Justiz

Umbau des Land- und Amtsgerichts Mosbach abgeschlossen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)

Der Umbau der Räumlichkeiten des Land- und Amtsgerichts Mosbach ist abgeschlossen. Das Land hat mehr als 1,6 Millionen Euro in die Modernisierung des Dienstgebäudes investiert.

Von Dezember 2016 bis September 2017 investierte das Land mehr als 1,6 Millionen Euro in die Modernisierung des Dienstgebäudes des Land- und Amtsgerichts Mosbach. Ein Schwerpunkt der Maßnahmen lag auf der Verbesserung der Sicherheit bei Gericht durch die räumliche Trennung von öffentlichen und nichtöffentlichen Bereichen sowie der Optimierung der Wege für die Zuführung von Gefangenen. „Die zunehmende Gewaltbereitschaft in der Gesellschaft macht auch vor unseren Gerichten nicht halt. Umso mehr freue ich mich, dass wir in Mosbach nunmehr sicherheitstechnisch auf dem neusten Stand sind“, sagte Justizminister Guido Wolf. Daneben sei aber auch eine Verstärkung des Sicherheitspersonals zwingend erforderlich: „Nachdem wir bereits 2017 21 Neustellen für Justizwachtmeister geschaffen haben, sind im Entwurf für den Doppelhaushalt 2018/2019 weitere 64 Neustellen vorgesehen. Die Sicherheit vor Gericht liegt mir wegen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in besonderer Weise am Herzen; sie ist aber auch für das Ansehen und die Durchsetzungsfähigkeit des Rechtsstaats von herausragender Bedeutung.“

Daneben wurden mit den Baumaßnahmen die Räumlichkeiten für die Abteilung für Nachlasssachen bereitgestellt, die das Amtsgericht Mosbach im Zuge der Notariatsreform zum 1. Januar 2018 erhält. Schließlich wurden im Zuge der Umbaumaßnahmen die Gerichtssäle neugestaltet und ein angemessener Empfangsbereich eingerichtet. Minister Guido Wolf: „Die umgebauten Räumlichkeiten sind ein Zeichen der Wertschätzung für die Dritte Gewalt und zugleich ein in Stein gehauenes Bekenntnis zum Justizstandort Mosbach.“

Abschließend bedankte sich Minister Guido Wolf bei Ingo-Michael Greiner, dem Leiter des für die Baumaßnahmen zuständigen Amts für Vermögen und Bau Heilbronn, und dem Präsidenten des Landgerichts Mosbach, Reiner Hettinger, sowie der Direktorin des Amtsgerichts Mosbach, Dr. Barbara Scheuble: „Sie haben diese zukunftsweisenden Baumaßnahmen schnell und mit viel Fingerspitzengefühl umgesetzt. Dafür gilt Ihnen unser herzlicher Dank!“

Weitere Meldungen

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges auf dem Dienstpferd „Harro“ und Polizeioberkommissarin Rebecca Schneider, Stammreiterin des Pferdes.
Justiz

Gentges tauft Polizeipferd auf den Namen Harro

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Justitia links neben zwei Paragraphen
Justiz

Justiz baut Angebot von Commercial Courts weiter aus

Wachtmeisterin bei der Staatsanwaltschaft Heidelberg Elke Mekdarasouk (links) und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts)
Justiz

Elektronische Strafakte in Heidelberg und Mannheim eingeführt

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Präsident des Landgerichts Ellwangen Thomas Baßmann und Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart Dr. Andreas Singer
Justiz

Neuer Präsident des Landgerichts Ellwangen

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher; Präsident des Landgerichts Ulm, Matthias Grundke und Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart, Dr. Andreas Singer
Justiz

Matthias Grundke ist neuer Präsident des Landgerichts Ulm

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Erklärung im Kampf gegen die subkulturelle Gewaltkriminalität

von links nach rechts: Ministerin der Justiz und für Migration, Marion Gentges; Präsident des Amtsgerichts Freiburg, Dr. Jürgen Adam; Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe, Jörg Müller
Justiz

Neuer Präsident beim Amtsgericht Freiburg

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher; Präsident des Landgerichts Ulm, Thomas Dörr, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges; Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart, Dr. Andreas Singer
Justiz

Präsident des Landgerichts Ulm tritt in den Ruhestand

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Justiz

Übergabe eines zentralen Prozessgebäudes in Freiburg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Februar 2025

Ein Justizbeamter steht im Landgericht in Freiburg.
Justiz

Land stärkt Strafverfolgung bei Kampf gegen Extremismus und Terrorismus