Kreisbesuch

Kretschmann besucht Ortenaukreis

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Ministerpräsident Winfried Kretschmann

Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 22. Juni 2023 den Ortenaukreis. Auf dem Programm stehen ein offener Dialog zur Windkraftentwicklung in der Ortenau, die Eröffnung eines neuen Schulgebäudes sowie ein Bürgerempfang.

„Der Extern: Ortenaukreis (Öffnet in neuem Fenster) zeichnet sich mit seinen Flusstälern und seiner hohen Walddichte nicht nur durch seine wunderschöne Natur aus, sondern auch durch seine zahlreichen mittelständischen Unternehmen und schlauen Köpfe“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am 19. Juni 2023 im Vorfeld des Kreisbesuches im Ortenaukreis am 22. Juni 2023. „Der Ortenaukreis leistet mit seinen Windkraftanlagen bereits heute einen entscheidenden Beitrag zum Gelingen der Energiewende und zum Klimaschutz. Ich freue mich darauf, gezeigt zu bekommen, welche weiteren Projekte im Kreis geplant sind. Zudem bin ich gespannt darauf zu erfahren, wie die Extern: Gewerbliche Schule Lahr (Öffnet in neuem Fenster) junge Menschen für technische und handwerkliche Berufe begeistert und die Ausbildung zukunftsorientiert gestaltet.“

Landrat Frank Scherer sagte: „Ich freue mich sehr, dass Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Jubiläumsjahr des Ortenaukreises den größten Landkreis Baden-Württembergs besucht und sich über die Themen informieren möchte, die die Menschen vor Ort beschäftigen und bewegen. In einem abwechslungsreichen Besuchsprogramm werden wir dem Ministerpräsidenten die Vielfalt des Ortenaukreises präsentieren und dabei unter anderem auf die Themenschwerpunkte Extern: Erneuerbare Energien (Öffnet in neuem Fenster) und Bildung eingehen können. Ein Highlight wird sicher der am Abend stattfindende Bürgerempfang sein, bei dem Ortenauerinnen und Ortenauer die Gelegenheit haben, mit dem Ministerpräsidenten persönlich ins Gespräch zu kommen.“

Noch vor dem offiziellen Programm wird der Ministerpräsident mit Oberbürgermeister Klaus Muttach einen Rundgang durch das Extern: Museum der Illenau (Öffnet in neuem Fenster) in Achern machen. Der Kreisbesuch startet auf der Hornisgrinde mit einem offenen Dialog zur Windkraftentwicklung in der Ortenau mit Landrat Frank Scherer und allen Beteiligten. Anschließend wird Ministerpräsident Winfried Kretschmann das neue Schulgebäude der Gewerblichen Schule Lahr eröffnen. Neben einem Rundgang durch die neuen Schulräume wird es auch einen Austausch über den Fachkräftemangel mit Expertinnen und Experten aus Schulverwaltung, Handwerk und Wirtschaft geben. Den Abschluss des Besuchsprogramms bildet ein Bürgerempfang in Lahr.

Weitere Meldungen

Logo Leitstern Energieeffizienz
Energieeffizienz

Rekordteilnahme bei Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Ernährung

Tag der Kitaverpflegung

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
Nahverkehr

Land kürt „BWeger und BWegerin 2025“

Eine Frau hält Holzpellets im Keller eines Wohnhauses in den Händen.
Forst

Holz trägt zu Wärmewende und Klimaschutz bei

Ein mit Solarzellen ausgerüstetes Einfamilienhaus.
Wohnraumoffensive BW

Kompetenzzentrum Wohnen BW weiterentwickelt

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärmschutz

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Eine S-Bahn der Deutschen-Bahn fährt Richtung Stuttgart. (Bild: © picture alliance/Tom Weller/dpa)
Nahverkehr

ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Ein Paar geht auf dem Rheindamm bei Schwanau-Nonnenweier entlang.
Hochwasserschutz

Rheinhochwasserdamm-Abschnitt und rechter Murgdamm saniert

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land