Bildung

Digitalisierung auf der LEARNTEC 2024

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bildung Digitalisierung auf der LEARNTEC 2024

Vom 4. bis 6. Juni präsentiert das Land aktuelle Digital-Themen auf der Bildungsmesse LEARNTEC 2024 in Karlsruhe. Die Digitalisierung im Bildungsbereich hat für die Landesregierung einen hohen Stellenwert, da digitale Kompetenzen und Künstliche Intelligenz längst Teil des Schulalltags sind.

Das Kultusministerium ist von 4. bis 6. Juni 2024 auf der LEARNTEC in Karlsruhe vertreten. Zentrale Themen sind unter anderem die digitale Bildungsplattform SCHULE@BW, das Innovationsprogramm Digitale Schule sowie der Künstliche Intelligenz (KI)-Chatbot fAIrChat. Staatssekretärin Sandra Boser betont die Bedeutung der Bildungsmesse: „Digitale Transformation, digitale Kompetenz und Künstliche Intelligenz sind mittlerweile untrennbar mit der Schule und dem Schulalltag verknüpft. Deshalb freue ich mich, dass das Kultusministerium auch in diesem Jahr wieder mit einem Stand auf der LEARNTEC vertreten ist und wir in regen Austausch mit allen Interessierten treten können.“

Am Stand des Kultusministeriums können sich alle Interessierten an den drei Messetagen über die aktuellen digitalen Themen im Schulbereich informieren und ins Gespräch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kultusministeriums und des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) kommen.

Vernetzungstreffen im Bereich Bildungsmedien

Am Mittwoch, den 5. Juni 2024, besucht Staatssekretärin Boser die LEARNTEC. Sie nimmt um 11.30 Uhr an einer Panel-Diskussion zum Thema „DigitalPakt 2.0 – was können wir vom ersten DigitalPakt lernen?“ teil und ist ab 13 Uhr am Stand des Kultusministeriums. Dort wird sie sich mit einer Schulklasse austauschen, unter anderem über deren Praxis-Erfahrungen mit der Digitalen Bildungsplattform. Ab 14 Uhr ist ein Rundgang der Staatssekretärin über die Messe geplant.

Im Anschluss eröffnet die Staatssekretärin am Stand des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg ein Netzwerktreffen von Akteuren aus dem Bereich Bildungsmedien. Dieses Treffen soll als Plattform für innovative Start-Ups dienen, um sich mit den Schulträgern sowie mit Gleichgesinnten und mit Expertinnen und Experten auszutauschen. Staatssekretärin Boser lädt dazu ein, mit ihr in den Dialog zu treten und sich darüber auszutauschen, wie Schule und Unterricht zukünftig gestaltet werden können. „Da wir uns inmitten eines digitalen Wandlungsprozesses der Bildungslandschaft befinden, ist es wichtig, dass jungen Unternehmen aus dem Bereich der Bildungsmedien eine Plattform bereitgestellt wird“, betont sie. „Ihre Ideen sind für uns wichtige Impulse, wie wir die Digitalisierung im Bildungsbereich gestalten. Deshalb freue ich mich bereits sehr auf diesen Austausch“, so Boser weiter.

LEARNTEC findet vom 4. bis 6. Juni 2024 statt

Die LEARNTEC findet vom 4. bis 6. Juni 2024 in der Messe Karlsruhe statt. Das Kultusministerium ist mit einem Stand in der dm-Arena auf Stand-Platz R10 vertreten. Die zentralen Themen am Stand des Kultusministeriums:

LEARNTEC: Messeprogramm 2024

Weitere Meldungen

Unterzeichnung Glasfaserpakt Baden-Württemberg
Digitalisierung

Glasfaserpakt Baden-Württemberg unterzeichnet

EU-Fahnen wehen vor der EU-Kommission in Brüssel.
Europa

Vorschlag der EU-Kommission für Mehrjährigen Finanzrahmen

Die Staatssekretäre Dr. Patrick Rapp (links) aus Baden-Württemberg und Tobias Gotthardt (rechts) aus Bayern
Europa

Mehr Pragmatismus und weniger Zentralismus von der EU gefordert

Female Leadership Summit Impressionen
Wirtschaft

Treffen von Spitzenfrauen aus der Wirtschaft

Podcast

Neuer Wirtschaftspodcast „Löwenherz“

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
Fachkräfte

Landesregierung treibt Fachkräftegewinnung voran

Auszubildende in einer Berufsschule (Foto: © dpa)
Ausbildung

Wirtschaftsministerin ruft junge Menschen zur Berufsausbildung auf

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
Schule

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Amurtigeranlage Wilhelma
Vermögen und Bau

Neue Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma eröffnet

Auf einer roten Rennbahn steht ein Mädchen an den Startlöchern, im Hintergrund ist eine Tribüne zu sehen.
Sport

Landesfinale „Jugend trainiert 2025“

Südwissen
Hochschulen

Neue Geschäftsstelle Südwissen stärkt Weiterbildung im Land

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 15. Juli 2025

Eine Gruppe von Jugendlichen und Erwachsenen steht in einem großen Raum und von ihnen wird ein Foto gemacht. ,
Jugendpolitik

Jugend trifft Politik

Medienbildung

Schülermedienpreis 2025 verliehen

Deckerstraße 41
Sicherheit

Neue Diensträume für Polizei und Cybersicherheitsagentur