Corona-Impfung

Impfquote bei Betreuten und Beschäftigten der Pflegeheime weiter gestiegen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Pflegerin schiebt eine Bewohnerin eines Pflegeheims in einem Rollstuhl über den Flur.

Die Impfquoten bei Beschäftigten und Betreuten in voll- und teilstationären Pflegeeinrichtungen in Baden-Württemberg sind erneut höher als im Vergleich zu den Erhebungen Anfang des Jahres. Das zeigt die neueste Auswertung des Landesgesundheitsamtes.

Die Coronavirus-Impfquoten bei Beschäftigten und Bewohnerinnen und Bewohnern in voll- sowie teilstationären Pflegeeinrichtungen in Baden-Württemberg sind gegenüber den Erhebungen Anfang des Jahres weiter gestiegen. Das geht aus der neuesten Auswertung des Landesgesundheitsamtes (PDF) hervor.

Demnach sind (Datenstand: 25. März 2022) in Baden-Württemberg 91,8 Prozent der Beschäftigten und 94,5 Prozent der Betreuten vollständig geimpft. Eine Auffrischimpfung haben 67,2 Prozent der Beschäftigten und 83,4 Prozent der Betreuten erhalten. Sowohl für die Betreuten als auch die Beschäftigten liegen die Quoten für die sogenannte Grundimmunisierung (vollständige Impfung) und die Auffrischimpfung somit jeweils über den Impfquoten in den entsprechenden Altersgruppen in der Gesamtbevölkerung.

Im Februar 2022 betrug die Impfquote (Grundimmunisierung) noch 88,4 Prozent bei den Beschäftigten (Januar 2022: 85,4 Prozent / Dezember 2021: 81,6 Prozent) sowie 93,1 Prozent bei den Betreuten (Januar 2022: 92,3 Prozent / Dezember 2021: 91,2 Prozent).

Meldung der Impfquoten direkt an das Robert Koch-Institut

Mit Änderung des Infektionsschutzgesetzes am 19. März 2022 werden die einrichtungsbezogenen Impfquoten von den Einrichtungen direkt an das Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt. Es gibt keine direkte Meldepflicht an die Gesundheitsämter mehr. Das RKI führt die Daten zusammen und leitet diese monatlich in anonymisierter Form dem Bundesministerium für Gesundheit sowie den Ländern (bezogen auf Länder- und Kreisebene) zu.

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration: Impfsituation in voll-und teilstationären Pflegeeinrichtungen in Baden-Württemberg – Stand: 25. März 2022 (PDF)

DranbleibenBW: Impfkampagne in Baden-Württemberg

Fragen und Antworten zur Corona-Impfung in Baden-Württemberg

Weitere Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Mit unserem Messenger-Service bekommen Sie immer alle Änderungen und wichtige Informationen aktuell als Pushnachricht auf Ihr Mobiltelefon.

Weitere Meldungen

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

 Ein Impfpass liegt auf einem Tisch.
Gesundheit

Jetzt Impfstatus prüfen und Impflücken schließen

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
Pflege

Gemeinsame Lösung für Mitwirkung in Pflegeheimen

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025