Justiz

Neuer Leiter der Justizvollzugsanstalt Offenburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Leiter der JVA Offenburg Dr. Niklas Blanke, Leiter der JVA Offenburg a.D. Hans-Peter Wurdak und Justizministerin Marion Gentges
Von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Leiter der JVA Offenburg Dr. Niklas Blanke, Leiter der JVA Offenburg a.D. Hans-Peter Wurdak und Justizministerin Marion Gentges

Dr. Nikolas Blanke ist ab dem 1. August 2023 der neue Präsident der Justizvollzugsanstalt Offenburg. Er folgt auf Hans-Peter Wurdak, der von Justizministerin Marion Gentges in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges überreichte am 13. Juli 2023 im Ministerium der Justiz Dr. Nikolas Blanke seine Bestellungsurkunde zum neuen Leiter der Justizvollzugsanstalt (JVA) Offenburg und verabschiedete den bisherigen Leiter Hans-Peter Wurdak in den Ruhestand.  

Marion Gentges sagte: „Hans-Peter Wurdak gehört zu den herausragendsten Führungskräften des baden-württembergischen Justizvollzugs. Bei der Inbetriebnahme der neu erbauten JVA Offenburg hat er diese enorme Herausforderung hervorragend gemeistert und sich seitdem als Garant für die Leistungsfähigkeit der JVA Offenburg hervorgetan. Mit seiner ruhigen Art, seiner Erfahrung und seinem hervorragenden Überblick über die Belange des Vollzugs hat er den Vollzug in Baden-Württemberg nachhaltig geprägt.“ 

Wechsel von der Justizvollzugsanstalt Adelsheim

Mit Wirkung zum 1. August 2023 ist Dr. Nikolas Blanke der neue Leiter der JVA Offenburg. Er wechselt von der JVA Adelsheim, wo er zuletzt als stellvertretender Anstaltsleiter tätig war. 

„Mit Dr. Niklas Blanke übernimmt ein fachlich hervorragend qualifizierter Anstaltsleiter, der ein großes Verständnis für Führungs- und Organisationsaufgaben mitbringt. Mit seiner positiven Ausstrahlung, einem hohen Maß an Sozialkompetenz und Durchsetzungsvermögen eignet er sich bestens als Leiter der JVA Offenburg“, so Marion Gentges.

Die JVA Offenburg wurde im Mai 2009 in Betrieb genommen und ist damit die neuste Anstalt in Baden-Württemberg. Sie ist eine multifunktionale Anstalt für verschiedene Haftarten einschließlich einer sozialtherapeutischen Abteilung mit insgesamt 538 Haftplätzen.

Weitere Meldungen

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollen zum Start der Motorradsaison 2025