Tierschutz

Kostenfreie App für Tierschutz-Eigenkontrolle bei Milchrindern

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kühe auf einer Weide. Foto: Oliver Berg/dpa - (c) dpa - Bildfunk

Eine von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen entwickelte Web-App erleichtert die Tierschutz-Eigenkontrolle bei Milchrindern. Mit der internetbasierten App können die Tierhalter alle relevanten Daten per Smartphone erfassen und sich die automatische Auswertung direkt nach Hause schicken lassen.

„Die Tierschutz-Eigenkontrolle ist nicht nur eine Pflicht, sondern auch eine große Chance für tierhaltende Betriebe. Deshalb freut es mich, dass jetzt in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Barbara Benz von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen eine internetbasierte App entwickelt werden konnte, die die Durchführung dieser Eigenkontrolle bei Milchrindern erleichtert“, sagte die Landesbeauftragte für Tierschutz Dr. Cornelie Jäger. „Mit dieser App können die Tierhalterinnen und Tierhalter alle relevanten Daten zum Betrieb und die Indikatoren im Stall per Smartphone erfassen und sich die automatische Auswertung direkt nach Hause schicken lassen“, erklärte Jäger die neu entwickelte Web-App.

Das kleine Programm wurde speziell für die Anwendung auf dem Smartphone entwickelt und wird kostenfrei zur Verfügung gestellt. „Sie müssen nur mit dem Smartphone die Internetseite Eigenkontrolle-Kuh.de anwählen und schon kann es losgehen“, ermunterte Jäger die Rinderhalter, sich mit dem neuen Angebot zu befassen. In einem ersten Schritt würden Daten zur ganzen Herde erfasst; anschließend ließen sich mehrere wichtige tierbasierte Indikatoren bei einer Stichprobe aus einzelnen Tieren erheben. Die Auswertung für den Betrieb geschehe automatisch und könne nur von der Tierhalterin oder vom Tierhalter eingesehen werden. „Wir wollen mit diesem Tool einen Beitrag zur Entwicklung der Milchrinderhaltungen leisten und hoffen auf eine rege Nutzung dieser Web-App“, erklärte die Landestierschutzbeauftragte.

„Der Entwickler der App hat mit viel Engagement die fachlichen Vorarbeiten im Zusammenhang mit unserem Q-Wohl-Projekt aufgegriffen und umgesetzt. Ein wunderbarer Synergieeffekt aus Fachkompetenz und neuer Technologie, der am Ende den Tieren zugute kommt“, freute sich Jäger und setzt darauf, dass die Web-App zur Eigenkontrolle in Zusammenarbeit mit den Nutzern kontinuierlich weiter optimiert werden kann.

Webanwendung zum Tierschutz: Eigenkontrolle Kuh

Landesbeauftragte für Tierschutz

Q-Wohl-Projekt Konsolidierter Kriterienkatalog

Q-Wohl-Projekt Projektbericht

Weitere Meldungen

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Ein Landwirt betankt sein Gespann mit Gülle um diese anschließend auf einem Feld auszubringen. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Fotonachweise und Galerie in App für GAP-Antragsteller

Förster fällt Baum
Forst

Hauk besucht Berufswettbewerb zum Landesentscheid Forst

Schilf-Glasflügelzikade
Landwirtschaft

Notfallzulassung von Pflanzenschutzmitteln gegen die Schilf-Glasflügelzikade

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Neue App für GAP-Antragsteller verfügbar

MLR
Landwirtschaft

Agrarministerkonferenz 2025 in Baden-Baden

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
Landwirtschaft

Erosionsschutz in Baden-Württemberg

Kampagne *UnserHolz -Titelbild
Forst

Kampagne #UnserHolz startet

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Ministerrat beschließt Erosionsschutzverordnung