Ausbildung

Neue Ausbildungskampagne startet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
In Baden-Württemberg heißt es ab sofort: „Mach doch, was du willst.“ (Bild: Industrie- und Handelskammern Baden-Württemberg)

„Mach doch, was du willst“ – Unter diesem Titel informiert eine neue Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern im Land über die Vorteile und Perspektiven einer Berufsausbildung.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut ist begeistert von der neuen Ausbildungskampagne der zwölf baden-württembergischen Industrie- und Handwerkskammern. Die Kampagne „Mach doch, was du willst“ geht heute an den Start und zeigt Schulabgängerinnen und Schulabgängern, welche Möglichkeiten eine Ausbildung eröffnet und wie vielfältig die Ausbildungsberufe in Baden-Württemberg sind.

„Mach doch, was du willst“

„Mit einer Ausbildung ist man auch in Zeiten von Corona hervorragend beraten. Man hat nicht nur sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt, sondern auch tolle und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Die neue Kampagne der Industrie- und Handelskammern ist sehr gut gelungen und ich bin überzeugt, dass sich diese und unsere Kampagne, ‚gut-ausgebildet.de‘ hervorragend ergänzen“, sagte die Ministerin.

Aufgrund der Corona-Pandemie mussten dieses Jahr zahlreiche Veranstaltungen zur Berufsorientierung ausfallen. „Die Berufswahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die ein junger Mensch zu treffen hat. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir mit diesen Kampagnen Jugendliche und Eltern über die Vorteile und Perspektiven einer Berufsausbildung informieren“, so Hoffmeister-Kraut weiter.

Ausbildungskampagne „Mach doch, was du willst“

Weitere Meldungen

Schule

Schopper zu Besuch in Singapur

In einem Labor der Firmja Q.ANT wird von einer Ingenieurin und einem Ingenieur der Test eines neuentwickelten photonischen Chips mit einem Laserstrahl vorbereitet.
Forschung

Neue Förderinitiative für Quantencomputing

Wort-Bild-Marke der Innovationsallianz Baden-Württemberg
Wirtschaftsnahe Forschung

Land fördert Forschungsinstitute der Innovationsallianz

Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
Ländlicher Raum

Land fördert neun innovative Unternehmen

von links nach rechts: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin
Raumfahrt

Stärkung der deutschen Raumfahrt

Eine Hand greift nach einem digitalen Paragrafen
Justiz

Gemeinsame Erklärung zum Einsatz von KI in der Justiz

Wirtschaftsministerkonferenz 2025
Wirtschaftsministerkonferenz

Mehr Unternehmertum wagen

Lebensmittelretterchallenge
Ernährung

Deutsch-französische Lebensmittelretter-Challenge

Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
Luft- und Raumfahrt

Strategische Weichenstellung für Europas Raumfahrt

Ein Smartphone wird in Händen gehalten.
Schule

Aktionstag zur Bekämpfung von Gewalt an Schulen

Ein Styropor-Behälter zum Transport von zur Transplantation vorgesehenen Organen wird am Eingang eines OP-Saales vorbeigetragen
Tag der Organspende

Lucha fordert Widerspruchs­lösung bei Organspende

Digitalisierung

Land für Digitalen Bauantrag ausgezeichnet

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Vermögen und Bau

Umweltgutachten zur Bebaubarkeit des Gebiets Schanzacker

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Delegationsreise

Besuch in der Provinz Nordbrabant und der Region Flandern

Startup Summit 2025
Startup BW

Tolle Geschäftsideen ausgezeichnet