Vermögen und Hochbau

Justizvollzugsanstalt Ravensburg wird aufgestockt

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
3D-Ansicht Fassade JVA Ravensburg Haftplatzgebäude E
Das Haftplatzgebäude E der Justizvollzugsanstalt Ravensburg (3-D-Modell)

Die Justizvollzugsanstalt Ravensburg wird aufgestockt. Insgesamt werden so 93 neue Haftplätze für den Justizvollzug im Land geschaffen. Das Land investiert rund 9,7 Millionen Euro.

Das Vollzugsgebäude E in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Ravensburg wird aufgestockt. Das Ministerium für Finanzen hat hierfür die Baufreigabe erteilt. Das Land investiert rund 9,7 Millionen Euro. „Indem wir das Gebäude E aufstocken, schaffen wir insgesamt 93 neue Haftplätze für den Justizvollzug in Baden-Württemberg“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. „Die Justizvollzugsanstalt kann künftig zudem klimafreundlich erzeugten Strom nutzen, da auf dem Dach eine Photovoltaikanlage installiert wird. Etwa 14.000 Euro Stromkosten werden so jährlich eingespart."

Justizminister Guido Wolf sagte: „Der baden-württembergische Justizvollzug ist auf zusätzliche Haftplätze dringend angewiesen. Auch die Justizvollzugsanstalt Ravensburg hatte in den vergangenen Jahren durchgängig einen hohen Belegungsstand. Ich freue mich deshalb über die Baufreigabe. Die Aufstockung in Ravensburg ist Teil eines innovativen Konzepts, um in Baden-Württemberg zeitnah neue Haftplätze innerhalb bestehender Gefängnismauern zu schaffen.“ 

Die JVA Ravensburg wurde Anfang der 1980er Jahre gebaut. Der Zellentrakt Süd und der Mittelbau erhalten jeweils ein Geschoss zusätzlich, der Zellentrakt Nord zwei Geschosse. Die Aufstockung wird in Passivhausqualität ausgeführt. Eine neue Zu- und Abluftanlage mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung für das gesamte Gebäude senkt den Lüftungswärmebedarf um etwa 80 Prozent. Zudem können die Systemtemperaturen der Heizungsanlage abgesenkt werden. Der Heizenergiebedarf für das Gebäude kann so um rund 300 Megawattstunden (MWh) und die CO2-Emissionen um circa 60 Tonnen im Jahr reduziert werden. Das Amt Ravensburg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg plant, die Arbeiten bis Ende 2023 abzuschließen.

Justizvollzug Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Ballon mit der Aufschrift: Frau und Beruf
Ländlicher Raum

Land unterstützt Beteiligungsprojekte im Ländlichen Raum

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Arbeitslosenquote stagniert im April

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für zwei neue Landesgebäude in Bad Säckingen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Hoffmeister-Kraut betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Stromleitungen (Quelle: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
Beruf und Familie

familyNET 4.0 geht in die siebte Runde

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Eine Gruppe von Studierenden nutzt VR-Simulatoren während des Unterrichts.
Hochschulen

71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt