Baufreigabe

Sanierungen an der August-Hermann-Werner-Schule in Markgröningen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Edith Sitzmann, Finanzministerin (Bild: © dpa)

Das Land investiert 7,5 Millionen Euro in die Sanierung des Schwimmbads und der Turnhalle der August-Hermann-Werner-Schule in Markgröningen. Darin werden Kinder und Jugendliche mit Körper- und Mehrfachbehinderungen in ihrer Bewegungsentwicklung gefördert.

Das Schwimmbad und die Turnhalle (Gebäude B) der August-Hermann-Werner-Schule in Markgröningen werden saniert. Das Ministerium für Finanzen hat dafür die Baufreigabe erteilt.

„Das Schwimmbad und die Turnhalle sind Orte, an denen Kinder und Jugendliche mit Körper- und Mehrfachbehinderungen in ihrer Bewegungsentwicklung gefördert werden und sich ausprobieren können. Die Gebäude müssen den Bedürfnissen dieser jungen Menschen gerecht werden. Deshalb ist eine Sanierung so wichtig“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann.

„An der August-Hermann-Werner-Schule gehört das Lernen mit und durch Bewegung zum Leitbild der Schule. Durch die Förderung des Landes soll die Schule ihr Konzept bald auch mit einer neuen Turnhalle und einem modernen Schwimmbad umsetzen können“, unterstrich Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann.

Land investiert rund 7,5 Millionen Euro

Nach langjähriger, intensiver Nutzung werden die Gebäude stufenweise modernisiert. Mit der Grundsanierung von Gebäude B wird unter anderem das Dach saniert, der Brandschutz verbessert und die technische Gebäudeausstattung erneuert. Das Land investiert rund 7,5 Millionen Euro.

Das Amt Ludwigsburg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg plant, die Bauarbeiten im Sommer 2019 zu beginnen und Ende 2021 fertigzustellen.

Die August-Hermann-Werner-Schule mit Internat und Kindergarten ist ein Staatliches Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt für körperliche und motorische Entwicklung. Sie wurde in den 1970er-Jahren als Staatliche Heimsonderschule gegründet. Die Schule besteht aus elf Gebäuden mit unterschiedlichen Nutzungen. Im Gebäude B sind neben dem Schwimmbad und der Turnhalle auch Therapieräume untergebracht.

August-Hermann-Werner-Schule

Ministerium für Finanzen: Sanierungsoffensive des Landes

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

LeafSync im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Foto einer Broschüre mit dem Titel "Mundarten bewahren und stärken. Dialektstrategie für Baden-Württemberg".
Tradition

Neue Dialektstrategie für Baden-Württemberg