Corona-Impfung

Mindestens ein Mobiles Impfteam pro Landkreis

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Einsatzbus eines Mobilen Impfteams in Stuttgart

Das Land unterstützt die lokale Ärzteschaft mit mobiler Impfkapazität. Die Zahl der Mobilen Impfteams im Land wird von 30 auf 80 aufgestockt. Für jeden Landkreis ist künftig mindestens ein Mobiles Impfteam zuständig. Die Verteilung der Teams ist an transparente Kriterien geknüpft.

Um Schwung in die Impfkampagne zu bringen, hatte das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Anfang der Woche die Aufstockung der Mobilen Impfteams (MIT) von 30 auf bis zu 80 angekündigt. Am heutigen Freitag, 5. November 2021, hat sich das Ministerium nun auf die  Download: Verteilung der Teams im Land (PDF) (Öffnet in neuem Fenster) verständigt.

Land unterstützt Ärzteschaft mit mobiler Impfkapazität

„Wichtig war uns, dass die zwölf Standorte so gestärkt werden, dass für die Versorgung der Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg mindestens die Impfkapazität eines Mobilen Impfteams zur Verfügung steht. Dieses unterstützt die lokale Ärzteschaft bei der Impfkampagne, bietet zum Beispiel Pop-up-Impfangebote in den Gemeinden an und übernimmt die Auffrischimpfungen in Alten- und Pflegeheimen. Die Verteilung der Teams haben wir an transparente Kriterien wie die Impfquote, die Inzidenz, die Versorgung mit Arztpraxen bzw. Impfpraxen sowie die bisherige Ausstattung mit Impfteams in Relation zur Einwohnerzahl geknüpft. Die zusätzlichen Teams werden an den bekannten zwölf Krankenhaus-Standorten stationiert, damit wir uns die nötige Flexibilität erhalten. Wichtig ist, dass wir jetzt zusammen mit den niedergelassenen Ärzten die Impfkampagne weiter voranbringen“, sagte Gesundheitsminister Manne Lucha.

Seit gut vier Wochen ist die Impfkampagne wie geplant in die Regelversorgung der niedergelassenen Ärzteschaft und der Betriebsärzte übergegangen. Um dennoch drohende Engpässe zu vermeiden, unterstützt das Land die Ärzteschaft mit mobiler Impfkapazität. Aufgrund des teilweise enormen Andrangs vor den Impfbussen und lokalen Impfstationen sowie der stark belasteten Arztpraxen plant das Gesundheitsministerium zudem in der kommenden Woche einen Vorstoß im Kabinett, um weitere 50 Mobile Impfteams aufzusetzen. Dann stünde Impfkapazität von bis zu 130 Mobilen Impfteams in Baden-Württemberg zur Verfügung.

Download: Verteilung der Mobilen Impfteams in Baden-Württemberg (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Die aktuellen Corona-Zahlen für Baden-Württemberg

Extern: Impfkampagne #dranbleibenBW (Öffnet in neuem Fenster)

Fragen und Antworten zur Corona-Impfung in Baden-Württemberg

Weitere Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Mit unserem Messenger-Service bekommen Sie immer alle Änderungen und wichtige Informationen aktuell als Pushnachricht auf Ihr Mobiltelefon.

Weitere Meldungen

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Lachende Jugendliche sitzen in Sportklamotten in einer Sporthalle
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Ein Beamter der Justizvollzugsanstalt in Offenburg steht im Raum einer Werkstatt der Anstalt. (Foto: © dpa)
Justiz

50 Jahre Stiftung „Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender“

Award in Form eines bunten Löwen in Acryl mit Aufdruck "Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025"
Integration

Integrationspreis des Landes verliehen

Logo Leitstern Energieeffizienz
Energieeffizienz

Rekordteilnahme bei Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
Nahverkehr

Land kürt „BWeger und BWegerin 2025“

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnraumoffensive BW

Neue Prämien für Kommunen zum Schaffen von Wohnraum

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Ein Neubaugebiet von Weissach
Ländlicher Raum

Studie zu Wohnortwahl junger Menschen veröffentlicht

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärmschutz

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinetts­ausschusses gegen Hass und Hetze

Kinder und Jugendliche proben im Kammertheater Stuttgart das Musiktheaterstück „Nimmerland“ (Bild: © dpa).
Kunst und Kultur

200.000 Euro für Projekte von Kinder- und Jugendtheatern

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug