Gedenken

Land unterstützt Gedenken an die Opfer von Hanau

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Texttafel mit der Aufschrift "STUTTGART #HANAUISTÜBERALL, LICHTPROJEKTION 19/02/2022 ALTES SCHLOSS 18:00 UHR; #HANAUISTÜBERALL STUTTGART"

Das Land unterstützt die bundesweite Aktion „Hanau ist überall“ zum Gedenken an die Opfer von Hanau. Eine Lichtprojektion zeigt die Porträts der Opfer.

Das baden-württembergische Finanzministerium unterstützt die bundesweite Aktion „Hanau ist überall“ am Samstag, 19. Februar 2022. Anlass ist der zweite Jahrestag der rassistischen Morde in Hanau. Dafür stellt das Finanzministerium eine Fläche am Alten Schloss zur Verfügung und finanziert eine Lichtprojektion, bei der Porträts der Opfer gezeigt werden.

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz sagte: „Rassismus tötet. Deshalb ist es so wichtig, dass wir immer und immer wieder Zeichen gegen Rassismus setzen. Zeichen, dass wir die Opfer nicht vergessen. Dass wir ihre Namen sagen. Deshalb werden wir mitten in Stuttgart an die Morde erinnern. Das ist das Mindeste, was wir für die Opfer und ihre Familien tun können.“

Organisiert wird die Veranstaltung in Stuttgart vom Landesverband der kommunalen Migrantenvertretungen Baden-Württemberg. Die Lichtprojektion beginnt um 18 Uhr am Alten Schloss mit einer Schweigeminute.

Aktion „Hanau ist überall“

Der Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat hat die bundesweite Aktion „Hanau ist überall“ mit zahlreichen Veranstaltungen in Erinnerung an das rassistische Attentat in Hanau initiiert. Schirmherrin ist die Staatsministerin für Integration der Bundesregierung, Reem Alabali-Radovan.

Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat: Gedenkaktion zwei Jahre nach dem rassistischen Anschlag in Hanau

Weitere Meldungen

Zwei Polizisten gehen durch einen Park in Stuttgart. (Foto: dpa)
Innenministerkonferenz

Große Einigkeit bei der Extremismus-Bekämpfung

Polizei Festnahme
Polizei

Europaweite Aktionstage zur Bekämpfung des Menschenhandels

Marion Gentges (links), Ministerin der Justiz und für Migration, und Georg Eisenreich (rechts), Bayerns Justizminister
Justiz

Initiativen aus dem Land prägen Justizministerkonferenz

Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
Ländlicher Raum

Land fördert neun innovative Unternehmen

von links nach rechts: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin
Raumfahrt

Stärkung der deutschen Raumfahrt

Eine Hand greift nach einem digitalen Paragrafen
Justiz

Gemeinsame Erklärung zum Einsatz von KI in der Justiz

Wirtschaftsministerkonferenz 2025
Wirtschaftsministerkonferenz

Mehr Unternehmertum wagen

Lebensmittelretterchallenge
Ernährung

Deutsch-französische Lebensmittelretter-Challenge

Gesprächsrunde beim vierten Städtepartnerschaftskongress in Freudenstadt
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Austausch für ein zukunfts­orientiertes Miteinander in Europa

Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
Luft- und Raumfahrt

Strategische Weichenstellung für Europas Raumfahrt

Ein Smartphone wird in Händen gehalten.
Schule

Aktionstag zur Bekämpfung von Gewalt an Schulen

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Vermögen und Bau

Umweltgutachten zur Bebaubarkeit des Gebiets Schanzacker

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Delegationsreise

Besuch in der Provinz Nordbrabant und der Region Flandern

Startup Summit 2025
Startup BW

Tolle Geschäftsideen ausgezeichnet

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 3. Juni 2025