Schule

Kultusministerin wünscht frohe und gesunde Osterferien

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Kultusministerin Susanne Eisenmann wünscht alle am Schul- und Kitaleben Beteiligten frohe Ostern. Sie bedankt sich für das großartige Engagement in den vergangenen drei Wochen.

Seit dem 17. März sind die Schulen in Baden-Württemberg geschlossen. Hinter Lehrerinnen und Lehrern, Schulleitungen, Kitaleitungen, Eltern, Schülerinnen und Schülern liegen damit nun drei außergewöhnliche und besonders fordernde Wochen. „Mein herzlicher Dank gilt den Lehrerinnen und Lehrern, den Erzieherinnen und Erziehern und alle weiteren am Schulleben Beteiligten. Ich möchte mich ausdrücklich bei allen dafür bedanken, die sich in der Notbetreuung um die Schülerinnen und Schüler kümmern und damit unseren Krankenschwestern, unseren Ärzten, dem Pflegepersonal und vielen weiteren Menschen, die unser Land am Laufen halten, den Rücken freihalten“, betont Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann. 

Sie ergänzt: „Es verdient größten Respekt, wie sich die Lehrkräfte in der schwierigen Zeit auf die etwas ungewöhnliche Art des Unterrichts eingelassen haben und die Kinder und Jugendlichen per Telefon, per E-Mail, über digitale Medien oder auch ganz klassisch per Post mit Material und Aufgaben versorgt haben. Diese Leistung ist bemerkenswert.“ Speziell diejenigen, die sich freiwillig engagieren, verdienten große Anerkennung. So erklärt die Ministerin: „Ein ganz besonders großes Dankeschön möchte ich auch denjenigen Lehrerinnen und Lehrern aussprechen, welche die Notbetreuung in den Osterferien übernehmen oder sich nach unserem Aufruf an Lehrkräfte mit medizinischer oder pflegerischer Vorbildung dazu bereit erklärt haben, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Gesundheitsämter zu unterstützen.“

Eisenmann dankbar für Einsatz der Eltern

Die Ministerin wendet sich zudem an die Eltern und drückt ihre Anerkennung dafür aus, dass auch sie das Bestmögliche aus dieser völlig ungewöhnlichen Situation machen:„ Es ist mir bewusst, dass dies eine herausfordernde und schwierige Zeit auch für alle Eltern im Land ist. Ich weiß, dass sie mit viel Einsatz aktuell eine Doppelbelastung aus Beruf und Kinderbetreuung schultern. Das ist nicht einfach, umso dankbarer bin ich, dass auch sie in dieser schwierigen Situation einen Weg gefunden haben. Ich möchte ihnen versichern, dass wir uns sehr viele Gedanken über die Zeit nach den Osterferien machen und auch für die Prüfungen eine gute und vor allem faire Lösung für die Schülerinnen und Schüler finden werden.“ 

Den Schülerinnen und Schülern dankt die Ministerin ebenfalls für ihr Verständnis. „Auch für die Schülerinnen und Schüler waren die letzten Wochen keine einfache Zeit. Viele waren in dieser Zeit sehr engagiert, haben toll und teils in ganz neuer Form mit den Lehrkräften zusammengearbeitet und auch neue Arten des Unterrichts intensiv genutzt und ungewohnte Möglichkeiten ausgetestet. Ich weiß, dass es auch für die Schüler keine einfachen Zeiten sind. Viele vermissen ihre Schule, ihre Lehrer und ihre Mitschüler und zahlreiche lieb gewonnene Freizeitaktivitäten. Vielen ist in den vergangenen Wochen klar geworden, wie wertvoll der direkte gegenseitige Kontakt ist“, betont die Ministerin und fügt hinzu: „Den Schülerinnen und Schülern, die bald vor den Prüfungen stehen, möchte ich mitgeben: Nutzt die Zeit zur Vorbereitung für die Prüfung – dafür wünsche ich viel Erfolg und möchte nochmal versichern, dass wir alles dafür tun, damit keine Schülerin und kein Schüler einen Nachteil aus der Corona-Krise haben wird.“

Dank auch an Schul- und Kitaleitungen

Schließlich ist es der Ministerin ein wichtiges Anliegen, auch den Schulleiterinnen und Schuleitern, den Kitaleiterinnen und Kitaleitern Dank und Anerkennung auszusprechen: „Sie alle sind in dieser Krise besonders geforderte Führungskräfte, die gemeinsam mit uns in der schwierigen Situation konstruktiv und vertrauensvoll zusammengearbeitet haben. Sie halten den Schulbetrieb vor Ort am Laufen, organisieren die Notbetreuung, verfolgen die Lage und stehen parat an den Schulen und in den Kitas. Ich kann allen versichern, dass wir mit Hochdruck an Lösungen arbeiten und dass wir die Schulen und Kitas so zeitnah wie möglich mit weiteren Informationen versorgen werden.“ 

An alle am Schulleben Beteiligten geht der Wunsch der Kultusministerin: „Ich wünsche allen in dieser schwierigen Zeit alles Gute. Halten wir gemeinsam durch und beachten wir die Restriktionen, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Bleiben Sie gesund, bleiben Sie zu Hause und genießen Sie die Ostertage, so gut es Ihnen und Ihren Familien unter diesen Bedingungen möglich ist.“

Kultusministerium: Übersicht digitaler Bildungs- und Sportangebote

Regio TV: Mach mit – bleib fit! Neues Sportangebot für Schüler

Übersichtsseite Corona

Weitere Meldungen

Eine asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) sitzt auf einem Finger und sticht zu.
Gesundheit

Ausbreitung der Asiatischen Tigermücke eindämmen

Zwei Darstellerinnen auf der Bühne
Theater

Land würdigt herausragendes Engagement im Amateurtheater

Schule

Schopper zu Besuch in Singapur

In einem Labor der Firmja Q.ANT wird von einer Ingenieurin und einem Ingenieur der Test eines neuentwickelten photonischen Chips mit einem Laserstrahl vorbereitet.
Forschung

Neue Förderinitiative für Quantencomputing

Wort-Bild-Marke der Innovationsallianz Baden-Württemberg
Wirtschaftsnahe Forschung

Land fördert Forschungsinstitute der Innovationsallianz

von links nach rechts: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin
Raumfahrt

Stärkung der deutschen Raumfahrt

Lebensmittelretterchallenge
Ernährung

Deutsch-französische Lebensmittelretter-Challenge

Ein Smartphone wird in Händen gehalten.
Schule

Aktionstag zur Bekämpfung von Gewalt an Schulen

Ein Styropor-Behälter zum Transport von zur Transplantation vorgesehenen Organen wird am Eingang eines OP-Saales vorbeigetragen
Tag der Organspende

Lucha fordert Widerspruchs­lösung bei Organspende

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Delegationsreise

Besuch in der Provinz Nordbrabant und der Region Flandern

Startup Summit 2025
Startup BW

Tolle Geschäftsideen ausgezeichnet

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 3. Juni 2025

Schülerinnen mit Smartphones
Schule

Land schafft Grundlage für Handyregeln an Schulen

Eine Mutter hält ihr Baby und ein Glas Trinkwasser im Arm (Bild: © dpa).
Gesundheit

Hitzeschutz in Kitas und Grundschulen

Kinder sind auf einer Straße mit dem Fahrrad unterwegs zur Schule. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bundesweiter Aktionstag „sicher.mobil.leben“