Polizei

Erneute Festnahme nach Schussabgaben im öffentlichen Raum

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Verhaftung von zwei Tatverdächtigen. Quelle: www.polizei-beratung.de
Symbolbild

Mit der Festnahme eines Waffenbesitzers und der Sicherstellung seiner scharfen Schusswaffe ist der Polizei Baden-Württemberg erneut ein wichtiger Schlag gegen die kriminellen Gruppierungen gelungen.

Zum gemeinsamen Ermittlungserfolg der Extern: Staatsanwaltschaft Stuttgart (Öffnet in neuem Fenster), des Extern: Landeskriminalamts Baden-Württembergs (Öffnet in neuem Fenster) und des Extern: Polizeipräsidiums Ludwigsburg (Öffnet in neuem Fenster) am vergangenen Samstag, 15. Juli 2023, erklärte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl:

„Mit der Festnahme eines Waffenbesitzers und der Sicherstellung seiner scharfen Schusswaffe am vergangenen Wochenende ist unserer Extern: Polizei Baden-Württemberg (Öffnet in neuem Fenster) erneut ein wichtiger Schlag gegen die kriminellen Gruppierungen gelungen, die im Großraum Stuttgart vor allem auch mit Schussabgaben aufgefallen sind. Damit wurden nicht nur mögliche neue Gewalttaten verhindert, sondern die Gruppierungen auch weiter personell geschwächt. Die nunmehr 27. Festnahme zeigt: Der konsequent hohe Kontrolldruck der Polizei wirkt! Wir werden diesen Weg ungebremst fortsetzen bis das Treiben der kriminellen Gruppierungen ein für alle Mal ein Ende hat und alle Taten lückenlos aufklären.
Ich danke den engagierten und wachsamen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, die den Fluchtversuch des Tatverdächtigen verhindert und ihn trotz seines Widerstands festgenommen haben.“

Weitere Meldungen

Ein Polizist trägt beim Einsatz einen hydraulischen Türöffner.
Innere Sicherheit

Reichsbürgerverein „Königreich Deutschland“ verboten

Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Baden-Württemberg auf Waldbrände gut vorbereitet

Justiz

44. Konstanzer Symposium zum Thema Juristenausbildung

Ein Beamter der Justizvollzugsanstalt in Offenburg steht im Raum einer Werkstatt der Anstalt. (Foto: © dpa)
Justiz

50 Jahre Stiftung „Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender“

Award in Form eines bunten Löwen in Acryl mit Aufdruck "Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025"
Integration

Integrationspreis des Landes verliehen

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinetts­ausschusses gegen Hass und Hetze

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Ballon mit der Aufschrift: Frau und Beruf
Ländlicher Raum

Land unterstützt Beteiligungs­projekte im Ländlichen Raum

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für zwei neue Landesgebäude in Bad Säckingen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern