Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat am 11. November 2024 gemeinsam mit Wissenschaftsministerin Petra Olschowski die Extern: Mensa Wilhelmstraße (Öffnet in neuem Fenster) an das Extern: Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim (Öffnet in neuem Fenster) und an die Extern: Universität Tübingen (Öffnet in neuem Fenster) übergeben. Dabei haben die Ministerin und die Staatssekretärin an diesem Tag Essen an Studierende ausgegeben.
Finanzstaatssekretärin Gisela Splett sagte: „Die Räume der neuen Mensa und die küchentechnische Ausstattung ermöglichen rund 4.000 Essen pro Tag. Es gibt 900 Sitzplätze. Zudem kann die Mensa mit ihren eingerichteten studentischen Arbeitsplätzen auch als Lern- und Veranstaltungsort genutzt werden. Die Mensa ist jetzt wieder zentraler Treffpunkt auf dem Tübinger Tal-Campus.“
Wissenschaftsministerin Petra Olschowski betonte: „Die umfassende Sanierung der Mensa Wilhelmstraße war eines der größten und umfangreichsten Projekte im Bereich der Studierendenverpflegung in Baden-Württemberg. Dem Wissenschaftsministerium ist die Bedeutung der Mensa für die Universität sowie der Extern: Stadt Tübingen (Öffnet in neuem Fenster) sehr bewusst. Diesen zentralen Treffpunkt für Studierende und Beschäftigte zu erhalten, unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit zu modernisieren und zu einem Ort des Miteinander zu gestalten, war uns ein besonderes Anliegen.“
Umfassende Sanierung der Mensa
Die Mensa Wilhelmstraße wurde 1966 gebaut und ist nach jahrzehntelangem intensiven Betrieb umfassend saniert und erweitert worden. Neben der Sanierung des denkmalgeschützten Speisesaals und des Büropavillons wurde auch die Küchen- und Betriebstechnik erweitert. Ergänzend kamen zusätzliche studentische Arbeitsplätze dazu. Die Fläche der neuen Cafeteria ist fast doppelt so groß wie vorher. Auf dem Campus-Platz entstand eine zusammenhängende und barrierefreie Fläche für die Außengastronomie. Die Mensa ist zudem Ausstellungsfläche des Extern: Museums der Universität Tübingen (Öffnet in neuem Fenster).
Auf dem Dach der Mensa ist eine Extern: Photovoltaikanlage (Öffnet in neuem Fenster) mit einer Leistung von 73 Kilowattpeak installiert. Das entspricht einer Photovoltaik-Modulfläche von etwa 520 Quadratmetern. Die Mensa wird klimafreundlich über die städtische Fernwärme der Extern: Stadtwerke Tübingen (Öffnet in neuem Fenster) beheizt.
Das Land hat rund 56 Millionen Euro in die Maßnahme investiert. Verantwortlich für das Projekt war Extern: Vermögen und Bau Tübingen (Öffnet in neuem Fenster). Die denkmalgeschützten Gebäude wurden in enger Abstimmung mit dem Extern: Landesamt für Denkmalpflege (Öffnet in neuem Fenster) umgeplant und saniert. Die Sanierung und Erweiterung der Mensa wurden durch das Extern: Architekturbüro arabzadeh.schneider.wirth (Öffnet in neuem Fenster) geplant, die Freianlagen durch Extern: Freiraumplanung Sigmund (Öffnet in neuem Fenster).