Weinbau

Julia Sophie Böcklen ist neue deutsche Weinprinzessin

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Mann pflückt in einem Weinanbaugebiet Weintrauben von den Reben.

Weinbauminister Peter Hauk gratulierte Julia Sophie Böcklen aus Baden-Württemberg zu der Wahl zur Deutschen Weinprinzessin und bedankte sich bei Vorgängerin Carolin Klöckner für ihre hervorragende Arbeit.

„Ich freue mich sehr über die Wahl von Julia Sophie Böcklen zur Deutschen Weinprinzessin. Mit ihr haben wir eine hervorragende Botschafterin für den deutschen und baden-württembergischen Weinbau. Ich gratuliere ihr im Namen der Landesregierung, aber auch ganz persönlich, recht herzlich zu ihrem sehr schönen Amt. Ihre Wahl ist eine große Auszeichnung und richtet den Blick auch auf unser Genießerland Baden-Württemberg, wo Weinbau und Gastlichkeit Hand in Hand gehen“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk.

„Besonders bedanken möchte ich mich bei unserer seitherigen Deutschen Weinkönigin Carolin Klöckner. Sie war und ist eine tolle Botschafterin, die den deutschen Wein und den Wein aus Baden-Württemberg hervorragend repräsentiert hat. Sie hat durch ihr Engagement bleibende und sehr schöne Spuren hinterlassen“, sagte Minister Hauk.

Deutsche Weinkönigin

Weitere Meldungen

Maimarkt Mannheim
Landwirtschaft

Hauk eröffnet Mannheimer Maimarkt 2025

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“