Integration

Lob für Integrationspolitik der Landesregierung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha und Frank-Jürgen Weise (Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit) in Luchas Büro (Foto: Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg)

Lob und Anerkennung aus berufenem Munde: Der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit und ehemalige Leiter des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Frank-Jürgen Weise, unterstützt ausdrücklich den Kurs der baden-württembergischen Landesregierung in der Integrationspolitik.

„Es ist wichtig und richtig: Anerkannte Asylbewerber, aber auch geduldete Flüchtlinge sollten in Deutschland so schnell wie möglich arbeiten dürfen“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit und ehemalige Leiter des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Frank-Jürgen Weise nach einem Gespräch mit Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha diese Woche in Stuttgart. „Wir müssen gerade auch in der Integrationspolitik immer vom Menschen her denken.“

Aus Geflüchteten Mitbürgerinnen und Mitbürger machen

Weise und Lucha waren sich einig darin, dass die Integration der Geflüchteten in den Arbeitsmarkt so unbürokratisch wie möglich angepackt werden sollte. Minister Lucha schilderte seinem Gast die baden-württembergischen Bemühungen, aus untergebrachten Geflüchteten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu machen.

Über einen Pakt für Integration mit den Kommunen wollen Land und kommunale Landesverbände Integrationsmanager vor Ort finanzieren, die den Geflüchteten auf ihrem Weg in die Gesellschaft verbindlich zur Seite stehen. Die Begleiter sollen den Geflüchteten Wegweiser sein zu Bildung, Spracherwerb, Berufsqualifikation und damit zu echter gesellschaftliche Teilhabe, damit sie sich schon bald eigenständig in unserer Gesellschaft, zum Beispiel im Umgang mit Behörden, zurechtfinden und auch arbeiten können. „Wir sind das Ländle der Schaffer“, sagte Minister Lucha. „Deswegen möchten wir es schnell schaffen, dass auch viele Geflüchtete hier schaffen dürfen.“

„Es ist vorbildlich, wie handfest und pragmatisch Integration in Baden-Württemberg angepackt wird“, sagte Weise, der auch Beauftragter der Bundesregierung für Flüchtlingsmanagement ist. „Die kleinen Lebensgemeinschaften, also Kommunen, Firmen und Vereine, sind die besten und wirksamsten Orte für gelingende Integration“, sagte Weise abschließend.

Mediathek des Sozialministeriums: Foto in druckfähiger Qualität zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Migration

Standortprüfung einer Erstaufnahmeeinrichtung in Lahr

Präsidentin der Bildungsministerkonferenz (BMK), Mecklenburg-Vorpommerns Ministerin Simone Oldenburg gemeinsam mit Kultusministerin Theresa Schopper
Schule

Präsidentin der Bildungsminis­terkonferenz zu Gast im Land

Eine Lehrerin erklärt einem Schüler eine Aufgabe (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg).
Sprachförderung

Bewerbungsphase für neue Sprachförderkräfte startet

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
Kinder/Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing“ zum 16. Mal verliehen

Logo Frau und Beruf
Gleichstellung

Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Justiz

Planung einer Erstaufnahmeeinrichtung im Gewerbepark Breisgau

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Justiz

Keine Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal

Marion Gentges (links), Ministerin der Justiz und für Migration, und Georg Eisenreich (rechts), Bayerns Justizminister
Justiz

Initiativen aus dem Land prägen Justizministerkonferenz

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Vermögen und Bau

Umweltgutachten zur Bebaubarkeit des Gebiets Schanzacker

Minister Manne Lucha sitzt mit dem Teilnehmenden des Runden Tisches der Religionen in einem Besprechungsraum
Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Dialog für ein friedliches Zusammenleben

Award in Form eines bunten Löwen in Acryl mit Aufdruck "Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025"
Integration

Integrationspreis des Landes verliehen

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Migration

20 Projekte für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte