Forschung

Land fördert Wasserstoff- und Brennstoffzellenprojekt „H2Rivers“

Ein Mann betankt ein Automobil mit Wasserstoff.

Mit dem Projekt „H2Rivers“ soll die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie im Land weiter vorangebracht werden. Die Landesregierung fördert das Projekt mit rund 20 Millionen Euro und will die Metropolregion Rhein-Neckar zur bundesweiten Modellregion für die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie ausbauen.

Mit rund 20 Millionen Euro fördert die Landesregierung im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft das Demonstrationsprojekt „H2Rivers“ in der Metropolregion Rhein-Neckar. Mit ihm soll die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie im Land vorangebracht und so auf ein nie dagewesenes Niveau gehoben werden. Die Modellregion war zuvor als Gewinner einer nationalen Ausschreibung hervorgegangen, für die das Bundesverkehrsministerium ebenfalls 20 Millionen Euro ausgelobt hat. „Wir sind sehr erfreut darüber, dass wir die Wasserstoffmodellregion nun realisieren können, weil sie einen wichtigen Beitrag bei der Energiewende und zum Klimaschutz leisten kann“, sagte Umweltminister Franz Untersteller. „Das Projekt bedeutet nicht nur ein Alleinstellungsmerkmal für Baden-Württemberg mit regionaler Aufmerksamkeit, sondern erzeugt eine besondere Strahlkraft über das Land hinaus. Auch auf europäischer Ebene wird dieses Projekt registriert.“

Die Aktivitäten in der Modellregion reichten von der umweltfreundlichen Produktion von Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen, über die Wasserstoffspeicherung, -verteilung und -infrastruktur bis hin zu vielfältigen Anwendungen im mobilen Sektor, hob Umweltminister Untersteller hervor. „Vor allem als Kraftstoff für Busse, Lastkraftwagen (LKW), Schiffe und schwere Nutzfahrzeuge kann der grüne Wasserstoff in der praktischen Anwendung auf den Durchbruch hoffen und so für eine breite Öffentlichkeit sicht- und erfahrbar werden.“ Im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg unterstützt die Landesregierung darüber hinaus mit dem Forschungsprojekt „HyFab Baden-Württemberg – Forschungsfabrik für Brennstoffzellen und Wasserstoff“ Vorhaben von Wissenschaft, Industrie und Politik, um Brennstoffzellenprodukten zur Serienreife zu verhelfen. „Wir versprechen uns durch das Forschungsprojekt wichtige Erkenntnisse für die Mobilitätswende und die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der hiesigen Automobilwirtschaft“, betonte Franz Untersteller.

Umweltministerium: Strategiedialog Automobilwirtschaft

Weitere Meldungen

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Ein Bus der Linie X1 fährt in Stuttgart auf einer Busspur am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Ein Vermessungsgerät steht auf einer Autobahnbaustelle.
  • Straßenbau

Weitere Großprojekte an DEGES vergeben

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Polizisten kontrollieren ein Auto.
  • Verkehrssicherheit

Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Bürokratieabbau

Erste Erfahrungen mit Praxis-Check zur Windkraft

Ein Bauarbeiter bedient eine große Baumaschine auf einer Autobahnbaustelle. (Bild: © dpa)
  • STRASSENBAU

Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

  • Verkehrssicherheit

Weniger schwerverletzte Verkehrsteilnehmer

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (rechts) unterhält sich während eines Besuchs der Universität Stuttgart mit Stella Asmanidou (links), Doktorandin im 3R-US-Netzwerk.
  • Tierschutz und Forschung

Weniger Tierversuche in der Biomedizin

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraftwerk Fessenheim

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stilllegung von KKW Fessenheim

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Bundesrat spricht sich für Stärkung der Ausbildung aus

Ein Doppelstock-Intercity fährt auf der Gäubahn über die Einöd-Talbrücke bei Hattingen.
  • Schienenverkehr

Bundesrat für Modernisierung des Bahnnetzes

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2024

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Details zum Direkteinstieg ins Lehramt stehen fest

Kinder spielen im Kindergarten (Bild: © dpa).
  • Frühkindliche Bildung

105 Millionen Euro für Ausbau von Kita-Betreuungsplätzen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. März 2024

Blick auf die Weinberge und Baden-Baden
  • Ländlicher Raum

Impulse für einen zukunfts­fähigen ländlichen Raum

Sondersitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“ zur anstehenden Europa- und Kommunalwahl am 9. Juni
  • Innere Sicherheit

„Null Toleranz bei Hass und Hetze“

Logo der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke
  • Energieeffizienz

Neue Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
  • Schule

Grünes Licht für Startchancen-Programm an Schulen im Land

Carsten Gabbert
  • Verwaltung

Neuer Regierungspräsident in Freiburg

// //