Justiz

Neuer Präsident des Landgerichts Heidelberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
von links nach rechts: Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller, Justizministerin Marion Gentges und Dr. Jens Martin Zeppernick, Präsident des Landgerichts Heidelberg
von links nach rechts: Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller, Justizministerin Marion Gentges und Dr. Jens Martin Zeppernick, Präsident des Landgerichts Heidelberg

Dr. Jens Martin Zeppernick ist neuer Präsident des Landgerichts Heidelberg. Er folgt auf Helmut Perron.

Das Landgericht Heidelberg hat einen neuen Präsidenten. Ministerin der Justiz und für Migration hat am 10. Juli 2024 Dr. Jens Martin Zeppernick die Versetzungsurkunde überreicht und ihm zu seinem neuen Amt gratuliert. Dr. Zeppernick war zuletzt Präsident des Landgerichts Offenburg und wechselt nach Heidelberg, wo er auf Helmut Perron folgt, der mit Ablauf des Monats Juli in den Ruhestand getreten ist.

Ministerin Gentges sagte: „Dr. Jens Martin Zeppernick ist ein glänzender Jurist, blitzgescheit, anpackend und teamfähig, mit einer ausgesprochen angenehmen Art, Humor und ansteckender Fröhlichkeit. Es ist nicht selbstverständlich, dass herausragende Führungspersönlichkeiten, wie Dr. Zeppernick eine ist, auch gleichzeitig eine solch ausgeprägte und besondere Sozialkompetenz aufweisen. Er nimmt die Menschen spürbar mit und ist bereit, neue Aspekte und Ideen aufzunehmen sowie umzusetzen – ein echter ,Team-Player’, der sich nie in den Vordergrund drängt, weil es ihm um die Sache geht und nicht um seine Person. Mit einer solchen Fülle an Stärken kann die neue Aufgabe nur gelingen. Hierfür wünsche ich ihm viel Freude und viel Erfolg.“

Dr. Jens Martin Zeppernick ist als Prüfer in der Staatsprüfung der Ersten juristischen Prüfung sowie in der Zweiten juristischen Staatsprüfung, als Referent in der Fortbildung sowie als Dozent für Zivilrecht an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Freiburg tätig und Mitautor mehrerer Lehrbücher.

Dr. Jens Martin Zeppernick

Nach seinem Referendariat in Freiburg promovierte Dr. Jens Martin Zeppernick dort mit der Bestnote summa cum laude. Seine Justizkarriere begann er 2001 bei der Staatsanwaltschaft und am Landgericht Baden-Baden. Nach einer Station am Landgericht Mannheim wurde er 2004 an das Justizministerium abgeordnet. Nach seiner Erprobungsabordnung im November 2007 verfolgte er sodann seine Leidenschaft für die Lehre an der Hochschule für Rechtspflege in Schwetzingen – zunächst als Dozent, später als Rektor. Daran anschließend war er ab 2016 Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Karlsruhe und Leiter der Präsidialabteilung. Im Anschluss hieran wechselte Dr. Zeppernick an das Landgericht Offenburg, das er seit 2021 als Präsident leitete. Ehrenamtlich war er in den vergangenen Jahren als Vorsitzender der Disziplinarkammer der badischen Landeskirche tätig. Dr. Jens Martin Zeppernick ist verheiratet und hat vier Kinder.

Weitere Meldungen

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollen zum Start der Motorradsaison 2025

Jugendliche mit Abstimmungskarten in einem Saal
Jugendliche

Erfolgreicher Jugendkongress auf der Bodensee-Konferenz