Auszeichnungen

Verleihung der Staufermedaille an Udo Prange

Ministerin Marion Gentges hat die Staufermedaille an Udo Prange für seine langjährige kommunalpolitische Arbeit und seinen Einsatz für die Bewahrung von Geschichte und Kultur übergeben.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Elf Personen bei der Übergabe der Staufermedaille
Udo Prange (Fünfter von links) und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (Fünfte von rechts)

Die Ministerin der Justiz und für Migration, Marion Gentges, hat im Rathaus von Hausach Udo Prange für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg übergeben. Ministerin Gentges würdigte Herrn Prange in einer feierlichen Zeremonie und betonte: „Udo Prange verkörpert die Werte, die unser Gemeinwesen stark und lebendig machen. Mit unermüdlichem Einsatz und viel Herzblut hat er sich über Jahrzehnte hinweg in den Dienst der Gemeinschaft gestellt und auf vielfältige Weise für seine Heimatstadt Hausach eingesetzt.“

Die Staufermedaille ist eine besondere Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Bürgerinnen und Bürger, die sich weit über ihr berufliches Wirken hinaus in besonderem Maße engagieren. Udo Prange blickt auf eine bemerkenswerte Vita und vielfältige Ehrenämter zurück. Seit 1989 war er Mitglied des Gemeinderates von Hausach, wo er über sieben Wahlperioden hinweg engagiert die Interessen der Bürger vertrat. Neben seiner langjährigen kommunalpolitischen Arbeit setzte er sich als ehrenamtlicher Leiter des Städtischen Museums im Herrenhaus für die Bewahrung der Geschichte und Kultur der Stadt ein und pflegte darüber hinaus die deutsch-französische Städtepartnerschaft mit Arbois.

Vorsitzender des Seniorenverbands öffentlicher Dienst

Seit 2017 ist er zudem Vorsitzender des Seniorenverbands öffentlicher Dienst im Regionalverband Wolfach und steht den Seniorinnen und Senioren dort als Ansprechperson zur Seite. „Menschen wie Udo Prange machen den wahren Reichtum unserer Gesellschaft aus“, so Ministerin Gentges weiter. „Mit seinem Engagement, seiner Hilfsbereitschaft und seinem kommunikativen Wesen ist er ein Vorbild und eine Bereicherung für uns alle.“ Mit der heutigen Auszeichnung würdigt das Land Baden-Württemberg das jahrzehntelange ehrenamtliche Wirken von Herrn Udo Prange und bringt seinen besonderen Dank und seine Anerkennung zum Ausdruck.

Weitere Meldungen

Ein Baufahrzeug hobelt auf einer Brücke den Asphalt ab.
Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

 Ein Impfpass liegt auf einem Tisch.
Gesundheit

Jetzt Impfstatus prüfen und Impflücken schließen

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Holger Neinhaus
Kunst und Kultur

Neinhaus wird geschäftsführender Vorstand am ZKM

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt