Polizei

Polizeivizepräsident Matheis in den Ruhestand verabschiedet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verabscheidung von Hans Matheis

Innenstaatssekretär Thomas Blenke hat den Vizepräsidenten des Polizeipräsidiums Karlsruhe, Hans Matheis, in den Ruhestand verabschiedet.

„Mit Hans Matheis verabschieden wir eine erfahrene und anerkannte Führungspersönlichkeit der Polizei Baden-Württemberg in den Ruhestand. Seine ruhige Art sowie sein Fachwissen zeichneten ihn als Vorgesetzten aus. In seinen 47 Dienstjahren hat er viele Akzente gesetzt – vor allem in der Verbrechensbekämpfung. Hierfür danke ich ihm ganz herzlich“, sagte Staatssekretär Thomas Blenke anlässlich der Verabschiedung von Polizeivizepräsident Hans Matheis am 25. Juli 2023.

Hans Matheis bekleidete mehrere Spitzenämter bei der Landespolizei Baden-Württemberg. Unter anderem war er in verschiedenen Leitungsfunktionen beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg tätig. Auch über die Landesgrenzen hinweg war Matheis gut vernetzt und genoss aufgrund seiner Ausbildung beim FBI in Quantico (Virginia, USA) auch international einen guten Ruf. Seit 2019 war er als stellvertretender Leiter des Polizeipräsidiums Karlsruhe an der Seite von Polizeipräsidentin Denner für rund 1.900 Beschäftigte und die Sicherheit von rund 760.00 Bürgerinnen und Bürger verantwortlich.

Zur Person: Hans Matheis

  • geboren am 24. Dezember 1959
  • 1976: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1994: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2000: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2000: Landespolizeidirektion Karlsruhe (LPD); Leiter der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER)
  • 2007: Regierungspräsidium Karlsruhe; Abteilung 6 (LPD), Referat 65, Leiter der GER
  • 2009: Landeskriminalamt BW; stellvertretender Leiter der Abteilung 5, Leiter der Führungsgruppe, und Leiter der Inspektion 360 (Führungs- und Lagezentrum)
  • 2014: Landeskriminalamt BW; Abteilung 6 (Staatsschutz), Leiter der Führungsgruppe
  • 2015: Landeskriminalamt BW; Leiter der Abteilung 6
  • 2019: Polizeipräsidium Karlsruhe; stellvertretender Leiter der Dienststelle und Leiter des Führungs- und Einsatzstabes

Weitere Meldungen

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gesundheit

Bürgerforum zum Nichtraucherschutz gestartet

Präsidentin der Bildungsministerkonferenz (BMK), Mecklenburg-Vorpommerns Ministerin Simone Oldenburg gemeinsam mit Kultusministerin Theresa Schopper
Schule

Präsidentin der Bildungsminis­terkonferenz zu Gast im Land

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Europa

Strobl schlägt Katastrophenschutz-Erasmus vor

Eine Lehrerin erklärt einem Schüler eine Aufgabe (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg).
Sprachförderung

Bewerbungsphase für neue Sprachförderkräfte startet

von links nach rechts: Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration; Dr. Christian Link, Präsident des Sozialgerichts Mannheim und Bernd Mutschler, Präsident des Landessozialgerichts Baden-Württemberg
Justiz

Neuer Präsident am Sozialgericht Mannheim

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
Kinder/Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing“ zum 16. Mal verliehen

Logo Frau und Beruf
Gleichstellung

Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb

Eine Frau sitzt an einem Computer.
Bürgerbeteiligung

Öffentliche Petitionen können online mitgezeichnet werden

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Innere Sicherheit

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Ein Schild an einer Schutzhütte im Wald weist auf Waldbrandgefahr hin.
Forst

Waldbrandgefahr im Land sehr hoch

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Justiz

Planung einer Erstaufnahmeeinrichtung im Gewerbepark Breisgau

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutz

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

von links nach rechts: Amtschef Elmar Steinbacher, Vizepräsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Hermann Spital, Justizministerin Marion Gentges, Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller
Justiz

Neuer Vizepräsident am Oberlandesgericht Karlsruhe

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Justiz

Keine Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal