Regionalkampagne

„Fidelius Waldvogel“ tourt mit Kabarettprogramm wieder durchs Land

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Von Daheim BW

Die „VON DAHEIM Tour 2021“ verspricht 20 Abende voller Kultur, Genuss und Gastronomie. Martin Wangler alias „Fidelius Waldvogel“ tourt mit seinem Kabarettprogramm vom 23. Juli bis 15. August durch Baden-Württemberg.

„In Baden-Württemberg gehen Regionalität und Genuss seit jeher Hand in Hand und verschmelzen im Begriff der Heimat zu einem zeitlosen Trend. In seiner Rolle als „Fidelius Waldvogel“ nähert sich Martin Wangler diesen Themen gleichermaßen humorvoll wie nachdenklich – singend, erzählend und musizierend. Mit seinem Kabarettprogramm weckt er zugleich Lust auf regionale Lebensmittel und Spezialtäten. Das macht ihn zu einem idealen Botschafter für das Genießerland Baden-Württemberg und unsere Regionalkampagne ‚Natürlich. VON DAHEIM‘, die das Ziel hat, die Wertschätzung für regionale Produkte und die heimische Landwirtschaft zu stärken. Nachdem die ‚VON DAHEIM Tour‘ in den letzten beiden Jahren bei den Menschen im Land großen Anklang gefunden hat, freuen wir uns, dass wir sie 2021 zum dritten Mal gemeinsam durchführen können. Auch in diesem Jahr erwartet das Publikum ein Abend voller Kultur, Genuss und Unterhaltung“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk.

Kabarettprogramm an 20 Standorten

Der Schwarzwälder Schauspieler und Kabarettist Martin Wangler – bekannt aus der Serie des Südwestrundfunks „Die Fallers“ – tourt vom 23. Juli bis 15. August 2021 erneut als „Fidelius Waldvogel“ mit seinem Oldtimer-Traktor und einem umgebauten Forstwagen durch Baden-Württemberg und präsentiert an 20 Standorten sein Kabarettprogramm „Nächste Ausfahrt: Heimat! – Kabarett auf der Wanderbühne“.

Die „VON DAHEIM Tour 2021“ wird in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg durchgeführt. Bei dem Auftritt am 5. August in Dornstadt wird Staatssekretärin Sabine Kurtz vor Ort sein, am 15. August in Riegel am Kaiserstuhl begrüßt Landwirtschaftsminister Peter Hauk die Gäste.

Die Auftritte im Rahmen der „VON DAHEIM Tour 2021“ finden unter Berücksichtigung und Einhaltung der aktuellen Corona-Verordnung der Landesregierung statt. Vor Ort gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsrichtlinien gemäß der Corona-Verordnung.

Regionalkampagne „Natürlich. VON DAHEIM“

Um die Vorzüge der heimischen Produkte und den damit verbundenen Mehrwert noch stärker zu kommunizieren, hat das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg im Sommer 2017 die Regionalkampagne „Natürlich. VON DAHEIM“ gestartet. Ziel der Kampagne ist es, das unverwechselbare Profil der heimischen Lebensmittel bei den Verbrauchern zu schärfen sowie die Gesamtheit und die Vielfalt der baden-württembergischen Landwirtschaftsprodukte erlebbar zu machen. Schrittweise werden verschiedene Maßnahmen und Aktionen in verschiedenen Marktsegmenten und Handlungsfeldern umgesetzt.

Eine Besonderheit der Kampagne ist die VonDaheimBW-App, die man im Apple App Store und Google Play Store kostenfrei herunterladen kann. Die App hilft nicht nur bei der Suche nach Hofläden und anderen landwirtschaftlichen Direktvermarktern, sondern auch nach „Schmeck den Süden“-Gastronomen sowie regionalen Veranstaltungen und Urlaub auf dem Bauernhof.

VON DAHEIM Tour 2021 mit Fidelius Waldvogel

Regionalkampagne „Natürlich. VON DAHEIM“: VON DAHEIM Tour 2021

Regionalkampagne „Natürlich. VON DAHEIM“

Weitere Meldungen

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle