Verwaltung

Michael Kretzschmar wird Erster Landesbeamter des Rems-Murr-Kreises

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Michael Kretzschmar (Foto: Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg)

Ministerialrat Michael Kretzschmar wird am 1. August Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat beim Landratsamt Rems-Murr-Kreis. Er ist Nachfolger von Bernd Friedrich, der am 30. Dezember 2016 überraschend verstarb.

Ministerialrat Michael Kretzschmar wird am 1. August 2017 Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat beim Landratsamt Rems-Murr-Kreis. Er ist Nachfolger von Bernd Friedrich, der am 30. Dezember 2016 überraschend verstorben ist. Das teilte Innenminister Thomas Strobl mit.

Mit Landrat Dr. Richard Sigel sei er der Auffassung, dass Herr Kretzschmar aufgrund seiner Persönlichkeit und seiner Verwaltungserfahrung in verschiedenen Bereichen der Landesverwaltung optimale Voraussetzungen für die Aufgabe mitbringe.

Berufliche Laufbahn

Seine berufliche Laufbahn in der Landesverwaltung Baden-Württemberg begann der Jurist 2004 beim damaligen Landesamt für Flurneuordnung und Landentwicklung. Im Zuge der Verwaltungsstrukturreform wechselte er 2005 als stellvertretender Leiter zweier Sachgebiete zum Regierungspräsidium Stuttgart. 2007 wurde er Sachgebietsleiter Bauen und Umwelt sowie Leiter der Fachgruppe Naturschutz beim Landratsamt Heilbronn. Seine nächsten Stationen waren die Widerspruchstelle für Flurbereinigungsstreitigkeiten beim Regierungspräsidium Stuttgart und das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung, bei dem er Leiter des Referats „Allgemeine Rechtsangelegenheiten“ war. 2009 folgte sein Wechsel zum Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, wo er 2012 zum stellvertretenden Leiter des Personalreferats bestellt wurde. 2015 wurde er der Stabsstelle Steuerung und Koordinierung von EU-Maßnahmen des Ministeriums zugewiesen und 2016 zu deren Leiter bestellt.

Mit seinen Erfahrungen und Kenntnissen ist Herr Kretzschmar auf die Herausforderungen beim Landratsamt Rems-Murr-Kreis bestens vorbereitet und freut sich auf seine neue Aufgabe. Landrat Dr. Sigel begrüßt die Berufung ausdrücklich. Michael Kretzschmar bringe mit seinem bisherigen vielseitigen Aufgabenspektrum alles mit, was man für eine solche Stelle brauche.

Michael Kretzschmar ist 41 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kindern.

Weitere Meldungen

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
Ombudsstelle

Erste Entschädigungszahlungen für Beamtinnen und Beamte

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Verwaltung

Neue Diensträume für Polizei und Cybersicherheitsagentur

Ferkel stehen in einer Box einer Schweinezuchtanlage (Quelle: dpa).
Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeichnung und Verbraucherschutz im Bundesrat

In luftiger Höhe werden Arbeiten an einem Mobilfunkmast vorgenommen.
Infrastruktur

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikations­gesetzes zu

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Steuern

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
Sicherheit

70. Jahrestag des Beitritts zur NATO

Blick auf Basel und den Rhein von der Mittleren Brücke.
Europa

Baden-Württemberg stärkt Zusammenarbeit mit der Schweiz

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. Juli 2025

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Verwaltung

Wichtiger Schritt beim Bürokratieabbau

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Europa

Strobl schlägt Katastrophenschutz-Erasmus vor

von links nach rechts: Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration; Dr. Christian Link, Präsident des Sozialgerichts Mannheim und Bernd Mutschler, Präsident des Landessozialgerichts Baden-Württemberg
Justiz

Neuer Präsident am Sozialgericht Mannheim

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
Kinder/Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing“ zum 16. Mal verliehen

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
Gesundheit

62 Millionen Euro für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Innere Sicherheit

Kommandowechsel der US-Streitkräfte