Dauer von drei Jahren in vielen Bezirken der Bundesagentur für Arbeit entfällt. Auch in allen baden-württembergischen Agenturbezirken wird die Vorrangprüfung für diese Dauer ausgesetzt. Wir begrüßen dieses wichtige und überfällige integrationspolitische Signal“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha.

„Die Aussetzung der Vorrangprüfung wurde von Baden-Württemberg seit langem gefordert. Durch die Prüfung wurde der rasche Einstieg von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt bislang verhindert oder unnötig verzögert. Für die baden-württembergischen Betriebe fällt damit eine bürokratische Hürde, die mögliche Arbeitgeber bisher abgeschreckt hatte. Von der neuen Regelung werden ab jetzt sowohl die Geflüchteten als auch die Arbeitgeber profitieren“, so der Minister.

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Migration

20 Projekte für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Frau und Beruf

Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet

Fachkräfte Allianz Sitzung 2025 Look21
Arbeit

Fachkräfteallianz Baden-Württemberg tagt erneut

Landeserstaufnahmeeinrichtung Freiburg
Migration

Informationsangebot zur Erstaufnahme Geflüchteter erweitert

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Februar 2025

Koffer mit Materialien wie Stiften und farbigen Papierzetteln für Gruppenarbeit
Europäischer Sozialfonds Plus

Rund zwei Millionen Euro für Projekte zur „Sozialen Innovation“

Eine indische Pflegekraft misst die Vitalwerte einer Patientin.
Pflege und Integration

Förderprojekt für ausländische Pflegekräfte wird fortgesetzt

Abgelehnte Asylbewerber steigen in ein Flugzeug. (Foto: © dpa)
Migration

Bilanz des Sonderstabs Gefährli­che Ausländer für 2024 vorgestellt

Bürgermeister der Gemeinde Gutach Siegfried Eckert (zweiter von links), Ministerin Marion Gentges (Mitte) und Maria-Magdalena Dickreiter (Zweite von rechts), eingerahmt von zwei Trachtenträgerinnen.
Auszeichnung

Staufermedaille für Maria-Magdalena Dickreiter

Eine Hand hält eine Aufenthaltsgestattung. (Foto: © dpa)
Migration

Zahl der Härtefalleingaben geht stark zurück

Ein Integrationsmanager erarbeitet mit zwei jugendlichen Flüchtlingen aus Eritrea Bewerbungsschreiben. (Foto: © dpa)
Ausbildung

Land fördert Integration von Zugewanderten in Ausbildung

Ein Flüchtling hat in der Erstaufnahmeeinrichtung Eggenstein-Leopoldshafen eine Bezahlkarte in der Hand.
Migration

Erste Bezahlkarten an Geflüchtete übergeben