Forst

Hauk legt angekündigten Notfallplan Wald vor

Notfallplan Wald. (Bild: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)

Mit einem Notfallplan leistet die Landesregierung eine kurzfristig wirksame und effektive Hilfe für den Wald und die Waldbesitzer. Das Land stellt dafür in den kommenden beiden Jahren jeweils 40 Millionen Euro zur Verfügung. Auch der Bund beteiligt sich.

„Die Folgen der Trockenjahre 2018 und 2019 sind dramatisch. Im ganzen Land gibt es massive klimabedingte Schäden an praktisch allen Baumarten. Den Wald als Klimaschützer, Rohstofflieferant und Rückzugsort für viele Tier und Pflanzenarten zu erhalten ist eine wichtige Aufgabe, bei der die Waldbesitzer auf die Unterstützung durch die Gesellschaft angewiesen sind. Im Kern unseres Notfallplans steht die rasche Wiederbewaldung der geschädigten Flächen mit klimaresilienten Baumarten“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk. Für den kommenden Doppelhaushalt 2020/21 seien für den Notfallplan jährlich 40 Millionen Euro an Landesmitteln vorgesehen. Zusätzlich habe der Bund eine Erhöhung der Mittel an der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) in Höhe von voraussichtlich je 12,5 Millionen Euro zugesagt.

„Insgesamt hat unser Notfallplan somit ein Volumen von jährlich rund 53 Millionen Euro. Das sind rund 106 Millionen Euro in zwei Jahren. Diese Gelder fließen in fünf Aktionsfelder mit insgesamt 37 umfassenden Maßnahmen“, erklärte Minister Hauk. Neben der Wiederbewaldung werde die Forschung mit einer Million Euro jeweils für 2020 und 2021 ausgebaut. Aufgabe sei es, sich intensiv der Klimafolgenforschung zu widmen und weiter an Modellen für die Wälder der Zukunft zu arbeiten. Daneben seien 250.000 Euro für die Vervollständigung der Standortskartierung eingeplant, die die Grundlage aller Baumartenempfehlungen bilde.

Personalkörper der forstlichen Dienststellen gestärkt

„Das Feld Krisenmanagement, Beratung und Kommunikation enthält unter anderem eine breit angelegte Infokampagne und die gezielte Verbesserung der Kommunikationsstrukturen, um die Reaktionsfähigkeit im Krisenfall zu erhöhen. Je weniger Schadholz im Wald verbleibt, desto geringer ist die Gefahr von Schädlingsbefall an den noch gesunden Bäumen“, erklärte der Forstminister.

Mit 130 neuen Stellen werde der Personalkörper der forstlichen Dienststellen auf allen Ebenen gestärkt. Damit könne die qualifizierte Betreuung und Beratung der Waldbesitzer weiter intensiviert werden. Mit dieser Zusage könne auch der seitherige Trend des Personalabbaus im Forst gestoppt werden. Mit der grundsätzlichen Fortführung des Einschlagsstopps im Staatswald für Nadelfrischholz werde der Holzmarkt entlastet.

Land unterstützt Waldbesitzer

„Bereits dieses Jahr konnten wir den Waldbesitzern durch eine Verdoppelung der Fördermittel helfen. Dafür wurden kurzfristig drei Millionen Euro bereitgestellt. Für das kommende Jahr ist eine Förderung der waldschutzwirksamen Aufarbeitung vorgesehen. Die aktuellen Holzpreise decken die Aufarbeitung von Schadholz nur knapp, teilweise ist die Aufarbeitung sogar defizitär. Die Waldbesitzer können auf die Unterstützung des Landes zählen“, so der Minister

Ein wichtiges neues Förderelement sei auch der kurzfristig umsetzbare Einsatz von Hilfskräften, die als Unterstützung im Bereich des Borkenkäfermonitorings helfen können, um weitere Verbreitung des Borkenkäfers einzudämmen. Außerdem sollen Waldbesitzer bei Maßnahmen der Verkehrssicherung unterstützt werden.

„Unser Notfallplan mit seinen kurzfristigen Maßnahmen soll in einem weiteren Schritt von einem Masterplan abgelöst werden, mit dessen Erarbeitung aktuell begonnen wird. Der Masterplan enthält mittel- und langfristige Maßnahmen, die die Stärkung des Ökosystems Wald im Fokus haben. Innerhalb eines internationalen Waldkongresses Mitte 2020 in Baden-Württemberg soll er breit diskutiert und ergänzt werden“, so Minister Hauk.

Notfallplan für den Wald in Baden-Württemberg (PDF)

Weitere Meldungen

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolfsriss in Wolpertshausen nachgewiesen

Eine Kuh und ein Kalb laufen über einen Feldweg
  • Tierschutz

Fördermittel für Rinder-Schutz

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Wolf
  • Wolf

Wolf in Lenzkirch überfahren

Schweine
  • Tierhaltung

Nachhaltige und regionale Selbstversorgung mit Schweinefleisch

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Ein Steinmetz bearbeitet einen Schilfsandstein aus Baden-Württemberg bei der Sanierung eines historischen Gebäudes.
  • Denkmalförderung

Rund 5,1 Millionen Euro für 51 Kulturdenkmale

Unterer Stammabschnitt der Großvatertanne im ehemaligen Bannwald Wilder See in der Kernzone des Nationalparks Schwarzwald
  • Nationalpark Schwarzwald

Verhandlungen zum Tausch von Waldflächen

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Aufnahmen zeigen Wolf im Landkreis Böblingen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Außenansicht des Klinikums Ludwigsburg mit fliegendem Hubschrauber
  • Gesundheit

248 Millionen Euro für Krankenhäuser

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

// //