Familien waren in den vergangenen Jahren – insbesondere während der Pandemie und auch angesichts der vielfältigen aktuellen Krisen – enorm gefordert. Das Landesprogramm „STÄRKER nach Corona“ setzt gezielt auf Angebote für Familien, die in ihrem Alltag besonders viel leisten müssen.
Familien waren in den vergangenen Jahren enorm gefordert. Insbesondere während der Pandemie sind bewährte Alltagsstrukturen weggebrochen, und auch angesichts der vielfältigen aktuellen Krisen und deren Folgen sind viele Kinder, Jugendliche und Eltern stark belastet. Damit diese Familien Kraft tanken können, haben das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, der Extern: Kommunalverband für Jugend und Soziales (Öffnet in neuem Fenster) sowie gemeinnützige Einrichtungen in Baden-Württemberg gemeinsam das Programm Extern: „STÄRKER nach Corona“ (Öffnet in neuem Fenster) aufgelegt. Familien können durch das Programm Bildungsfreizeiten nutzen, für die das Land im Jahr 2024 rund 700.000 Euro bereitstellt.
„Familienerholung ermöglicht Familien gemeinsame positive Erlebnisse, stärkt ihren Zusammenhalt und erleichtert ihren Alltag auch unter schwierigen Bedingungen“, sagte Sozial- und Gesundheitsminister Manne Lucha am 9. Februar 2024 in Stuttgart. „Ich freue mich, dass wir auch dieses Jahr wieder Bildungsfreizeiten von Seiten des Landes finanziell unterstützen können.“
Hilfe für Familien, die es im Alltag besonders schwer haben
Das Landesprogramm „STÄRKER nach Corona“ setzt gezielt auf Angebote für Familien, die in ihrem Alltag besonders viel leisten müssen, wie zum Beispiel Familien mit Kindern, die eine Behinderung haben, in denen ein Elternteil verstorben ist oder in denen ein Familienmitglied eine psychische Erkrankung hat. Insgesamt werden im Jahr 2024 etwa 30 vom Land Baden-Württemberg geförderte Freizeiten für diese Zielgruppen stattfinden, die zusätzlich zum bewährten Extern: STÄRKE-Programm (Öffnet in neuem Fenster) des Landes finanziert werden.
„Familien sollen sich erholen. Wir wollen sie aber auch darin unterstützen, sich ihrer Stärken bewusst zu werden, andere Familien mit ähnlichen Problemen kennenzulernen und sich für ihren schwierigen Alltag gut aufzustellen. Ich freue mich besonders, dass auch in diesem Jahr die Extern: Familienherberge Lebensweg (Öffnet in neuem Fenster) Familien mit schwerstbehinderten und pflegebedürftigen Kindern ein Angebot machen kann“, so Minister Lucha.
Themen und Termine der Freizeiten gibt es auf der Extern: Webseite des Programms „STÄRKER nach Corona“ (Öffnet in neuem Fenster).
Die Anmeldungen erfolgen direkt über die ausrichtende Einrichtung.
Extern: Familienferiendörfer Schramberg, Eglofs und Langenargen (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Haus Insel Reichenau (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Feriendorf Tieringen (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: ETL Evangelische Tagungsstätte Löwenstein (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Familienherberge Lebensweg (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Evangelische Tagungsstätte Haus Bittenhalde (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Feriendorf Sonnenmatte (Öffnet in neuem Fenster)