Landesgartenschau

Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein ist großer Gewinn

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Besucher auf der Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein.

Die diesjährige Landesgartenschau ist ein großer Gewinn für die Bürgerinnen und Bürger von Neuenburg am Rhein. Das Gesicht der Stadt wurde nachhaltig, zukunftsweisend und in vorbildlicher Weise weiterentwickelt. Die Landesgartenschau hat ihre Tore noch bis zum 3. Oktober 2022 geöffnet.

„Die Landesgartenschau in Neuenburg ist bunt und vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas. Für alle Generationen ist etwas dabei. Mit den Rheinwiesen, den Rheinterrassen, den Rheinauen und dem Stadtpark am Wuhrloch wurden vier großartige Ausstellungsbereiche gestaltet“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk  am 14. Juli 2022 bei der Halbzeitpressekonferenz zur 29. Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein.

„Die Rheingärten am westlichen Rand der Stadt sind mit den Rheinwiesen, Rheinterrassen und Rheinauen das Herzstück der Landesgartenschau und der beste Beweis dafür, dass unter dem Motto ,Eine Stadt geht zum Rhein‘ die lang ersehnte Verbindung und Stadtentwicklung zum Rhein wiederhergestellt und weiterentwickelt werden konnte. Gerade in unsrer heutigen Zeit sind Grünanlagen in unseren Städten ein wichtiger Baustein, um dem Klimawandel zu begegnen und Siedlungsbereiche Lebenswert zu erhalten. Genau das machen. Genau dies zeigt sich am Stadtpark am Wuhrloch und den Rheingärten in sehr anschaulich“, so Minister Peter Hauk.

Geschaffene Erholungsräume schaffen mehr Lebensqualität

„Auch über das Jahr 2022 hinaus wird die Landesgartenschau ein großer Gewinn für die Bürgerinnen und Bürger Neuenburgs sein. Die geschaffenen Erholungsräume sind ein bleibendes Rückgrat der Stadt, tragen zum Wohlbefinden der Bürgerinnen und Bürger bei und schaffen ein Mehr an Lebensqualität“, lobte Minister Peter Hauk. Dabei stehe nicht nur die Zeit während der Landesgartenschau im Mittelpunkt, sondern die einmalige Chance, das Gesicht einer Stadt nachhaltig und zukunftsweisend weiterzuentwickeln. Das sei mit der Landesgartenschau in Neuenburg in vorbildlicher Weise gelungen. Schließlich würden nicht nur die Daueranlagen nach der Gartenschau bestehen bleiben, sondern auch der soziale Zusammenhalt, der mit diesem Großereignis einhergehe. Dies stellt einen bleibenden Mehrwert für Neuenburg dar. Urbanes Grün sei sowohl in ökologischer wie auch in sozialer Hinsicht ein enorm wichtiger Baustein für eine lebenswerte Stadt.

Die Landesgartenschau in Neuenburg hat ihre Tore noch bis zum 3. Oktober 2022 geöffnet. Parallel zur Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein findet die aufgrund der Corona-Pandemie verschobene Gartenschau in Eppingen vom 20. Mai bis 2. Oktober 2022 unter dem Motto „Der Sommer, die Stadt und Du“ statt.

Landesgartenschau 2022 Neuenburg am Rhein

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Landesgartenschauen

Weitere Meldungen

Maimarkt Mannheim
Landwirtschaft

Hauk eröffnet Mannheimer Maimarkt 2025

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Holger Neinhaus
Kunst und Kultur

Neinhaus wird geschäftsführender Vorstand am ZKM

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter