Landwirtschaft

Schwetzingen feiert 350 Jahre Spargelanbau

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Schwetzingen: Das Denkmal mit dem Titel «Spargelfrau» steht vor dem Haupteingang des Schlosses. (Foto: © dpa)

Die Stadt Schwetzingen feiert 350 Jahre Spargelanbau. Bereits im Jahr 1668 wurde im Schlossgarten Schwetzingen Spargel angepflanzt. Seitdem hat die Stadt weit über die Grenzen des Landes hinaus Bekanntheitsgrad durch dieses Gemüse erlangt.

„Die Stadt Schwetzingen kann auf eine lange Geschichte im Spargelanbau zurückblicken. 1668 ließ Kurfürst Carl Ludwig von der Pfalz erstmals im Schlossgarten Spargel anpflanzen. Heute, 350 Jahre später, spielt der Spargelanbau in Baden-Württemberg eine herausragende Rolle und erzielt hohe Wertschöpfung. Spargel hat Erfolgsstory geschrieben und Schwetzingen hat durch dieses Gemüse weit über die Grenzen unseres Landes hinaus Bekanntheitsgrad erlangt. Spargel steht für Genuss mit Tradition und schmeckt aus regionaler Erzeugung am besten“, sagte Landwirtschaftsminister Peter Hauk auf dem Spargelhof in Schwetzingen anlässlich des Jubiläums „350 Jahre Spargelanbau Schwetzingen“. Gemeinsam mit Oberbürgermeister René Pöltl hat der Minister die Schwetzinger Spargelsaison 2018 offiziell eröffnet und einen neu entstandenen Spargellehrpfad eingeweiht.

Schwetzingen zeigt Köpfchen

Schwetzingen zeigt Köpfchen – unter diesem Motto feiert die Stadt mit einem bunten Programm und vielfältigen interessanten Veranstaltungen in diesem Jahr ihr besonderes Jubiläum. Die Besucher erwartet neben kulinarischen Köstlichkeiten Kunst und Kultur zum Anfassen, Mitmachen und Probieren rund um das Thema Spargel. Der neu eröffnete Spargellehrpfad informiert auf 14 Hinweistafeln über den Anbau des edlen Gemüses, das lange Zeit den höfischen Kreisen vorenthalten war und über seine Geschichte und seine Entwicklung im Lauf der Zeit. Erkundet werden kann der Lehrpfad zu Fuß oder mit dem Fahrrad.

Weitere Informationen

Im Sonderkulturland Baden-Württemberg dominiert Spargel den Gemüsebau. Rund 2.200 Hektar stehen derzeit im Ertrag, das entspricht über einem Fünftel der Gemüsefläche im Freiland. Im bundesweiten Vergleich belegt Baden-Württemberg damit Platz fünf, der größte Spargelproduzent ist Niedersachsen. EU-weit nimmt Deutschland die führende Position im Spargelanbau ein und erzeugt 40 Prozent der gesamten Ernte. Der Selbstversorgungsgrad hat mittlerweile 85 Prozent erreicht.

Stadt Schwetzingen

Stadtmarketing Schwetzingen: Veranstaltungen zum Spargeljubiläum (PDF)

Weitere Meldungen

Maimarkt Mannheim
Landwirtschaft

Hauk eröffnet Mannheimer Maimarkt 2025

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Holger Neinhaus
Kunst und Kultur

Neinhaus wird geschäftsführender Vorstand am ZKM

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)