Ernährung

Tagung „Wertschätzen statt wegwerfen“

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
Symbolbild

Bei der Tagung „Wertschätzen statt wegwerfen“ wurde über geeignete Lösungsstrategien zur Eindämmung der Lebensmittelverschwendung diskutiert. Dabei müssen alle Akteure – von der Produktion bis hin zu den privaten Haushalten – in den Blick genommen werden.

„Die Auswirkungen der Lebensmittelverschwendung sind gravierend. Jeder Deutsche wirft pro Jahr knapp 80 Kilogramm Lebensmittel weg. Der Großteil der Lebensmittelabfälle entsteht mit etwa 59 Prozent in privaten Haushalten. Es liegt in unserer Verantwortung, Strategien und Maßnahmen zu ergreifen, um dieses globale Problem wirksam anzugehen“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am 19. Juli 2023 anlässlich der Tagung „Wertschätzen statt wegwerfen“ in Stuttgart.

Diskussion über geeignete Lösungsstrategien

„Die heutige Tagung bietet eine gute Gelegenheit, gemeinsam über geeignete Lösungsstrategien zur Eindämmung der Lebensmittelverschwendung zu diskutieren. Dabei müssen alle Akteure – von der Produktion bis hin zu den privaten Haushalten – in den Blick genommen werden. Verbraucherinnen und Verbraucher nehmen jedoch eine besondere Rolle ein, denn der Großteil der Lebensmittelabfälle in Deutschland fällt in den privaten Haushalten an. Der Schlüssel liegt in einer intensiven Verbraucherbildung und -aufklärung. Indem wir das Bewusstsein für die Auswirkungen unseres Ernährungsverhaltens schärfen und Wissen über nachhaltige Ernährung vermitteln, können wir dazu beitragen, dass letztendlich weniger Lebensmittel verschwendet werden“, betonte der Minister.

Minister Peter Hauk bekräftigte jedoch, dass die reine Wissensvermittlung nicht ausreiche, um langfristige Effekte bei der Reduzierung der Lebensmittelverschwendung zu erreichen. Dafür müsse das theoretisch gelernte Wissen auch in praktisches Handeln umgesetzt werden, woran es im Alltag manchmal leider scheitere. Wie dies doch gelingen kann, stellte Vera Lange, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Justus-Liebig-Universität Gießen, in einem Vortrag dar und erläuterte, wo Maßnahmen effektiv ansetzen könnten, um Lebensmittelabfälle zu Hause zu reduzieren.

Abwechslungsreiches Programm

Die Tagung, die das Landeszentrum für Ernährung im Auftrag des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz veranstaltet hat, bot ein abwechslungsreiches Programm. So erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Beispiel einen interessanten Überblick über die aktuelle Datenlage zu den Lebensmittelabfällen in Deutschland und konnten eine Diskussion über verschiedene Strategien zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung aus der Perspektive von Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verbraucherschutz und einer kommunalen Ernährungsinitiative verfolgen.

Für Abwechslung sorgte zudem der gemeinsame Austausch mit dem Publikum über die Challenge  „Rettest Du schon oder verschwendest Du noch?“, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vorfeld der Tagung freiwillig absolvieren konnten und mit der das eigene Wegwerfverhalten erforscht, hinterfragt und reflektiert werden sollte. Die zentralen Ergebnisse der Tagung wurden grafisch protokolliert und können in Kürze auf der Website des Landeszentrums für Ernährung eingesehen werden.

Lebensmittelverschwendung

In Deutschland werden gemäß einer Erhebung des Statistischen Bundesamts aus dem Jahr 2022 etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel jährlich weggeworfen. Ein großer Teil davon wäre vermeidbar. Der Großteil der Lebensmittelabfälle entsteht mit etwa 59 Prozent (etwa 6,5 Millionen Tonnen) in privaten Haushalten.

Das Land Baden-Württemberg setzt sich seit mehreren Jahren mit vielfältigen Maßnahmen für die Reduzierung der Lebensmittelverschwendung und Förderung der Lebensmittelwertschätzung ein. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Stärkung der Verbraucherbildung, für die sich Baden-Württemberg auch als Vorsitzland bei der  19. Verbraucherschutzministerkonferenz im Jahr 2023 eingesetzt hat.

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Lebensmittelretter

Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg: Gutes Essen ohne Reste – Vermeidung von Lebensmittelverlusten

Weitere Meldungen

Ein Auszubildender im Handwerk arbeitet am an einer Berufsschule an einer Werkbank mit Holz.
  • Schule

Abschlussprüfungen an den beruflichen Schulen starten

Symbolbild Elektro-LKW (Bild: © picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
  • Elektromobilität

Ausbau und Netzintegration von Ladeinfrastruktur für E-Lkw

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • Verkehr

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • Radverkehr

Auftakt zum STADTRADELN 2024

Ein Inlineskater fährt auf einer Fußgängerbrücke.
  • Straßenbau

Rund 46 Millionen Euro für Straßen und Brücken

Ein Lehrer erklärt einem Schüler etwas (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).
  • Studium

Zusätzlicher Weg ins Lehramt

Die Waldbox
  • Forst

Waldpädagogikangebot „Die Waldbox“

Symbolbild: Ein kleines Rehkitz liegt regungslos in einem Maisfeld. (Bild: picture alliance/Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa)
  • Tierschutz

Drohnen retten Rehkitze vor dem Mähtod

Maimarkt Mannheim
  • Verbraucherschutz

Mannheimer Maimarkt eröffnet

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf tötet Schafe in Rudersberg

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Erneuerbare Energien

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
  • Polizei

Landesweiter Aktionsmonat Motorrad

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

Mehr regionales Bio in Gemeinschaftsverpflegung

Streuobstwiese
  • Streuobst

Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für Gutsgaststätte Alteburg

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote